EUR/USD Aktueller Kurs: 1,0537
- Der designierte US-Präsident Donald Trump hat mit zusätzlichen Zöllen auf chinesische Waren gedroht.
- Das US-Verbrauchervertrauen dürfte sich im November verbessert haben.
- EUR/USD ist kurzfristig bullisch und könnte die Marke von 1,0600 testen.

Der EUR/USD setzte am Dienstag ihren Aufwärtstrend fort und notierte über der Marke von 1,0500. Das Paar gab während der asiatischen Handelszeit nach, als der designierte US-Präsident Donald Trump drohte, China mit zusätzlichen Zöllen in Höhe von 10 % und Mexiko und Kanada mit zusätzlichen Zöllen in Höhe von 25 % zu belegen. Der US-Dollar stieg, während die Aktienkurse einbrachen.
Auch europäische Aktien gerieten unter Verkaufsdruck, nachdem sie dem Beispiel ihrer asiatischen Pendants gefolgt waren. Das Währungspaar EUR/USD änderte jedoch seine Richtung und erholte sich von einem frühen Tiefstand von 1,0424.
Aus der Eurozone wurden keine relevanten Daten veröffentlicht. In den USA wird der Verbrauchervertrauensindex der Federal Reserve Bank (FSB) für das dritte Quartal mit einem Wert von 111,8 gegenüber 108,7 erwartet. Später am Tag wird der Offenmarktausschuss (FOMC) der US-Notenbank das Protokoll seiner Sitzung vom November veröffentlichen.
Das FOMC hat den Leitzins um 25 Basispunkte (bps) auf ein Zielband von 4,50 % bis 4,75 % gesenkt. Die Entscheidung fiel einstimmig.
EUR/USD: Kurzfristiger technischer Ausblick
Auf dem Tages-Chart ist zu erkennen, dass sich das Währungspaar EUR/USD weiterhin in einer Aufwärtskorrektur befindet. Die technischen Indikatoren bewegen sich deutlich nach oben, bleiben aber im negativen Bereich, was nicht auf eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung hindeutet. Tatsächlich könnte das Paar seine kurzfristigen Gewinne ausbauen, aber die langfristige Perspektive bleibt bärisch. Aus demselben Chart geht hervor, dass sich das Paar weiterhin unter all seinen gleitenden Durchschnitten bewegt. Darüber hinaus behält der 20 Simple Moving Average (SMA) seine bärische Tendenz bei und liegt weit unter dem 100 und 200 SMA.
Kurzfristig ist das Paar jedoch bereit, seinen Aufwärtstrend fortzusetzen. Der EUR/USD steigt über den nun flachen 20 SMA, der eine dynamische Unterstützung bei 1,0475 bietet. Gleichzeitig steigen die technischen Indikatoren weiter an, nachdem sie ihre Mittellinien überschritten haben, und bleiben in einer festen Aufwärtsbewegung. Schließlich behält der 100-SMA seine Abwärtskraft über dem aktuellen Niveau bei und bietet Widerstand bei etwa 1,0630.
Unterstützungsniveaus: 1,0510 1,0475 1,0425
Widerstandsniveaus: 1,0560 1,0600 1,0630
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen
XRP-Schockzahlen: Warum Ripple-Trader trotz 8 % Plus aussteigen
Mehrere große Kryptowährungen haben in den vergangenen Tagen eine kleine Erholung gestartet. Die gesamte Marktkapitalisierung ist erneut über die Marke von 3 Billionen US-Dollar gestiegen.
Enlivex plant Millionenplatzierung zur Finanzierung eines RAIN-Token-Treasury
Enlivex Therapeutics, ein an der Nasdaq gelistetes Biopharmaunternehmen, will laut einer Mitteilung vom Montag über eine Privatplatzierung 212 Millionen US-Dollar einwerben, um die erste auf Prognosemärkten basierende Treasury rund um den RAIN-Token aufzubauen.
Stellar nähert sich wichtigem Widerstand – TVL erreicht Rekordhoch
Der Kurs von Stellar (XLM) nähert sich am Dienstag zur Zeit des Schreibens seinem wichtigen Widerstand im Bereich von 0,256 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung in den vorangegangenen zwei Tagen mehr als 10 Prozent zugelegt hat. Gleichzeitig ist der Total Value Locked (TVL) des Netzwerks auf ein Rekordhoch gestiegen, was auf wachsende Aktivität im Ökosystem hinweist und die positive Stimmung verstärkt. Aus technischer Sicht könnte ein Tagesschlusskurs oberhalb der Widerstandszone bei 0,256 US-Dollar eine we
RBNZ wird im November zum dritten Mal in Folge den Zinssatz senken
Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) wird voraussichtlich den Leitzins (Official Cash Rate - OCR) von 2,5 % auf 2,25 % senken, nachdem die geldpolitische Sitzung im November am Mittwoch abgeschlossen wurde.
Forex Today: US-Dollar stabilisiert sich vor mittelwichtigen Daten
Die Handelsaktivität auf den Devisenmärkten bleibt am frühen Dienstag unruhig, da der Fokus der Märkte auf die bevorstehenden makroökonomischen Datenveröffentlichungen aus den USA gerichtet ist, darunter die Einzelhandelsumsätze und der Erzeugerpreisindex für September, das Verbrauchervertrauen für November sowie der wöchentliche Bericht zur Beschäftigung im privaten Sektor.