Der deutsche Leitindex hat zum Wochenauftakt einen recht trägen Handelstag mit einem kleinen Verlust beendet. Deutlich mehr Bewegung gab es beim WTI, das zum Montag leichter notierte und damit die Gewinne vom Freitag wieder abgab.
- AUDCHF -

Die Bewegung im aktuellen Aufwärtstrend hat vor drei Handelstagen das Korrekturhoch des vergangenen Abwärtstrends um 0,71966 CHF überschritten und korrigierte seit dem auf hohem Niveau. Der Preisanstieg über das Swinghigh von 0,72411 CHF öffnet mit Überschreitung des Tageshochs um 0,72537 CHF das Feld in Richtung 0,72537 CHF und darüber hinaus zum Widerstand um 0,73764 CHF. Mit Blick zur Chartunterseite liegt um das Ausbruchsniveau im Tageschart bei 0,71739 CHF die nächste Unterstützung.
- GBPCAD -

Im tiefen Korrekturkanal haben die Preise der FX-Paarung im gestrigen Handelsverlauf mit einem ersten Anzeichen für einen möglichen Richtungswechsel aufgewartet. Ein Ausbruch aus dem Trendkanal – mittels Aufwärtstrend im Stundenchart – würde eine neue Bewegung in Richtung des Widerstandsbandes um 1,74800 CAD initiieren. Erste Wegpunkte dorthin bieten die Tageshochs um 1,72471 CAD und 1,72890 CAD. Bei einer weiteren Korrekturausdehnung stellt der Bereich um 1,70465 CAD aus technischer Sicht den nächstgelegenen Unterstützungsbereich zur Verfügung.
- XAGUSD -

Innerhalb der regressiven Phase des Aufwärtstrends im Edelmetall, haben die Kurse gestern einen starken intraday Rebound auf’s Parkett gelegt. Folgen diesem Signal weitere Käufe, ist die Wahrscheinlichkeit für einen erneuten Anlauf des Widerstandes um 16,20 USD recht hoch. Hierbei stellt das Tageshoch vom Freitag kurzfristigen Händlern einen möglichen Anlaufpunkt zur Verfügung. Sollte es unerwartet zu weiteren Preisrückschlägen kommen, dient der Wert um 15,18 USD im Trendverlauf als wichtiges Supportlevel.
Tickmill: Ein preigekrönter Broker, bei dem der Erfolg seiner Kunden an erster Stelle steht. Hervorragende Konditionen, schnelle Ausführungen, keine Requotes sind nur einige Eigenschaften des FCA UK regulierten Brokers. Machen Sie sich unter: https://www.tickmill.co.uk/de selbst ein Bild.
Risikohinweis: 81% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen
Ripple-Schock: XRP verliert 45% - kommt jetzt der Turnaround?
XRP schießt wieder über 2 Dollar – doch jetzt entscheidet sich alles: Steht der nächste Ausbruch bevor oder droht der Absturz auf 1,50 Dollar?
Solana rutscht unter 130 Dollar – schwaches Retail-Interesse und träge Stimmung belasten
Solana (SOL) bleibt am Montag zur Stunde knapp unter 130 US-Dollar und spiegelt damit die riskoaverse Stimmung im breiteren Kryptomarkt wider. SOL erreichte ein Tageshoch von 134 US-Dollar, gab jedoch wieder nach – ein Zeichen wachsender Unsicherheit und erhöhter Volatilität.
Pi Network nähert sich wichtigem Widerstand – Kurs gewinnt zum Wochenstart an Stärke
Pi Network (PI) startet mit Rückenwind in die neue Woche, nachdem die Kryptowährung ihre Wochenendgewinne ausgebaut hat und sich am Montag zur Zeit der Erstellung dieses Berichts der wichtigen technischen Marke um 0,247 US-Dollar nähert. Der zunehmende Aufwärtsdruck, verbunden mit einer stärkeren Akkumulation durch große Marktakteure, hat die Stimmung aufgehellt und rückt PI in den Fokus für einen möglichen Ausbruch, falls Käufer nachlegen.
Solana Kursprognose: SOL steht unter Druck und bärische Signale
Solana (SOL) liegt zum Zeitpunkt des Schreibens am Montag leicht unter 130 USD, was die risikoaverse Stimmung im breiteren Kryptowährungsmarkt widerspiegelt. SOL erreichte ein Intraday-Hoch von 134 USD, fiel jedoch zurück, was auf wachsende Unsicherheit und hohe Volatilität hinweist.
Forex Today: US-Dollar konsolidiert wöchentliche Gewinne vor den PMI-Daten
Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich, nachdem er diese Woche seine Rivalen aufgrund nachlassender Wetten auf eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) im Dezember übertroffen hat. Der Wirtschaftskalender wird am Freitag vorläufige Daten zum Einkaufsmanager-Index (EMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor aus Deutschland, der Eurozone, dem Vereinigten Königreich und den USA enthalten.