- Der EUR/USD wird am Montag in einer engen Spanne knapp unter 1,0900 gehandelt.
- Die Marktreaktion auf die US-Politik bleibt zu Wochenbeginn verhalten.
- Sollte die Unterstützung bei 1,0880 durchbrochen werden, könnte sich die Abwärtsbewegung des Paares fortsetzen.
Nachdem das Währungspaar EUR/USD die letzten beiden Tage der Vorwoche im negativen Bereich schloss, scheint es am Montag in eine Konsolidierungsphase knapp unter 1,0900 eingetreten zu sein. Die technischen Aussichten für das Paar deuten in nächster Zeit auf ein mangelndes Kaufinteresse hin.
Der US-Dollar (USD) profitierte in der zweiten Hälfte der vergangenen Woche von einer sich verschlechternden Risikostimmung, die das Währungspaar EUR/USD nach Süden tendieren ließ. Darüber hinaus deuteten mehrere Vertreter der Europäischen Zentralbank (EZB) am Freitag eine weitere Zinssenkung im September an, was es dem Euro schwer machte, an Stärke zu gewinnen.
Am Wochenende gab US-Präsident Joe Biden bekannt, dass er bei den nächsten Wahlen nicht mehr für das Amt des Präsidenten kandidieren werde, und unterstützte Vizepräsidentin Kamala Harris als neue Kandidatin. Die Märkte reagierten jedoch kaum bis gar nicht auf diese Entwicklung.
Die Futures auf US-Aktienindizes notieren heute Morgen leicht im Plus. Die Anleger könnten jedoch vor den am Dienstag nach Börsenschluss veröffentlichten Zahlen zum zweiten Quartal von Tesla und Google von größeren Positionen absehen.
Am Montag stehen in den USA keine wichtigen Wirtschaftsdaten auf dem Programm. Im weiteren Wochenverlauf werden die S&P Global PMI-Daten aus Deutschland, der Eurozone und den USA im Fokus der Marktteilnehmer stehen. Am Donnerstag wird das US Bureau of Economic Analysis seine erste Schätzung zum Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) im zweiten Quartal veröffentlichen, bevor am Freitag der Preisindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE) bekannt gegeben wird.
Technische Analyse EUR/USD

Dem EUR/USD ist es nicht gelungen, in den aufwärts gerichteten Regressionskanal von Ende Juni zurückzukehren, nachdem es zu Wochenbeginn die untere Grenze getestet hatte. Darüber hinaus bleibt der Relative Strength Index (RSI) auf dem 4-Stunden-Chart unter 50, was auf mangelndes Kaufinteresse hindeutet.
Auf der Abwärtsseite bietet der Wert von 1,0880 (23,6%-Fibonacci-Retracement des jüngsten Aufwärtstrends) unmittelbare Unterstützung. Sollte der EUR/USD unter dieses Niveau fallen und es als Widerstand nutzen, könnte 1,0840-1,0835 (38,2% Fibonacci Retracement, 100-Perioden Simple Moving Average) als nächste Unterstützung vor 1,0810-1,0800 (50% Fibonacci Retracement, statisches Niveau) angesehen werden.
Sollte es dem EUR/USD gelingen, über 1,0900-1,0910 (untere Begrenzung des Aufwärtskanals, 20-Perioden Simple Moving Average) anzusteigen und sich dort zu stabilisieren, könnten technische Käufer aktiv werden. In diesem Szenario könnte die 1,0940 (Mitte des Kanals, statisches Niveau) als starker Widerstand fungieren, bevor die 1,1000 (statisches Niveau, psychologisches Niveau) als nächstes Aufwärtsziel definiert werden könnte.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen
XRP unter Beschuss: Droht Ripple der harte Absturz unter 2 Dollar?
Ripple verteidigt am Freitag die kritische Marke von 2,00 US-Dollar. Genau an dieser Zone entscheidet sich, ob der Altcoin im vierten Quartal wieder in den Aufwärtstrend übergehen kann – oder ob eine größere Korrektur bevorsteht. Die Marktstimmung bleibt angeschlagen, die Volatilität hoch.
FG Nexus verkauft Ethereum-Bestände für massiven Aktienrückkauf
FG Nexus, ein auf Ethereum-Reserven spezialisiertes Unternehmen, hat damit begonnen, seine ETH-Bestände zu veräußern, um eigene Aktien zurückzukaufen.
MSCI-Angst drückt Strategy-Aktie: Milliardenabflüsse möglich
Strategy’s steiler Kursrückgang hat laut JP-Morgan-Analysten weniger mit den Kryptopreisen zu tun, sondern vielmehr mit der Sorge, dass MSCI das Unternehmen aus seinen Indizes streichen könnte.
Der US S&P Global PMI wird voraussichtlich eine gesunde Geschäftstätigkeit im November zeigen
S&P Global wird am Freitag die Einkaufsmanagerindizes für November für die meisten großen Volkswirtschaften, einschließlich der Vereinigten Staaten, veröffentlichen. Diese Umfragen unter führenden Führungskräften des privaten Sektors geben einen frühen Hinweis auf die wirtschaftliche Gesundheit des Unternehmenssektors. Marktteilnehmer erwarten, dass der globale Dienstleistungs-EMI bei 54,8 liegen wird, was dem Wert von Oktober entspricht.
Forex Today: US-Dollar konsolidiert wöchentliche Gewinne vor den PMI-Daten
Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich, nachdem er diese Woche seine Rivalen aufgrund nachlassender Wetten auf eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) im Dezember übertroffen hat. Der Wirtschaftskalender wird am Freitag vorläufige Daten zum Einkaufsmanager-Index (EMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor aus Deutschland, der Eurozone, dem Vereinigten Königreich und den USA enthalten.