EUR/USD Aktueller Kurs: 1,0878

  • Die bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen schwächen die Nachfrage nach dem US-Dollar.
  • Höher als erwartet ausgefallene Inflationsdaten aus den USA trieben den EUR/USD-Kurs weiter nach oben.
  • Die positive Dynamik des EUR/USD wird sich in naher Zukunft fortsetzen.

EURUSD

Der EUR/USD bleibt auch am Donnerstag positiv und handelt nahe dem Wochenhoch bei 1,0880. Der US-Dollar bleibt trotz der schlechten Stimmung an den globalen Aktienmärkten auf dem Rückzug, was immer noch auf die gemischten Daten zurückzuführen ist, die am Mittwoch veröffentlicht wurden, während die Vereinigten Staaten (USA) auf die Wahl des nächsten Präsidenten zusteuern. Die Amerikaner müssen entscheiden, ob der ehemalige Präsident Donald Trump oder die derzeitige Vizepräsidentin Kamala Harris der 47. Präsident der größten Volkswirtschaft der Welt wird. 

Auf der Datenseite veröffentlichte Deutschland die Einzelhandelsumsätze für September, die um 1,2 % gegenüber dem Vormonat und um 3,8 % gegenüber dem Vorjahr stiegen und damit deutlich besser ausfielen als die Erwartungen von -0,5 % bzw. 1,6 %. Darüber hinaus veröffentlichte die Eurozone die vorläufige Schätzung des Harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) für Oktober, der im Jahresvergleich um 2 % gestiegen ist, was über der vorherigen Schätzung von 1,7 % und den Erwartungen von 1,9 % liegt. Der jährliche HVPI-Kernindex lag bei 2,7 %, während ein Rückgang auf 2,6 % erwartet worden war.

Die USA veröffentlichten die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die Woche zum 25. Oktober, die besser als erwartet ausfielen und von revidierten 228.000 in der Vorwoche auf 216.000 zurückgingen. Das Land veröffentlichte auch den Preisindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE) für September, den bevorzugten Inflationsindikator der US-Notenbank. Wie erwartet stieg die PCE-Inflation im Jahresvergleich um 2,1 % und im Monatsvergleich um 0,2 %, während die jährliche Kernrate mit 2,7 % über den von den Marktteilnehmern erwarteten 2,6 % lag.

Die Nachricht setzte den US-Dollar unter Druck und drückte ihn gegenüber den meisten seiner Haupt-Währungsrivalen nach unten, so dass sich EUR/USD der Marke von 1,0900 näherte.

Kurzfristiger technischer Ausblick für den EUR/USD 

Auf dem Tages-Chart ist zu erkennen, dass sich der EUR/USD derzeit über den 20 und 200 Simple Moving Averages (SMAs) bewegt, wobei der kürzere seinen Abwärtstrend fortsetzt und kurz davor steht, den längeren zu unterschreiten. Unterdessen steigen die technischen Indikatoren mit mäßiger Stärke, bleiben aber unter ihren Mittellinien, was auf eine zögerliche Haltung der Käufer hindeutet. Schließlich notiert das Paar über dem 23,6%-Fibonacci-Retracement des Rückgangs von 1,1208 - 1,0760 bei 1,0865, dem unmittelbaren Unterstützungsniveau.

Kurzfristig und auf dem 4-Stunden-Chart besteht ein Aufwärtsrisiko. Der EUR/USD bewegt sich über ihrem 20 und 100 SMA, wobei der kürzere unter dem längeren an Stärke gewinnt. Gleichzeitig bewegen sich die technischen Indikatoren fest im positiven Bereich nach Norden, was auf einen anhaltenden Aufwärtstrend und eine mögliche Aufwärtsbewegung hindeutet, insbesondere wenn der EUR/USD den Wert von 1,0900 zurückerobert.

Unterstützungsniveaus: 1,0865 1,0820 1,0770

Widerstandsmarken: 1,0900 1,0940 1,0985

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

XRP vor dem Kollaps? Diese Zahl schockiert Ripple-Anleger!

XRP vor dem Kollaps? Diese Zahl schockiert Ripple-Anleger!

Die Spannung rund um Ripple (XRP) nimmt wieder zu. Nach einem kurzen Aufbäumen in der vergangenen Woche zeigt sich der Kurs erneut schwach.

Ethereum steigt um 2 % – Wale kaufen weiter trotz wachsender Vorsicht

Ethereum steigt um 2 % – Wale kaufen weiter trotz wachsender Vorsicht

Ethereum (ETH) legt am Donnerstag um 2 % zu, während sogenannte Wale weiter den Kursrückgang zum Nachkaufen nutzen – obwohl zentrale On-Chain-Daten zunehmende Vorsicht signalisieren.

Solana steigt nach Solmate-Update um 6 % – M&A-Pläne beflügeln Kurs

Solana steigt nach Solmate-Update um 6 % – M&A-Pläne beflügeln Kurs

Solana (SOL) legte am Donnerstag um 6 Prozent zu – im Gleichklang mit den Aktien des Treasury-Unternehmens Solmate, das Pläne zur Straffung seiner Geschäftsabläufe vorgestellt hat.

Die US-VPI-Daten werden voraussichtlich zeigen, dass die Inflation im September erneut angezogen hat

Die US-VPI-Daten werden voraussichtlich zeigen, dass die Inflation im September erneut angezogen hat

Das US Bureau of Labor Statistics wird am Freitag um 12:30 GMT die äußerst wichtigen Daten zum Verbraucherpreisindex (VPI) für September veröffentlichen. Die Märkte werden nach neuen Anzeichen suchen, wie die Zölle von Präsident Donald Trump auf die Preise durchschlagen. Daher könnte der US-Dollar bei der Veröffentlichung des VPI Volatilität erfahren, da die Daten die Zinsprognose der Fed für den Rest des Jahres beeinflussen könnten.

Forex Today: PMI-Daten und US-Inflation dürften Marktvolatilität treiben

Forex Today: PMI-Daten und US-Inflation dürften Marktvolatilität treiben

Die Aktivitäten an den Finanzmärkten bleiben am Freitagmorgen in Europa relativ gedämpft, während sich die Anleger auf wichtige makroökonomische Datenveröffentlichungen vorbereiten. Die vorläufigen Einkaufsmanagerindizes (EMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor im Oktober für Deutschland, die Eurozone, das Vereinigte Königreich und die USA werden später am Tag veröffentlicht. Noch wichtiger ist, dass das US Bureau of Labor Statistics die Daten zum Verbraucherpreisindex (VPI) für September veröffentlichen wird.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten