- AUD/USD hat die jüngste Schwäche hinter sich gelassen und sich auf 0,6500 und darüber konzentriert.
- Der US-Dollar gab dem erneuten Verkaufsdruck nach schwachen US-Daten nach.
- Die BIP-Zahlen Australiens fielen im zweiten Quartal stärker aus als die ursprünglichen Prognosen.
Der Australische Dollar (AUD) konnte am Mittwoch gegenüber dem US-Dollar (USD) Boden gutmachen, wobei AUD/USD wieder über die Marke von 0,6500 kletterte, nach dem starken Rückgang am Dienstag.
Die Erholung kam, als der Greenback nachgab, belastet durch frische Anzeichen einer Abkühlung auf dem US-Arbeitsmarkt im Juli.
Australiens Inflation bleibt hoch
Preisdruck bleibt in Australien hartnäckig: Der monatliche CPI-Indikator (gewichteter Durchschnitt) stieg im Juli auf 2,8% von 1,9% im Juni, während der CPI im Q2 um 0,7% im Quartalsvergleich und um 2,1% im Jahresvergleich anstieg. Die Daten halten die Inflationssorgen lebendig und rechtfertigen den vorsichtigen Ansatz der Reserve Bank of Australia (RBA).
Robuste Datenlage
Das umfassendere wirtschaftliche Bild Australiens sieht solide aus: Der endgültige Manufacturing PMI für August lag bei 53,0, während der Dienstleistungssektor bei 55,8 lag. Die Einzelhandelsumsätze sprangen im Juni um 1,2% und der Handelsüberschuss weitete sich auf 5,365 Milliarden AUD aus. Die Stärke des Arbeitsmarktes war ebenfalls offensichtlich, da die Arbeitslosigkeit auf 4,2% sank und die Beschäftigung um 24,5K stieg.
Die privaten Investitionen stiegen im Q2 um 0,2%, was auf stabile Investitionen hinweist, während das BIP mit einem Wachstum von 0,6% im Quartal und 1,8% annualisiert im Zeitraum April-Juni positiv überraschte.

RBA betont Datenabhängigkeit
Die RBA senkte die Zinsen zu Beginn dieses Monats um 25 Basispunkte auf 3,60% und reduzierte ihre Wachstumsprognose für 2025. Gouverneurin Michele Bullock wies Forderungen nach tieferen Zinssenkungen zurück und betonte, dass die Politik „datenabhängig“ bleibt.
Die neuesten Protokolle deuten darauf hin, dass schnellere Zinssenkungen auf der Tagesordnung stehen könnten, wenn sich der Arbeitsmarkt schwächt, aber ein langsameres Tempo wahrscheinlich ist, wenn die Bedingungen angespannt bleiben.
In der Zwischenzeit erwarten die Märkte, dass die RBA ihren offiziellen Geldsatz (OCR) bei der Sitzung am 30. September unverändert lässt, während die impliziten Zinssätze bis zum Jahresende etwa 26 Basispunkte an Senkungen erwarten.
Chinas ungleiche Erholung ist wichtig
Chinas Ausblick beeinflusst weiterhin den Aussie. Das BIP stieg im Q2 um 5,2% im Jahresvergleich, die Industrieproduktion um 7%, aber die Einzelhandelsumsätze blieben zurück. Die PMIs für August zeigten, dass der Fertigungssektor auf 49,4 fiel, während die Dienstleistungen auf 50,3 stiegen. Der Handelsüberschuss verringerte sich und die Inflation blieb stabil.
Die People's Bank of China (PBoC) ließ ihre einjährigen und fünfjährigen Loan Prime Rates (LPR) im letzten Monat, wie erwartet, unverändert.
Spekulanten erhöhen ihre Short-Positionen im Aussie
Die Daten der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) zeigten, dass die Netto-Spekulations-Shorts im AUD wieder auf etwa 100,6K Kontrakte in der Woche bis zum 26. August kletterten, was den April 2024-Niveaus nahekommt. Das offene Interesse stieg ebenfalls die vierte Woche in Folge und liegt nun bei fast 191,2K Kontrakten.
AUD/USD technische Aussichten: Seitwärtsbewegung
Im Moment bleibt AUD/USD zwischen 0,6400 und 0,6600 gefangen. Der Widerstand liegt beim wöchentlichen Hoch von 0,6568 (14. August), vor der 2025er Obergrenze bei 0,6625 (24. Juli). Ein Durchbruch nach oben könnte das Hoch von November 2024 bei 0,6687 (7. November) anvisieren, während 0,7000 weiter in der Ferne lauert.
Auf der Unterseite liegt die Unterstützung bei 0,6414 (21. August). Ein Rückgang würde den 200-Tage-SMA bei 0,6385 ins Blickfeld rücken, nur über dem Juni-Boden bei 0,6372 (23. Juni).
Die Momentumsignale bleiben gemischt: Der Relative Strength Index (RSI), der wieder auf 57 ansteigt, deutet auf eine zunehmende Kaufüberzeugung hin, während der Average Directional Index (ADX) bei etwa 13 auf einen weiterhin schwachen Trend hinweist.
AUD/USD Tages-Chart

