EUR/USD Aktueller Preis: 1,1648

  • US-Präsident Donald Trump mischt sich in die Federal Reserve und Zölle ein.
  • US-Bestellungen langlebiger Güter fielen im Juli weniger als erwartet.
  • EUR/USD stabilisiert sich um 1,1650, Risikoaversion begrenzt das Aufwärtspotenzial.

Der US-Dollar (USD) hat am Montag die meisten seiner Verluste, die durch den Vorsitzenden der Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, inspiriert wurden, wieder wettgemacht, was dazu führte, dass EUR/USD in Richtung der Marke von 1,1600 fiel. Die Finanzmärkte wurden gegen Ende der amerikanischen Sitzung risikoscheu, als der US-Präsident Donald Trump ankündigte, dass er die Fed-Gouverneurin Lisa Cook entlassen werde, nachdem Vorwürfe über Unregelmäßigkeiten bei Hypothekenanträgen aufgetaucht waren.

Das Justizministerium hat eine Untersuchung zu diesem Thema eingeleitet, und da Cook Trumps Entscheidung zurückwies, wird der Fall wahrscheinlich vor Gericht landen. Dies brachte jedoch erneut Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der Zentralbank auf den Tisch.

Außerdem nutzte Trump soziale Medien, um mit neuen Abgaben auf Länder zu drohen, die digitale Steuern auf US-Technologieunternehmen erheben. "Ich habe alle Länder mit digitalen Steuern, Gesetzen, Vorschriften oder Regelungen in Kenntnis gesetzt, dass ich, als Präsident der Vereinigten Staaten, erhebliche zusätzliche Zölle auf die Exporte dieses Landes in die USA erheben werde, es sei denn, diese diskriminierenden Maßnahmen werden aufgehoben", sagte er.

Die Eurozone veröffentlichte keine relevanten Daten, aber die USA haben gerade die Bestellungen langlebiger Güter für Juli veröffentlicht, die um 2,8 % gesunken sind, besser als die vorherigen 9,3 % und die erwarteten -4 %. Als Nächstes werden die Anleger den CB Consumer Confidence Survey für August und den Richmond Fed Manufacturing Index für denselben Monat im Blick haben.

EUR/USD kurzfristiger technischer Ausblick

Das Währungspaar EUR/USD sprang von seinem Intraday-Tief bei 1,1602 und handelt zu Beginn der amerikanischen Sitzung bei etwa 1,1650, mit einem begrenzten bullischen Potenzial. Der Tages-Chart zeigt, dass den technischen Indikatoren die richtungsweisende Stärke innerhalb neutraler Werte fehlt, obwohl die Momentum-Indikatoren einen moderaten Abwärtstrend beibehalten. Gleichzeitig entwickelt sich das Paar über allen seinen gleitenden Durchschnitten, wobei der flache 20 Simple Moving Average (SMA) Unterstützung bei etwa 1,1620 bietet.

Das Währungspaar EUR/USD hat Schwierigkeiten, seine bullische Haltung kurzfristig wiederherzustellen. Der 4-Stunden-Chart zeigt, dass es gerade über einer Ansammlung von gleitenden Durchschnitten handelt, denen die richtungsweisende Stärke fehlt. Schließlich haben sich die technischen Indikatoren nach oben gewendet, während der Relative Strength Index (RSI) bei etwa 48 steht, während der Momentum-Indikator gerade über seiner 100-Linie ansteigt, was auf einen begrenzten Kaufdruck hindeutet.

Unterstützungsniveaus: 1,1620 1,1570 1,1530

Widerstandsniveaus: 1,1700 1,1740 1,1785

Zölle - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Obwohl sowohl Zölle als auch Steuern staatliche Einnahmen generieren, die zur Finanzierung öffentlicher Güter und Dienstleistungen verwendet werden, gibt es einige wesentliche Unterschiede. Zölle werden im Voraus bei der Einfuhr am Hafen entrichtet, während Steuern beim Kaufzeitpunkt bezahlt werden. Steuern werden Einzelpersonen und Unternehmen auferlegt, während Zölle von Importeuren gezahlt werden.

Unter Wirtschaftswissenschaftlern gibt es zwei unterschiedliche Sichtweisen auf die Nutzung von Zöllen. Einige argumentieren, dass Zölle notwendig sind, um heimische Industrien zu schützen und Handelsungleichgewichte auszugleichen. Andere sehen Zölle als schädliches Instrument an, da sie langfristig die Preise in die Höhe treiben könnten und durch sogenannte „Auge-um-Auge-Zölle“ einen schädlichen Handelskrieg auslösen könnten.

Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen im November 2024 hat Donald Trump deutlich gemacht, dass er Zölle einsetzen will, um die US-Wirtschaft und amerikanische Produzenten zu unterstützen. Im Jahr 2024 machten Mexiko, China und Kanada 42 % der gesamten US-Importe aus. Laut dem US Census Bureau war Mexiko in diesem Zeitraum mit Exporten im Wert von 466,6 Milliarden US-Dollar der wichtigste Handelspartner. Daher plant Trump, sich bei der Verhängung von Zöllen auf diese drei Länder zu konzentrieren. Außerdem möchte er die durch Zölle generierten Einnahmen nutzen, um die Einkommensteuer für Privatpersonen zu senken.

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple bringt Stablecoin nach Japan – warum das ein Gamechanger sein könnte

Ripple bringt Stablecoin nach Japan – warum das ein Gamechanger sein könnte

Ripple sorgt für Aufsehen: Das Unternehmen will im ersten Quartal 2026 seinen Stablecoin Ripple USD (RLUSD) in Japan starten – und das in enger Partnerschaft mit dem Finanzriesen SBI Holdings.

Palantir: Aktie vor dem großen Sprung?

Palantir: Aktie vor dem großen Sprung?

Palantir Technologies hat sich in den vergangenen Jahren von einem Nischenanbieter für Datenanalyse zu einem der führenden Akteure im globalen KI-Geschäft entwickelt.

Bonk zeigt erste Erholung – Meme-Coin bleibt aber angeschlagen

Bonk zeigt erste Erholung – Meme-Coin bleibt aber angeschlagen

Bonk (BONK), ein auf Solana basierender Meme-Token, erholte sich am Dienstag um 2 % und verzeichnete damit eine schnelle Gegenbewegung, nachdem der Kurs zuvor unter die wichtige Marke von 0,000020 USD gefallen war. Im Juli hatte Bonk noch bei rund 0,000040 USD ein lokales Hoch erreicht.

Die Liquidationen auf dem Kryptomarkt steigen auf 935 Millionen Dollar, während Fartcoin, OKB und CRV einbrechen

Die Liquidationen auf dem Kryptomarkt steigen auf 935 Millionen Dollar, während Fartcoin, OKB und CRV einbrechen

Der Kryptowährungsmarkt hat in den letzten 24 Stunden Liquidationen in Höhe von 935,44 Millionen USD erlitten, da Bitcoin unter 110.000 USD fiel und Ethereum am Montag unter 4.500 USD rutschte. Dieser Pullback verlängert die Schwäche vom Sonntag und führt zu einem größeren Verlust von Retail-Leverage im Derivatemarkt.

Forex Today: Märkte werden risikoscheu - Trump erneuert Zollbedrohungen

Forex Today: Märkte werden risikoscheu - Trump erneuert Zollbedrohungen

Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich, nachdem er am Montagabend und am frühen Dienstag stark geschwankt hat. In der zweiten Tageshälfte werden die Aufträge für langlebige Güter im Juli und der Verbraucherindex des Conference Board für August im US-Wirtschaftskalender hervorgehoben.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten