• Der EUR/USD konsolidiert seine Verluste, zu denen es mit dem besser als erwarteten US BIP gekommen war
  • Trader warten auf viele Daten, wie den ISM Produktion PMI
  • Technische Aussichten sind bearish

Der EUR/USD zog sich von den Hochs zurück, da das US Q4 BIP mit 2,6 % (Jahr) besser als erwartet abschneiden konnte. Die größte Volkswirtschaft der Welt kann somit den Katastrophalen Einzelhandelsumsatzbericht trotzen, während es dem EUR/USD nicht gelang seine Aufwärtsbewegung fortzusetzen.

Eurozonen Inflation im Fokus

Auch in Deutschland zeigten die Einzelhandelsumsätze, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Im Januar konnten diese auf Jahresbasis um 3,3 % zulegen, nach dem im Dezember ein Rückgang um -3,1 % zu verzeichnen war. Die Nachrichten aus der größten Volkswirtschaft der Eurozone halfen dem Paar sich zu stabilisieren.

Die deutschen Daten waren der Auftakt für einen Arbeitsreichentag. Aus der Eurozone erwarten uns die Markit PMI Produktionsergebnisse, sowie die vorläufige Inflationsdaten.

Die Europäische Zentralbank rechnet mit einer leichten Beschleunigung der Inflation von 1,4 % im Dezember auf 1,5 %. Damit nähert sich das Ergebnis dem Ziel, was aber überwiegend auf den Anstieg der Ölpreise zurückzuführen ist. Der Kern CPI wird voraussichtlich unverändert bei 1,1 % bleiben.

Die Arbeitslosenquote soll unverändert bei 7,9 % bleiben.

US Daten: Nach BIP verlagert sich der Blick auf die NFP

In den USA wird heute das von der Fed bevorzugte Maß für die Inflation, der Kern PCE, veröffentlicht. Dieser bleibt wahrscheinlich unverändert bei 1,9 %, während das Ziel bei 2 % liegt. Hinzu kommt die Veröffentlichung des ISM Produktion PMI.

Die vorausschauende Umfrage erholte sich vom Dezember Tief signalisierte im Januar ein robustes Wachstum. Das Januar Ergebnis ist nicht nur ein Indikator für diesen Sektor, sondern auch einen Hinweis auf den wichtigen NFP Bericht am kommenden Freitag.

China im Aufwind

Abgesehen von den Daten auf beiden Seiten des Atlantiks, haben die Märkte auch die jüngsten US-China Handelsgespräche im Blick. Der Wirtschaftsberater des Weißen Hauses Larry Kudlow äußerte sich optimistisch, da er von einem „historischen Abkommen“ sprach. Diese Aussage steht im starken Widerspruch zu den USTR Robert Lighthizer Kommentaren. Die Daten Chinas verbesserten sich zuletzt, da der unabhängige Caixin PMI mit 49,9 besser als erwartet abschneiden konnte.

Der Fed Vorsitzende J. Powell hatte in dieser Woche seinen 3. öffentlichen Auftritt und er bekräftigte, dass es der US Wirtschaft gut geht. Der mächtige Zentralbanker hat es trotz des Optimismus nicht eilig die Zinsen zu erhöhen.

Die Daten können jedoch durch Berichte zu den Handelsgesprächen und Brexit Schlagzeilen überschattet werden.

EUR/USD technische Analyse für den 1. März 2019

EUR/USD Technische Analyse

Der EUR/USD steht kurz davor unter den 50-SMA des 4-Stundenchart zu fallen, nach dem er den 200-SMA durchbrochen hat. Das Momentum liefert ein weiteres bearish Signal, da es negativ wurde.

Eine Unterstützung liegt am Ende Februar Niveau von 1,1345, gefolgt von der 1,1330 und 1,1315, sowie der 1,1295 und 1,1275.

Widerstände befinden sich bei 1,1372, wo das Double-Top liegt, welches der EUR/USD durchbrochen hat, gefolgt von der 1,1385, 1,1405, 1,1420 (3-Wochenhoch), 1,1430 und 1,1450.

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.

Cardano erholt sich: Whale-Käufe und positive Signale treiben ADA Richtung 0,50 Dollar

Cardano erholt sich: Whale-Käufe und positive Signale treiben ADA Richtung 0,50 Dollar

Cardano (ADA) notiert am Donnerstag zur Stunde bei rund 0,43 US-Dollar, nachdem sich der Kurs in dieser Woche bislang um fast 7 Prozent erholt hat. Die Gegenbewegung wird zusätzlich durch große Kaufaufträge von „Walen“ und eine dominante Käuferseite gestützt, die gemeinsam mit positiven Funding-Raten zulegen. Aus technischer Sicht deutet ADAs Kursverhalten auf eine weitere Erholung hin, die Zielbereiche oberhalb der Marke von 0,50 US-Dollar ins Blickfeld rückt.

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität

Zcash riskiert einen Rückgang von 30 %, da das Einzelhandelsvolumen den Futures-Markt überhitzt

Zcash riskiert einen Rückgang von 30 %, da das Einzelhandelsvolumen den Futures-Markt überhitzt

Zcash weitet den Pullback zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Freitag um über 3 % aus und verzeichnet bisher in dieser Woche einen Verlust von über 17 %. Die zweite aufeinanderfolgende bärische Woche für die Privacy-Münze kommt vor dem Hintergrund der Stagnation in den geschützten Pools und der überlasteten Einzelhandelsnachfrage, die als Exit-Liquidität für große Wallet-Investoren dienen könnte, die Gewinne mitnehmen möchten.

Forex Today: Märkte beruhigen sich am Feiertag zu Thanksgiving

Forex Today: Märkte beruhigen sich am Feiertag zu Thanksgiving

Die Handelsaktivität in den Finanzmärkten wird am Donnerstag gedämpft, da die Volumina aufgrund des Thanksgiving-Feiertags in den Vereinigten Staaten (US) abnehmen. Der europäische Wirtschaftskalender wird Daten zur Geschäftsklima- und Verbraucherstimmung enthalten, und die Europäische Zentralbank (EZB) wird die Protokolle der geldpolitischen Sitzung im Oktober veröffentlichen.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten