• AUD/USD setzt seinen Aufwärtstrend angesichts des vorherrschenden Verkaufsdrucks auf den USD und einer positiven Risikostimmung fort.
  • Wetten auf eine aggressivere geldpolitische Lockerung durch die Fed untergraben weiterhin den Greenback.
  • Der jüngste Ausbruch über 0,6600 unterstützt die Argumentation für eine weitere Aufwertung der Kassakurse.

Das Währungspaar AUD/USD gibt während des frühen Teils der europäischen Sitzung nach und scheint vorerst eine zweitägige Gewinnserie auf dem höchsten Stand seit November 2024, die am Freitag erreicht wurde, unterbrochen zu haben. Ein bedeutender korrigierender Rückgang scheint jedoch angesichts des vorherrschenden Verkaufsdrucks auf den US-Dollar (USD), der durch steigende Wetten auf eine aggressivere geldpolitische Lockerung der Federal Reserve (Fed) angeheizt wird, schwer fassbar zu sein.

Tatsächlich haben Händler ihre Wetten auf drei Zinssenkungen durch die Fed in diesem Jahr erhöht, nachdem am Donnerstag veröffentlichte Daten zeigten, dass die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA auf den höchsten Stand seit Oktober 2021 gestiegen sind. Dies kommt zusätzlich zu dem enttäuschenden Bericht über die US Nonfarm Payrolls (NFP) vom letzten Freitag und deutet auf einen sich abschwächenden Arbeitsmarkt hin, der die höhere als erwartete US-Verbraucherinflation in den Schatten stellt. Das US Bureau of Labor Statistics (BLS) berichtete, dass der Verbraucherpreisindex (CPI) im August saisonbereinigt um 0,4% gestiegen ist, was die jährliche Inflationsrate auf 2,9% im Vergleich zu 2,7% im Juli anhebt. Unterdessen stieg der Kerninflationsindex, der volatile Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, im August um 0,3% im Monatsvergleich und um 3,1% im Jahresvergleich, was dem Wert des Vormonats und der Konsensschätzung entspricht.

In der Zwischenzeit haben die Märkte nun fast vollständig drei Zinssenkungen für den Rest des Jahres eingepreist. Laut dem FedWatch-Tool der CME Group sehen Händler eine 100%ige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) bei der bevorstehenden FOMC-Sitzung nächste Woche und erwarten zwei weitere Zinssenkungen im Oktober und im Dezember. Der Ausblick drückte die Rendite der Benchmark 10-jährigen US-Staatsanleihe auf ein Fünf-Monats-Tief und hält die USD-Bullen in der Defensive. Darüber hinaus wird die zugrunde liegende bullische Stimmung als ein weiterer Faktor angesehen, der den sicheren Hafen Dollar untergräbt und dem risikosensiblen Aussie zugutekommt. Die drei großen Indizes an der Wall Street verzeichneten am Donnerstag Rekordschlusskurse angesichts der dovishen Erwartungen an die Fed, und der Spillover-Effekt bleibt unterstützend für eine insgesamt positive Stimmung an den globalen Aktienmärkten.

Händler blicken nun auf die vorläufige Veröffentlichung des Verbraucherstimmungs- und Inflationserwartungsindex der University of Michigan, die später während der nordamerikanischen Sitzung fällig ist. Die Daten könnten den USD beeinflussen und dem AUD/USD-Paar vor dem Wochenende einen gewissen Impuls verleihen. Dennoch deutet der oben genannte fundamentale Hintergrund darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für die Kassakurse nach oben führt und die Argumentation für eine Fortsetzung des jüngst gut etablierten Aufwärtstrends, der in den letzten drei Wochen beobachtet wurde, unterstützt. Daher könnte ein korrigierender Rücksetzer als Kaufgelegenheit angesehen werden und dürfte eher begrenzt bleiben.

AUD/USD Tageschart


Technischer Ausblick

Der jüngste Ausbruch über die 0,6600-Marke wurde als entscheidender Auslöser für die AUD/USD-Bullen angesehen und bestätigt die kurzfristige positive Perspektive. Dennoch hat der tägliche Relative Strength Index (RSI) die Grenze zum überkauften Bereich erreicht, was es ratsam macht, auf eine kurzfristige Konsolidierung oder einen moderaten Rücksetzer zu warten, bevor der nächste Anstieg erfolgt.

In der Zwischenzeit ist es wahrscheinlicher, dass ein bedeutender korrigierender Rückgang angemessene Unterstützung findet und neue Käufer in der Nähe des Widerstandspunkts bei 0,6600 anzieht. Ein gewisser Verkaufsdruck unterhalb der 0,6580-Region oder dem wöchentlichen Tief könnte jedoch den Weg für tiefere Verluste in Richtung einer Zwischenunterstützung im mittleren Bereich der 0,6500s ebnen, auf dem Weg zur psychologischen Marke von 0,6500.

Auf der anderen Seite sollte das Momentum über die 0,6665-0,6670-Region es dem AUD/USD-Paar ermöglichen, die runde Marke von 0,6700 zurückzuerobern und weiter in Richtung der nächsten relevanten Hürde im Bereich von 0,6730-0,6735 zu steigen. Die Bullen könnten dann darauf abzielen, die Marke von 0,6800 zum ersten Mal seit Oktober 2024 zurückzuerobern.

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple XRP: Von 2,91 $ auf 5 $? Trader wetten auf den Knall

Ripple XRP: Von 2,91 $ auf 5 $? Trader wetten auf den Knall

Ripple hat einen Lauf. Seit Jahresbeginn 2025 kennt der Kurs fast nur eine Richtung: nach oben.

Hyperliquid rutscht ab – Kurs verliert nach Rekordhoch an Schwung

Hyperliquid rutscht ab – Kurs verliert nach Rekordhoch an Schwung

Hyperliquid (HYPE) notiert am Donnerstag rund 2,5 % tiefer und fällt damit leicht unter die Marke von 54 US-Dollar. Der Token, der das Layer-1-Protokoll für ein vollständig optimiertes Finanzsystem auf der Blockchain antreibt, hatte zuletzt stark zugelegt und mit 58,78 US-Dollar ein neues Allzeithoch erreicht.

Sei (SEI) Kurs zieht weiter an – Integration mit Chainlink treibt Optimismus

Sei (SEI) Kurs zieht weiter an – Integration mit Chainlink treibt Optimismus

Der Kurs von Sei (SEI) setzt seine Gewinne fort und notiert am Donnerstag zur Zeit der Erstellung bei über 0,325 US-Dollar. Damit hat sich der Token seit Wochenbeginn nach einem Rücksetzer um mehr als zehn Prozent von einer wichtigen Unterstützungszone erholt. Rückenwind gibt die Meldung, dass die Sei Development Foundation gemeinsam mit Chainlink die Einführung der Chainlink Data Streams im Netzwerk bekanntgegeben hat – ein Schritt, der die Infrastruktur von Sei für DeFi-Anwendungen und institutionelle Lös

Der Michigan Consumer Sentiment Index wird im September voraussichtlich weiter sinken

Der Michigan Consumer Sentiment Index wird im September voraussichtlich weiter sinken

Der vorläufige Michigan Consumer Sentiment Index für September wird voraussichtlich auf 58,0 von 58,2 im August gesunken sein. US-Verbraucher werden wahrscheinlich eine pessimistische Sicht auf die wirtschaftliche Entwicklung beibehalten. Der Verbraucherstimmungsindex am Freitag wird voraussichtlich die Argumentation für eine Lockerung der Geldpolitik durch die Fed stärken.

Forex Today: EZB-Zinsentscheid und US-Inflationsdaten werden die Marktbewegungen antreiben

Forex Today: EZB-Zinsentscheid und US-Inflationsdaten werden die Marktbewegungen antreiben

Die wichtigsten Währungspaare handeln am frühen Donnerstag in engen Spannen, da die Anleger vor wichtigen Ereignissen an die Seitenlinie treten. Die Europäische Zentralbank (EZB) wird ihre Zinssatzentscheidung bekannt geben, und das US Bureau of Labor Statistics (BLS) wird später am Tag die Daten zum Verbraucherpreisindex (VPI) für August veröffentlichen.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten