Die Spekulationen über mögliche Förderkürzungen der OPEC auf Grund eines möglichen Atomabkommens mit dem Iran haben den Ölpreis zuletzt nach oben getrieben. Doch die Tatsache, dass dieses Abkommen noch nicht spruchreif ist, hat gestern für Ernüchterung gesorgt. Stattdessen steht weiterhin die Angst vor einer Wirtschaftsabkühlung im Raum, was in der Regel für sinkende Ölnachfrage sorgt. Passend dazu liefert die Charttechnik direkt das Verkaufssignal.
Verkaufssignal im WTI

In der technischen Analyse ist steht eine „Envelop Candle“, die am Ende einer Aufwärtsphase verortet ist, als Verkaufssignal. Die Nachfrage ist kleiner als das Angebot, wodurch die Kurse sinken. Der Tageschart des WTI offenbart in Summe ein Bild, in das dieses Short-Signal durchaus hineinpasst. Denn die übergeordnete Situation ist weiterhin abwärtsgerichtet. Daran ändert auch der Fakt nichts, dass die Preise für ein Fass WTI über den Widerstand bei 95,50 USD angestiegen sind und den bis Mitte August laufenden Abwärtstrend gebrochen haben. So lange es noch keinen neuen Aufwärtstrend auf Tagesbasis gibt, spricht die fundamentale Lage gegen steigende Notierungen. Wird das Tief der markierten Verkaufskerze bei 90,73 USD unterschritten, gilt das Verkaufssignal als bestätigt und der Weg ist frei in Richtung Trendtief um die Marke von 85,60 USD.
Brent steht WTI in nichts nach

Faktisch ist die Chartsituation im Brent mit der des WTI absolut identisch. Der Weg des leichteren Widerstands zeigt auch hier in die Chartunterseite. Die Umkehrkerze fand das Tief im gestrigen Handel bei 98,25 USD. Auch hier gilt: Das Verkaufssignal ist erst dann bestätigt, wenn es zu Notierungen unterhalb dieser Marke kommt. Spielt der Markt dieses Szenario, bietet sich das Augusttief um das Level von 93,30 USD als erster Zielbereich an. Unterhalb dieses Preises liegen die nächsten Ziele an den Pivotpunkten bei 90,50 USD bzw. 86,28 USD. Die Feinheiten zur Tradeplanung in den kleineren Zeiteinheiten werden im Video besprochen.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören auschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 71% und 68% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen
Ripple-Crash: ETF-Start verpufft völlig – dreht XRP jetzt brutal ab?
Ripple (XRP) rutscht am Montag weiter ab und hält sich nur knapp über der Marke von 2,25 US-Dollar. Das wirkt zunächst unspektakulär – doch hinter dieser scheinbar kleinen Bewegung steckt eine Dynamik, die du als Anleger auf keinen Fall ignorieren solltest.
Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe
Strategy-CEO Michael Saylor behauptet, das Unternehmen habe keinen seiner Bitcoin verkauft, nachdem Gerüchte aufkamen, die Firma habe über 40.000 BTC über mehrere Wallets bewegt. Grundlage der Annahmen war das Dashboard von Arkham Intelligence.
BlackRock bringt tokenisierten BUIDL-Fonds auf BNB Chain und erweitert Nutzung als Binance-Collateral
BlackRocks tokenisierter Fonds BUIDL ist auf die BNB Chain ausgeweitet worden – begleitet von einer neuen Anteilsklasse und seiner Aufnahme als außerbörsliches Collateral für den Handel auf Binance.
Top-Krypto-Gewinner: Aster, Starknet und Zcash-Rückgang in Gefahr
Aster, Starknet und Zcash handeln in den letzten 24 Stunden im Plus, kämpfen jedoch darum, die Gewinne zu halten, während der breitere Kryptowährungsmarkt im Minus ist. Der technische Ausblick von Aster und Zcash bleibt gemischt, da bärisches Potenzial entsteht, während Starknet seine Konsolidierungsspanne und die Rallye nach dem Ausbruch ausweiten könnte.
Forex Today: US-Dollar hat mit wiederauflebenden Wachstumsbedenken zu kämpfen
Der US-Dollar (USD) Index bleibt auf Kurs, die Woche im negativen Bereich zu beenden, da die Anleger zunehmend besorgt über den Rückstand an US-Daten sind, die die negativen Auswirkungen der Regierungsstilllegung auf die wirtschaftliche Aussichten hervorheben. Der europäische Wirtschaftskalender wird eine Revision des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das dritte Quartal und der Beschäftigungsänderungsdaten für die Eurozone enthalten. In der zweiten Tageshälfte werden die Anleger den Kommentaren von Vertretern der Federal Reserve (Fed) besondere Aufmerksamkeit schenken.