Zum EZB-Donnerstag hat sich unser Dax weiter gut in die Erholung reinarbeiten können und weitere Punkte gut gemacht, da darf der Freitag nun gerne dran anschließen.
Handelsmarken für DAX-Trader
Guten Morgen
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 19050, 18880, 18760, 18600, 18420, 18336, 18190, 17980, 17880, 17750, 17630 17460, 17200, 17120, 16960, 16800
- Chartlage: positiv
- Tendenz: abwärts
- Grundstimmung: positiv
Nach dem Mittwoch sah es auf Stundensicht nach einem Aufdrehen aus, da das Gebilde ohnehin bereits wie eine fertige Stabilisierung / Bodenbildung wirkte. Sollte es ihm daher gelingen sich am Donnerstag über die 18530 zu drücken, wären durchaus schon mal 18600 und 18670 erreichbar und ist er besonders gut drauf auch 18700. Doch sollte man besser noch nicht zu optimistisch sein. Bei diesem Gekreisel könnte er auch ohne Probleme einfach aus dem Stand wieder umdrehen und durch die Range zurück schreiten. Dabei waren 18360 / 18335, 18260, 18200 / 18185 und selbst 18120 die wichtigen Anlaufpunkte. So die Zusammenfassung von gestern.
Doch ganz so viele Ziele wollte er am Donnerstag nicht von der Liste abarbeiten und drehte sich nach Erreichen der 18600 dann nochmal runter zur Entscheidungszone vom Mittwoch knapp über der 18360 und von dort wieder zurück zur 18600, womit er den nächsten schönen Kreisel hinterließ. Und so würde ich ehrlich gesagt auch erstmal an den Freitag rangehen, und da wieder beidseitig etwas Luft zum Ausleben lassen. Ich könnte mir oben noch vorstellen, dass er vielleicht noch die 18670 / 18700 bedient bekommt, dann aber nochmal wegdreht, bevor er sich der 18800 wieder widmet.
Dreht er sich dann ein, könnte von oben eine 18600 / 18560 bereits auch schon wieder reichen um erneut Aufzudrehen. Außer er startet direkt frontal schwach nach unten ins Rennen, dann würde ich eher 18440 / 18420 nochmal anpeilen, viel eher aber noch ein neues Tief dann unterm Donnerstag hinein in die 18360 / 18335. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken gilt der GZ20PU KO 14190 sowie ME31PY KO 15645 und für Abwärtsstrecken der JK7H37 KO 19155 sowie MG72AM KO 20250.
Zusammenfassung für den Handelstag
Zum Donnerstag hat unser Dax sich wieder schön gekreiselt und doch die Erholung weiter ausgebaut bekommen. Gelingt es ihm nun noch zum Freitag weiter anzuschließen sind oben noch 18670 / 18700 erreichbar. ich würde allerdings erwarten, dass er sich dann aber nochmal einen Rücklauf gönnt bevor er die 18800 in die Peilung nimmt. Von oben wären 18600 / 18560 dann vermutlich schon ausreichend. Ganz anders als wenn er vom Start weg nur in die Tiefe handeln würde. Dann würde ich unter 18500 eher auf eine 18440 / 18420 und noch viel mehr auf ein neues Tief unterm Donnerstag bei 18360 / 18336 dann zielen.
Gutes Gelingen und viel Erfolg wünscht Ihr Martin Neick alias DrMartin Kawumm.
Neueste Analysen
Autor wählen
XRP unter Beschuss: Droht Ripple der harte Absturz unter 2 Dollar?
Ripple verteidigt am Freitag die kritische Marke von 2,00 US-Dollar. Genau an dieser Zone entscheidet sich, ob der Altcoin im vierten Quartal wieder in den Aufwärtstrend übergehen kann – oder ob eine größere Korrektur bevorsteht. Die Marktstimmung bleibt angeschlagen, die Volatilität hoch.
FG Nexus verkauft Ethereum-Bestände für massiven Aktienrückkauf
FG Nexus, ein auf Ethereum-Reserven spezialisiertes Unternehmen, hat damit begonnen, seine ETH-Bestände zu veräußern, um eigene Aktien zurückzukaufen.
MSCI-Angst drückt Strategy-Aktie: Milliardenabflüsse möglich
Strategy’s steiler Kursrückgang hat laut JP-Morgan-Analysten weniger mit den Kryptopreisen zu tun, sondern vielmehr mit der Sorge, dass MSCI das Unternehmen aus seinen Indizes streichen könnte.
Der US S&P Global PMI wird voraussichtlich eine gesunde Geschäftstätigkeit im November zeigen
S&P Global wird am Freitag die Einkaufsmanagerindizes für November für die meisten großen Volkswirtschaften, einschließlich der Vereinigten Staaten, veröffentlichen. Diese Umfragen unter führenden Führungskräften des privaten Sektors geben einen frühen Hinweis auf die wirtschaftliche Gesundheit des Unternehmenssektors. Marktteilnehmer erwarten, dass der globale Dienstleistungs-EMI bei 54,8 liegen wird, was dem Wert von Oktober entspricht.
Forex Today: US-Dollar konsolidiert wöchentliche Gewinne vor den PMI-Daten
Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich, nachdem er diese Woche seine Rivalen aufgrund nachlassender Wetten auf eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) im Dezember übertroffen hat. Der Wirtschaftskalender wird am Freitag vorläufige Daten zum Einkaufsmanager-Index (EMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor aus Deutschland, der Eurozone, dem Vereinigten Königreich und den USA enthalten.