Der US-Index Dow 30 hat sich nach dem Feiertag mit einem Ausbruch über die Marke von 24.700 Punkten zurückgemeldet. EURGBP hingegen zweigt sich schwach, während AUDUSD mit einem dynamischen Kursschub nach oben von seiner starken Seite zeigt.

DOW knackt die Marke von 24.700 Punkten

Der DOW 30 ist nach dem Feiertag am Montag mit Kursgewinnen in die verkürzte Handelswoche gestartet und hat dabei direkt den Ausbruch aus der Seitwärtskonsolidierung zwischen 24.165 und 24.834 Punkten in Angriff genommen. Nachhaltigen Anstiegen ebnet dies zunächst den Weg an die Extreme des Down-Gaps aus dem März bei 25.365 bzw. 25.788 Punkten. Rücksetzer sind mit Blick in den untergeordneten Trendverlauf bei 24.674 und 24.490 Punkten sowie dem Tief der Seitwärtsphase bei 24.165 Punkten unterstützt.

EURGBP prallt dynamisch am Widerstand ab

EURGBP konnte seine Aufwärtsdynamik mit dem Ausbruch über den ehemaligen Widerstand bei 0,88640 GBP bis in den Verkaufsbereich um 0,90000 GBP fortsetzen. Auf diesem hohen Niveau drehte die Nachfrage und es kam zu Kursverlusten, die zum Bruch des laufenden Bewegungstrends führten. Stößt die FX-Paarung am Kaufbereich um 0,88640 GBP wieder auf Nachfrage, wird ein erneuter Test des Zwischenhochs um 0,90000 GBP opportun. Notierungen unter dem Support, ebnen den Weg in die nächsten Unterstützungen am Trendbildungslevel um 0,88140 GBP sowie dem Schwungbereich um 0,87120 GBP.

AUDUSD mit dynamischer Bullenattacke

AUDUSD konnte sich mit einer dynamischen Aufwärtsbewegung über dem ehemaligen Widerstand bei 0,65700 USD etablieren und somit den Test des nächsten Verkaufsbereichs um 0,66700 USD in Angriff nehmen. Gelingt der Sprung über diese Marke, steht mit Kursen um 0,67500 USD das nächste Kursziel  auf der Chartoberseite im Raum. Korrektive Rücksetzer finden am Drehpunkt um 0,65700 USD sowie dem Tief des laufenden Bewegungstrends um 0,65050 USD planbare Anlaufmarken.

Videobesprechung

Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.co.uk/de/education/webinars/639727859 an.

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl

Risikohinweis: 73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.

Advertisement
Find more about Tickmill

[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple schockt die Märkte: XRP-Investoren vor Entscheidung!

Ripple schockt die Märkte: XRP-Investoren vor Entscheidung!

Die Kryptomärkte zeigen sich von ihrer unberechenbaren Seite – doch gerade in dieser Unruhe könnten sich echte Chancen verbergen.

Ethereum unter Druck bei 4.100 US-Dollar – VanEck plant Staking-ETF auf Lido-basiertes ETH

Ethereum unter Druck bei 4.100 US-Dollar – VanEck plant Staking-ETF auf Lido-basiertes ETH

Ethereum (ETH) steht trotz eines Antrags des Vermögensverwalters VanEck bei der US-Börsenaufsicht SEC zur Einführung eines Lido Staked ETH Exchange-Traded Funds (ETF) weiter unter Druck – insbesondere rund um die Marke von 4.100 US-Dollar.

Evernorth plant Nasdaq-Börsengang mit bis zu 1 Milliarde US-Dollar XRP-Schatz

Evernorth plant Nasdaq-Börsengang mit bis zu 1 Milliarde US-Dollar XRP-Schatz

Evernorth Holdings will über eine Fusion mit der an der Nasdaq gelisteten Armada Acquisition Corp (AACI) an die Börse gehen und dabei rund 1 Milliarde US-Dollar einnehmen, um eine XRP-Schatzreserve aufzubauen.

Kanadas CPI wird im September voraussichtlich steigen, was die Zinssenkungsaussichten der BoC kompliziert

Kanadas CPI wird im September voraussichtlich steigen, was die Zinssenkungsaussichten der BoC kompliziert

Das kanadische Statistikamt wird am Dienstag die Inflationszahlen für September veröffentlichen. Die Zahlen werden der Bank of Canada (BoC) einen neuen Einblick in den Preisdruck geben, während die Zentralbank ihren nächsten Schritt bei den Zinssätzen abwägt. Es wird erwartet, dass die BoC den Leitzins bei ihrer Sitzung am 29. Oktober um 25 Basispunkte auf 2,25 % senken wird.

Forex Today: Märkte bleiben auf US-China- und Nachrichten über die Regierungsstilllegung fokussiert

Forex Today: Märkte bleiben auf US-China- und Nachrichten über die Regierungsstilllegung fokussiert

Die Handelsaktivität an den Finanzmärkten bleibt am Dienstag unruhig, da die Anleger weiterhin auf die Schlagzeilen rund um die Handelsgespräche zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China sowie die anhaltende Regierungsstilllegung fokussiert sind.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten