- EUR/USD gewinnt am Donnerstag an positiver Dynamik aufgrund anhaltender USD-Verkäufe.
- Ein schwächerer US-CPI-Wert hebt die Wetten auf Zinssenkungen der Fed an und belastet den Dollar angesichts von Handelsunsicherheiten.
- Händler blicken nun auf den US-PPI und die wöchentlichen Arbeitslosenanträge für kurzfristige Impulse.
Das Währungspaar EUR/USD steigt am Donnerstag auf den höchsten Stand seit dem 22. April, da handelsbezogene Unsicherheiten und steigende Wetten darauf, dass die Federal Reserve (Fed) die Zinssätze 2025 weiter senken wird, stark auf den US-Dollar (USD) drücken. Ein positives Ergebnis aus den hochriskanten Handelsgesprächen zwischen den USA und China in London reduzierte einige Handelsängste, obwohl die Anleger angesichts der sich schnell ändernden Haltung von US-Präsident Donald Trump zu Zöllen weiterhin nervös bleiben.
Trump schürte am Mittwoch die Handels Spannungen und teilte den Reportern mit, dass er in den nächsten ein bis zwei Wochen Briefe versenden werde, um die Handelspartner über die neuen einseitigen Zolltarife zu informieren. Trump fügte hinzu, dass er die angebotenen Bedingungen klar umreißen werde, was anderen Ländern die Wahl lasse, diese zu akzeptieren oder abzulehnen. Die Ankündigung erfolgt vor der Frist am 9. Juli für umfassende "Befreiungstag"-Zölle und fügt eine Schicht der Unsicherheit hinzu, die die Ängste vor einer US-Rezession wiederbelebt. Darüber hinaus untergraben dovish Erwartungen an die Federal Reserve (Fed) den Dollar und stützen das EUR/USD-Paar.
Tatsächlich preisen die Händler nun eine nahezu 70%ige Wahrscheinlichkeit ein, dass die US-Notenbank ihren Zinssenkungszyklus im September wieder aufnehmen wird. Diese Wetten wurden durch schwächere US-Verbraucherpreisdaten, die am Mittwoch veröffentlicht wurden, bekräftigt. Das Bureau of Labor Statistics (BLS) berichtete, dass der Verbraucherpreisindex (CPI) im Mai um 0,1% gestiegen ist und die annualisierte Rate von 2,4% im Vergleich zu 2,3% im Vormonat, was die Konsensschätzungen für einen Wert von 2,5% verfehlte. In der Zwischenzeit stieg der Kernindex, der volatile Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, im berichteten Monat um 2,8% und entspricht dem Anstieg im April.
Abgesehen davon sendete ein relativ hawkisches Signal von der Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, zu Beginn dieses Monats, dass die Zinssätze ihrem neutralen Niveau nahe sind, weiterhin Unterstützung für die Gemeinschaftswährung. Dies deutet wiederum darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für das EUR/USD-Paar nach oben führt. Händler blicken nun auf die US-Wirtschaftsdaten am Donnerstag – einschließlich der Veröffentlichung des Erzeugerpreisindex und der üblichen wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung. Die Daten könnten die Preisdynamik des USD beeinflussen und kurzfristige Handelsmöglichkeiten bieten.
EUR/USD 4-Stunden-Chart
Technische Aussichten
Der nächtliche Ausbruch durch eine kurzfristige Handelsbereichsbarriere und eine anschließende Bewegung über die psychologische Marke von 1,1500 begünstigen die EUR/USD-Bullen. Hinzu kommt, dass positive technische Indikatoren auf dem Tageschart die kurzfristige konstruktive Perspektive bestätigen. Der Relative Strength Index (RSI) auf dem 4-Stunden-Chart zeigt jedoch leicht überkaufte Bedingungen an. Dies macht es ratsam, auf eine Konsolidierung oder einen moderaten Pullback zu warten, bevor man sich für eine weitere intraday Aufwärtsbewegung positioniert.
Das gesagt, könnte jede Korrektur unter die psychologische Marke von 1,1500 nun als Kaufgelegenheit in der Nähe des Widerstandspunkts des Handelsbereichs, rund um die 1,1440-Zone, angesehen werden. Dies sollte helfen, die Abwärtsbewegung in der Nähe der runden Zahl von 1,1400 zu begrenzen, gefolgt von der horizontalen Unterstützung bei 1,1375-1,1370. Ein überzeugender Durchbruch unter die genannten Unterstützungsniveaus könnte die kurzfristige Neigung zugunsten bärischer Händler verschieben und den Weg für tiefere Verluste ebnen.
Auf der anderen Seite könnte die Region 1,1570-1,1575, oder das Jahreshoch, das im April erreicht wurde, als unmittelbares Hindernis fungieren. Einige Anschlusskäufe, die zu einer anschließenden Stärke über die runde Zahl von 1,1600 führen, zum ersten Mal seit November 2021, würden die Bühne für eine Ausweitung des kürzlich gut etablierten Aufwärtstrends des EUR/USD-Paares, der in den letzten vier Monaten beobachtet wurde, bereiten.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen

Ripple: 33 Dollar für XRP? Diese Prognose schockt die Märkte
XRP steht wieder im Rampenlicht. Nach Wochen der Lethargie hat sich die Kryptowährung eindrucksvoll zurückgemeldet: Zwischenzeitlich kletterte der Kurs um satte 20 % und kratzte auf vielen Börsen an der 3-Dollar-Marke.

Ethereum explodiert – und Analysten sehen 3.200 $ schon in Reichweite
Ethereum (ETH) zieht mit Bitcoin gleich und zeigt, dass die Nummer zwei der Kryptowährungen noch lange nicht abgeschrieben ist. Am Donnerstag durchbrach ETH die Marke von 2.900 US-Dollar – ein Niveau, das wir seit Monaten nicht mehr gesehen haben. Doch was steckt hinter diesem Anstieg? Und noch viel wichtiger: Könnte das nur der Anfang eines größeren Comebacks sein?

Krypto-Wahnsinn: Dogecoin kurz vor Mega-Ausbruch
Dogecoin (DOGE) legt wieder los. Der größte Meme-Coin der Welt kletterte am Freitag auf rund 0,1990 US-Dollar und steht damit nur einen Wimpernschlag vor der psychologisch wichtigen 0,20 $-Marke. Das Besondere: Das Anlegerinteresse an DOGE ist so hoch wie seit Mai nicht mehr – damals explodierte der Kurs auf 0,2597 US-Dollar.

Die Arbeitslosenquote in Kanada wird voraussichtlich steigen, was die Erwartungen an eine Zinssenkung der BoC verstärkt
Der Konsens unter den Marktteilnehmern prognostiziert einen leichten Anstieg der Arbeitslosenquote in Kanada auf 7,1% im Juni, gegenüber 7,0% im Mai. Darüber hinaus erwarten die Investoren, dass die Wirtschaft im selben Monat keine neuen Arbeitsplätze schaffen wird, was den Anstieg um 8,8K im Mai umkehrt.

Forex Today: Der US-Dollar profitiert von Zuflüssen in sichere Häfen
Der US-Dollar (USD) übertrifft seine wichtigsten Rivalen, da Zuflüsse in sichere Häfen am Freitagmorgen die Finanzmärkte dominieren, während der USD-Index im positiven Bereich über 97,50 im europäischen Handel bleibt. In der zweiten Tageshälfte wird Statistics Canada den Arbeitsmarktbericht für Juni veröffentlichen.