Der EUR/USD pendelt weiterhin in einer engen Spanne über der Marke von 1,0400 und zeigt in der amerikanischen Session am Donnerstag wenig Dynamik. Die technische Analyse deutet darauf hin, dass der bullische Bias weiterhin intakt ist, doch das Momentum fehlt.

US-Jobdaten bringen leichte Entlastung für den Euro

Neue Daten aus den USA zeigen, dass die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe auf 223.000 gestiegen sind – ein Anstieg gegenüber den 217.000 aus der Vorwoche und über den Erwartungen von 220.000. Diese Entwicklung bremste die Aufwärtsbewegung des US-Dollars und gab dem EUR/USD kurzfristig Unterstützung.

Wall Street bleibt vorsichtig – alle Augen auf Trump in Davos

An den US-Börsen geht es zum Handelsstart uneinheitlich zu. Während der Dow Jones Industrial Average um 0,2 % zulegt, gibt der Nasdaq Composite um 0,5 % nach. Die Anleger halten sich zurück und warten gespannt auf die Rede von US-Präsident Donald Trump auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos. Sollte seine Ansprache zu einer erhöhten Risikoaversion führen, könnte der US-Dollar als sicherer Hafen wieder gefragt sein – was dem EUR/USD weiteres Aufwärtspotenzial nehmen würde.

Wichtige Wirtschaftsdaten voraus

Am Freitag richten sich die Blicke auf neue Konjunkturdaten: S&P Global veröffentlicht die vorläufigen Einkaufsmanagerindizes (PMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor in Deutschland, der Eurozone und den USA. Diese Daten könnten neue Impulse für den EUR/USD liefern und die Richtung für die nächsten Handelstage bestimmen.

Technischer Ausblick: EUR/USD kämpft mit Widerständen

Ein Blick auf die Charts zeigt, dass der Relative Strength Index (RSI) über der Marke von 50 stagniert. Das spricht dafür, dass der bullische Bias grundsätzlich erhalten bleibt, auch wenn die Aufwärtsbewegung aktuell an Schwung verliert.

Die nächste wichtige Unterstützung liegt bei 1,0390, wo die 200-Perioden-Simple Moving Average (SMA) und das 50 %-Fibonacci-Retracement der jüngsten Abwärtsbewegung zusammentreffen. Sollte der Kurs unter dieses Niveau fallen, könnte das weitere Verkäufe auslösen und den EUR/USD in Richtung 1,0350 (38,2 %-Fibonacci-Retracement) und 1,0320 (100-Perioden-SMA) drücken.

Auf der Oberseite steht der erste Widerstand bei 1,0440, wo das 61,8 %-Fibonacci-Retracement und die 50-Tage-SMA aufeinandertreffen. Ein nachhaltiger Ausbruch über dieses Niveau könnte den Weg in Richtung der psychologisch wichtigen 1,0500 (78,6 %-Fibonacci-Retracement) ebnen.

EURUSD

Fazit

Der EUR/USD bleibt vorerst in einer Seitwärtsbewegung gefangen. Die Unterstützung bei 1,0390 ist entscheidend für den kurzfristigen Trend. Solange der Kurs oberhalb bleibt, besteht weiterhin die Chance auf eine Erholung in Richtung 1,0440 und darüber hinaus. Allerdings könnte die Unsicherheit rund um die Davos-Rede von Trump sowie die anstehenden PMI-Daten für plötzliche Volatilität sorgen. Es bleibt also spannend, ob der Euro seinen bullischen Bias verteidigen kann oder ob der Dollar erneut an Stärke gewinnt.

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Bitcoin setzt Rally auf Allzeithoch fort, aber Verkaufsdruck birgt Risiko eines Pullbacks

Bitcoin setzt Rally auf Allzeithoch fort, aber Verkaufsdruck birgt Risiko eines Pullbacks

Bitcoin (BTC) markierte am Montag ein neues Allzeithoch von 123.091 US-Dollar, nachdem am Spot- und Futures-Markt eine bullische Stimmung vorherrschte. Trotz des Preisanstiegs entwickeln sich Gewinnmitnahmen, wie ein sprunghafter Anstieg der Nettozuflüsse an den Bitcoin-Börsen zeigt.

Fed, OCC und FDIC veröffentlichen Richtlinie für Banken zur Verwahrung von Krypto-Vermögenswerten für Kunden

Fed, OCC und FDIC veröffentlichen Richtlinie für Banken zur Verwahrung von Krypto-Vermögenswerten für Kunden

Die Federal Reserve (Fed), die Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) und das Office of the Comptroller of the Currency (OCC) haben am Montag eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht, die Banken, die ihren Kunden Krypto-Verwahrungsdienste anbieten möchten, als Leitfaden dienen soll.

Kryptomärkte geben nach, da Händler vor Veröffentlichung des US-VPI Gewinne mitnehmen

Kryptomärkte geben nach, da Händler vor Veröffentlichung des US-VPI Gewinne mitnehmen

Der Kryptomarkt handelt am Dienstag im Minus, da Händler vor der Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex (VPI) Gewinne mitnehmen. Die Korrektur folgt auf eine starke Rallye in der vergangenen Woche. Daten von Coinglass zeigen, dass in den letzten 24 Stunden fast 500 Millionen US-Dollar an gehebelten Positionen liquidiert wurden, davon 78 % Long-Positionen. Wichtige Kryptowährungen wie Ethereum (ETH), Solana (SOL), Ripple (XRP) und Cardano (ADA) sowie Memecoins wie Dogecoin (DOGE) und Shiba Inu (SHIB)
Pi Network Preisprognose: PI testet wichtige Unterstützung bei bullish RSI-Divergenz

Pi Network Preisprognose: PI testet wichtige Unterstützung bei bullish RSI-Divergenz

Das Pi Network fällt zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Dienstag um 2%, da es nicht in den Aufwärtstrend der Altcoins einsteigen kann, die durch den Bitcoin-Anstieg auf Rekordhöhen befeuert werden. Der zunehmende Verkaufsdruck auf zentralisierten Börsen und die Token-Freigaben verstärken den rückläufigen Trend des PI-Tokens, was zu einem erneuten Test der Unterstützung bei 0,4460 USD führt.

Forex Today: Der Markt richtet den Fokus von den Handelsdaten auf die US-VPI-Inflationsdaten

Forex Today: Der Markt richtet den Fokus von den Handelsdaten auf die US-VPI-Inflationsdaten

Die Märkte sind in den frühen europäischen Handelsstunden am Dienstag in einer vorsichtig optimistischen Stimmung und wägen die neuesten Zollandrohungen von US-Präsident Donald Trump sowie seine Kritik an Fed-Vorsitzendem Jerome Powell gegen die positiven BIP-Daten Chinas für das zweite Quartal ab.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten