Trend des Wochenchart: Aufwärts/Seitwärts
Der abgebildete Wochenchart des Währungspaares Euro/Dollar (EUR/USD Forex) zeigt die Kursbewegung seit Januar 2017. Jeder Kursstab stellt die Kursentwicklung für eine Woche dar, bei einem letzten Kurs von 1,1333.
Das Devisenpaar Euro/US-Dollar (EUR/USD) hat in der vergangenen Woche wieder Stärke gezeigt. Dabei wurde das Vorjahrestief bei 1,1216 überschritten, was positiv zu werten ist. Auch die mittelfristige Abwärtstrendlinie, die im Chart rot eingezeichnet ist, konnte auf Wochenschlusskursbasis überwunden werden. Das sind eindeutige Hinweise, die eine postive Einschätzung für die weitere Kursentwicklung unterstützen.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung von EUR/USD?
Der EUR/USD Wochenchart ist verhalten positiv einzuschätzen.
Die größte Wahrscheinlichkeit hat ein Kursanstieg zum Märzhoch bei 1,1448. Auch ein Test der Jahreshochs bei 1,1569 ist durchaus denkbar.
Das positive Chartbild würde erst dann auf neutral bzw. negativ drehen, wenn das Vorjahrestief bei 1,1216 wieder unterschritten wird.
PS: Einsam vor sich "hin traden" macht keinen Spaß und wird mit der Zeit anstrengend, weil man alle Analysen selbst machen muss. Wenn Sie jemanden suchen, der Ihnen diese Aufgabe zuverlässig abnimmt, ist mein Forex-Handelssignalservice perfekt für Sie.
Für kurze Zeit für 1,- Euro testen:
https://www.kagels-trading.de/trading-signale/forex-signale/
Haftungsausschluss Börsentermingeschäfte sind mit erheblichen Risiken verbunden. Wer an den Forex oder Futuresmärkten handelt, muss sich vorher selbstständig mit den Risiken vertraut machen. Die Analysen der Autoren der Kagels Trading GmbH stellen keine Aufforderung zum Handel an den Futuresmärkten oder Devisenmärkten dar. Die Analysen dienen ausschließlich der Veranschaulichung und Weiterbildung. Kagels Trading GmbH erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und Unfehlbarkeit bei den veröffentlichten Analysen. Kagels Trading GmbH übernimmt keine Verantwortung für evtl. Verluste an den Aktienmärkten, Futuresmärkten oder Forexmärkten. Rechtshinweis Die Kagels Trading GmbH prüft und aktualisiert die Informationen auf ihren Webseiten ständig. Trotz aller Sorgfalt können sich die Daten inzwischen verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die Kagels Trading GmbH ist für den Inhalt der Websites, die aufgrund einer solchen Verbindung erreicht werden, nicht verantwortlich. Insbesondere ist die Kagels Trading GmbH nicht für illegale Inhalte der verlinkten Websites verantwortlich und distanziert sich hiermit ausdrücklich von solchen illegalen Inhalten. Desweiteren behält sich die Kagels Trading GmbH das Recht vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen. Inhalt und Struktur der Kagels Trading GmbH Websites sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial bedarf der vorherigen Zustimmung der Kagels Trading GmbH. Alle auf unserer Website eventuell verwendeten Markennamen und Warenzeichen sind im Besitz ihrer jeweiligen Eigentümer.
Neueste Analysen
Autor wählen

Ripple im Geheimmodus: Bereitet sich XRP auf 26 $ bis 2026 vor?
Der XRP-Kurs zeigt derzeit klare Anzeichen einer Konsolidierung.

Ethereum fällt unter 3.800 Dollar – Stiftungs-Transaktion löst Gewinnmitnahmen von 700 Mio. Dollar aus
Ethereum (ETH) ist am Mittwoch kurzzeitig unter die Marke von 3.800 US-Dollar gefallen, nachdem ein Schub an Gewinnmitnahmen einsetzte. Auslöser war eine Transaktion der Ethereum Foundation, die rund 650 Millionen US-Dollar in ETH bewegte.

Stellar (XLM) erholt sich über 0,30 US-Dollar – Daten deuten auf weiteren Aufschwung hin
Der Kurs von Stellar (XLM) notiert am Donnerstag zum Zeitpunkt der Erstellung über 0,30 US-Dollar und damit im Plus, nachdem die Kryptowährung an der unteren Begrenzung eines fallenden Keilmusters im Tageschart Unterstützung gefunden hat. Derivate-Daten deuten auf eine bevorstehende Erholung hin, da sich die Finanzierungsraten ins Positive drehen und die Zahl bullisher Wetten unter Tradern zunimmt. Aus technischer Sicht zeigen sich erste Anzeichen einer nachlassenden Abwärtsdynamik – ein Hinweis auf eine mö

Analysten vergleichen Bitcoin mit dem Sojabohnen-Absturz und prognostizieren scharfe Bewegungen in der Zukunft
Bitcoin (BTC) ist in diesem Monat bisher um 5% gefallen und kann die sechsjährige Serie von “Uptober” nicht fortsetzen. Analyst Peter Brandt stellt fest, dass die BTC-Preisentwicklung dem Sojabohnenpreis vor dem Crash von 1977 ähnelt, als er um 50% an Wert verlor, während Analyst Francis Hunt auf einen Unterschied in der Struktur hinweist

Forex Today: Forex-Markt bleibt volatil vor Veröffentlichung der US-Immobiliendaten
Die Märkte bleiben am frühen Donnerstag relativ ruhig, da die Anleger davon absehen, große Positionen einzunehmen, während sie nach dem nächsten bedeutenden Katalysator suchen. Später am Tag werden die Daten zu den Verkäufen bestehender Häuser im US-Wirtschaftskalender hervorgehoben. Am Freitag könnten die Verbraucherpreisindex-Daten (VPI) für September aus den USA eine große Marktreaktion auslösen.