Ausblick: Warten auf den nächsten Katalysator
In Abwesenheit eines klaren Auslösers, sei es stärkere chinesische Daten, eine Wende der Fed oder eine Überraschung der RBA, scheint AUD/USD bereit zu sein, seitwärts zu driften, gefangen in seiner aktuellen Konsolidierungsphase.
BIP - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) misst das Wirtschaftswachstum eines Landes. Es zeigt die Veränderung der Wirtschaftsleistung über einen bestimmten Zeitraum, in der Regel ein Quartal, an. Ein besonders nützlicher Vergleich ist der zwischen zwei aufeinanderfolgenden Quartalen oder zum Vorjahresquartal, um Wachstumsentwicklungen nachvollziehbar darzustellen.
Ein höheres BIP-Ergebnis ist in der Regel positiv für die Währung eines Landes, da es eine wachsende Wirtschaft widerspiegelt, die mehr Waren und Dienstleistungen exportieren und höhere ausländische Investitionen anziehen kann. Wenn das BIP hingegen sinkt, wirkt sich das normalerweise negativ auf die Währung aus. Wirtschaftswachstum führt häufig zu höherem Konsum und steigender Inflation. Die Zentralbank des Landes muss dann die Zinssätze erhöhen, um die Inflation zu bekämpfen, was wiederum Kapitalzuflüsse anzieht und die Währung aufwerten kann.
Ein steigendes Bruttoinlandsprodukt (BIP) führt oft zu höherer Inflation, da eine wachsende Wirtschaft zu mehr Konsumausgaben und Preissteigerungen führt. Infolgedessen müssen Zentralbanken die Zinsen anheben, um die Inflation zu kontrollieren. Höhere Zinsen sind tendenziell negativ für den Goldpreis, da sie die Opportunitätskosten für das Halten von Gold erhöhen und die Nachfrage nach dem Edelmetall verringern.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen

1inch-Preisprognose: 1INCH auf dem Weg zu zweistelligen Zuwächsen
Der Kurs von 1inch (1INCH) zeigt erste Anzeichen von Stärke und handelt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Mittwoch um $0,243, während er sich einer wichtigen Widerstandszone nähert. Ein Ausbruch über diese Barriere könnte zu zweistelligen Kursgewinnen führen. Die On-Chain-Daten stützen die bullische Sichtweise weiter, da die täglichen Transaktionen und aktiven Adressen stark ansteigen, was auf eine wachsende Netzwerkaktivität hindeutet. Zusätzlich zu diesem Optimismus deutet das technische Mom

KuCoin startet KuMining mit Schwerpunkt auf Bitcoin, Dogecoin und Litecoin
KuCoin, die zwölftgrößte Kryptowährungsbörse mit einem durchschnittlichen täglichen Handelsvolumen von über 1,5 Mrd. $, hat sich mit Herstellern von Proof-of-Work (PoW) Krypto-Mining-Maschinen zusammengeschlossen, um das Mining digitaler Vermögenswerte im industriellen Maßstab zu demokratisieren.

Dogecoin springt nach 175-Millionen-Dollar-Plan für offizielles Treasury
Dogecoin (DOGE) prallte vom Unterstützungsniveau bei 0,210 US-Dollar ab, nachdem CleanCore Solutions (ZONE) eine Privatplatzierung im Volumen von 175 Millionen US-Dollar bekanntgegeben hatte. Damit soll in Zusammenarbeit mit der Dogecoin Foundation und dem House of Doge das erste offizielle Treasury für die Meme-Währung entstehen.

JOLTS-Jobangebote zeigen voraussichtlich einen leichten Rückgang im Juli und deuten auf schwächere US-Arbeitsmarktbedingungen hin
Die Umfrage zu Stellenangeboten und Arbeitskräftefluktuation (JOLTS) wird am Mittwoch vom Bureau of Labor Statistics (BLS) der Vereinigten Staaten veröffentlicht. Die Veröffentlichung wird Daten über die Veränderung der Anzahl der Stellenangebote im Juli sowie die Anzahl der Entlassungen und Kündigungen bereitstellen.

Forex Today: US-Dollar profitiert von Risikoaversion vor der Veröffentlichung von Daten mittlerer Wichtigkeit
Der US-Dollar (USD) gewann am Dienstag gegenüber seinen Rivalen an Stärke, da er Zuflüsse aus sicheren Häfen anzog. Der US-Wirtschaftskalender wird die JOLTS-Stellenangebote und die Fabrikaufträge für Juli enthalten. Später in der Sitzung werden das Beige Book der Federal Reserve (Fed) und Kommentare von Entscheidungsträgern von den Marktteilnehmern genau unter die Lupe genommen.