• Der EUR/USD wird unter 1,0900 gehandelt, nachdem er am Donnerstag im negativen Bereich geschlossen hatte.
  • Dovishe Kommentare von EZB-Beamten belasten den Euro am frühen Freitag.
  • Die sich verschlechternde Marktstimmung könnte es dem Währungspaar erschweren, wieder an Boden zu gewinnen.

Der EUR/USD geriet am Donnerstag in der zweiten Tageshälfte unter Abwärtsdruck und schloss im negativen Bereich, wodurch eine sechstägige Gewinnserie unterbrochen wurde. Das Paar bleibt auf dem Rückzug und wird zu Beginn des Freitags unter 1,0900 gehandelt, während die technischen Aussichten auf eine Verstärkung des Abwärtsmomentums hindeuten.

Wie allgemein erwartet, hat die Europäische Zentralbank (EZB) ihre geldpolitischen Einstellungen nach der Juli-Sitzung unverändert gelassen. In der Pressekonferenz nach der Sitzung wies EZB-Präsidentin Christine Lagarde darauf hin, dass die Risiken für das Wachstum eher nach unten tendierten, und bekräftigte den datenbasierten Ansatz der Politik, indem sie sagte, dass die Entscheidung im September „völlig offen“ sei.

Die risikoaverse Marktstimmung und Lagardes vage Äußerungen zu den geldpolitischen Aussichten führten zu einem Rückgang des EUR/USD-Wechselkurses während des US-Handels am Donnerstag.

EZB-Ratsmitglied Francois Villeroy de Galhau, Präsident der Banque de France, sagte am frühen Freitag, dass die Unsicherheit über das Wachstum größer sei als noch vor einigen Monaten und fügte hinzu, dass die Markterwartungen bezüglich des Zinsausblicks der EZB angemessen seien. Auch EZB-Ratsmitglied Gediminas Šimkus sagte, er stimme mit den Märkten überein, die zwei weitere Zinssenkungen um 25 Basispunkte in diesem Jahr erwarten. 

In den USA werden am Freitag keine wichtigen makroökonomischen Daten veröffentlicht. Sollten die Finanzmärkte weiterhin von Safe-Haven-Strömungen dominiert werden, könnte der USD seine Stärke bis zum Wochenende beibehalten und EUR/USD nach unten ziehen.

Technische Analyse EUR/USD

EURUSD

Der Relative Strength Index (RSI) auf dem 4-Stunden-Chart ist zum ersten Mal seit Ende Juni unter die 50-Marke gefallen und EUR/USD schloss die letzten beiden 4-Stunden-Kerzen unterhalb der unteren Grenze des aufsteigenden Regressionskanals.

Auf der Unterseite bietet die Marke von 1,0880 (23,6% Fibonacci-Retracement des jüngsten Aufwärtstrends) unmittelbare Unterstützung. Sollte der EUR/USD dieses Niveau als Widerstand nutzen, könnte 1,0840 (38,2% Fibonacci-Retracement) als nächste Unterstützung vor 1,0820 (100-period Simple Moving Average) angesehen werden.

1,0900 (psychologisches Niveau, statisches Niveau) könnte als erster Widerstand auf der Oberseite vor 1,0950 (statisches Niveau) und 1,1000 (psychologisches Niveau, statisches Niveau) angesehen werden.

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

XRP Wahnsinn: Ripple-Ausbruch über 3,03 $ – Anleger rasten aus

XRP Wahnsinn: Ripple-Ausbruch über 3,03 $ – Anleger rasten aus

Ripple (XRP) sorgt aktuell für Aufsehen. Der Kurs hat nicht nur die Marke von 3,03 US-Dollar überwunden, sondern damit auch ein neues Allzeithoch auf Wochenbasis erreicht.

Polkadot unter Druck: DOT fällt trotz neuem Angebotsmodell und bullisher Signale

Polkadot unter Druck: DOT fällt trotz neuem Angebotsmodell und bullisher Signale

Polkadot (DOT) zieht sich von den Hochs der vergangenen Woche zurück und notiert am Montag bei 4,20 US-Dollar. Der Rückgang spiegelt die allgemeine Marktschwäche zu Wochenbeginn wider, während Anleger auf die Entscheidung der US-Notenbank (Fed) am Mittwoch blicken – insbesondere auf die Frage, ob es zu einer Zinssenkung kommt.

Solana im Aufwind: Bullen treiben Kurs Richtung Rekordhoch

Solana im Aufwind: Bullen treiben Kurs Richtung Rekordhoch

Der Solana-Kurs (SOL) notiert am Montagvormittag im Plus bei über 242 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung in der Vorwoche aus einem parallelen Trendkanal nach oben ausgebrochen war. Anleger spekulieren nun auf neue Höchststände. Daten aus der Blockchain sowie vom Derivatemarkt zeichnen ein bullishes Bild: steigende Aktivität auf der Chain, Rekordwerte beim Open Interest und wachsende institutionelle Nachfrage deuten auf eine mögliche nächste Aufwärtsbewegung in dieser Woche hin.

XRP Preisprognose: XRP kämpft bei 3 $ während die Netzwerkaktivität abnimmt

XRP Preisprognose: XRP kämpft bei 3 $ während die Netzwerkaktivität abnimmt

Ripple (XRP) testet am Montag das Unterstützungsniveau von 3,00 USD inmitten einer bärischen Schockwelle, die den breiteren Kryptowährungsmarkt durchzieht. Das Interesse der Privatanleger an dem grenzüberschreitenden Geldüberweisungstoken bleibt hoch, wie die OI-gewichtete Finanzierungsrate zeigt, die zum Zeitpunkt des Schreibens im Durchschnitt bei 0,0087 % liegt.

Forex Today: Große Zentralbankwoche beginnt ruhig

Forex Today: Große Zentralbankwoche beginnt ruhig

The major currency pairs are trading in familiar territory at the start of the week as investors prepare for key macroeconomic data releases and central bank meetings. The European economic calendar will feature July trade balance data, and the Federal Reserve Bank of New York will release September Empire State Manufacturing Index data later in the day.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten