Eskalation bei Gold und Silber – Massive Abverkäufe trotz Inflationsangst


Derzeit sind die Sorgen um eine weitere Ausweitung der Inflation sowie eine bevorstehende Rezession groß. Doch die Flucht in die als sichere Häfen bekannten Edelmetalle Gold und Silber bleibt aus und das Gegenteil ist der Fall. Der Blick in die Charts offenbart die sprichwörtliche Flucht aus Gold und Silber. Allerdings bietet genau dieses Umfeld viele Chancen für kurzfristig ausgelegte Setups. Wo die mittelfristigen Ziele liegen, lesen Sie in den folgenden Zeilen. Welche Chancen die kleinen Zeiteinheiten bieten, erfahren Sie in der heutigen Videoanalyse.

Gold: Hochdynamischer Ausverkauf am Widerstand

Das Widerstandslevel bei gut 1.870,00 USD konnte Gold nicht überschreiten. Im Zeitraum von 24. Mai bis 13. Juni gab es drei Versuche, dieses Level zu überwinden. Doch immer wieder fehlten die Anschlusskäufe und es kam zu fallenden Notierungen. Der jüngste Ausbruchsversuch am Montag dieser Woche fand das Hoch bei 1.878,89 USD. Gestartet wurde diese Sequenz bereits vor dem Wochenende. Das Vorwochenhoch lag über der Marke von 1.875,00 USD. Das Überschreiten dieses Preises legte somit berechtigte Chancen auf eine Fortsetzung offen. Doch daraus wurde nichts! Die Folgekäufe blieben aus. Stattdessen kam es am Montag zu einem dynamischen Abverkauf des Widerstands, der auch am gestrigen Dienstag nicht enden wollte. Sollte die Stimmung weiterhin schlecht bleiben, liegen die nächsten Kursziele für die Feinunze Gold aus charttechnischer Sicht am aktuellen Abwärtstrendtief um 1.785,00 USD sowie am Pivotlevel um das Novembertief bei 1.753,00 USD.

Silber: Auch hier wird deutlich abverkauft

Das Chartbild für den Preisverlauf von Silber ähnelt dem von Gold. Die übergeordnete Lage ist abwärtsgerichtet. Die jüngste Erholung hat die Kurse vom Jahrestief bei 20,45 USD in den Drehbereich um die Marke von 22,45 USD getrieben. Hier hat sich ein Widerstand etabliert, von dem es nach drei Wochen mit wenig Bewegung zwischen den Wocheneröffnungs- und Wochenschlusskursen in der aktuellen Handelswoche deutlich bergab geht. Der Weg des leichteren Widerstandes zeigt wieder nach unten. Orientierung geben dabei der Support um das Jahrestief bei 20,45 USD sowie der historische Ausbruchsbereich um das Level von 19,40 USD.

Videobesprechung

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl

Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.

 

Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 71% und 65% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple plant Milliarden-Coup: Kommt jetzt der große XRP-Schub?

Ripple plant Milliarden-Coup: Kommt jetzt der große XRP-Schub?

Ripple Labs steht offenbar kurz vor einem gewaltigen Schritt, der die Zukunft von XRP neu definieren könnte.

Solana fällt trotz Millionen-Kauf durch DeFi Development Corp um 5 Prozent

Solana fällt trotz Millionen-Kauf durch DeFi Development Corp um 5 Prozent

Solana (SOL) hat am Donnerstag trotz eines Großkaufs durch die DeFi Development Corporation (DFDV) um 5 Prozent nachgegeben. Das Unternehmen erwarb 86.307 SOL zu einem Preis von 110,91 US-Dollar je Token und überschritt damit erstmals die Marke von 2,1 Millionen SOL in seinen Beständen.

JPMorgan: Krypto-Abverkauf vor allem von „Krypto-Natives“ ausgelöst

JPMorgan: Krypto-Abverkauf vor allem von „Krypto-Natives“ ausgelöst

Laut Analysten von JPMorgan wurde der jüngste Einbruch am Kryptomarkt vor allem von Krypto-nativen Investoren ausgelöst, während institutionelle Produkte nur geringfügig betroffen waren.

Dogecoin, Shiba Inu und Pepe zeigen bärisches Potenzial

Dogecoin, Shiba Inu und Pepe zeigen bärisches Potenzial

Meme-Münzen wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) sind einem stärkeren Korrekturrisiko ausgesetzt, da der breitere Kryptowährungsmarkt schwächer wird. Der Rückgang in den letzten drei Tagen hat die Top-Meme-Münzen an den Rand einer Klippe getrieben, da die Unterstützungsniveaus zu Linien im Sand werden.

Forex Today: Märkte warten auf Kommentare der Zentralbanker, Gold erreicht erneut Rekordhoch

Forex Today: Märkte warten auf Kommentare der Zentralbanker, Gold erreicht erneut Rekordhoch

Gold setzte seinen Rekordlauf früh am Donnerstag mit einem neuen Allzeithoch von über 4.240 USD fort, nachdem es am Mittwoch um mehr als 1,5% gestiegen war. Während die Märkte in der europäischen Sitzung stabilisieren, korrigiert XAU/USD nach unten, bleibt jedoch über 4.200 USD. Da die US-Regierung aufgrund der Schließung die Veröffentlichung von US-Daten verschiebt, werden die Anleger in der zweiten Tageshälfte genau auf die Kommentare der Zentralbanker achten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten