Der Kurs von Sei (SEI) setzt seine Gewinne fort und notiert am Donnerstag zur Zeit der Erstellung bei über 0,325 US-Dollar. Damit hat sich der Token seit Wochenbeginn nach einem Rücksetzer um mehr als zehn Prozent von einer wichtigen Unterstützungszone erholt. Rückenwind gibt die Meldung, dass die Sei Development Foundation gemeinsam mit Chainlink die Einführung der Chainlink Data Streams im Netzwerk bekanntgegeben hat – ein Schritt, der die Infrastruktur von Sei für DeFi-Anwendungen und institutionelle Lösungen stärken soll. Gleichzeitig deuten die Daten aus dem Derivatehandel auf eine bullishe Stimmung hin: Das offene Interesse steigt und Long-Positionen klettern auf ein Monatshoch.

Sei bindet Chainlink-Daten ein und stärkt sein Ökosystem

Die Sei Development Foundation und Chainlink gaben am Mittwoch bekannt, dass Chainlink Data Streams ab sofort auf Sei verfügbar sind und als bevorzugte Orakel-Infrastruktur für das Netzwerk dienen.

Die Integration folgt auf Chainlinks jüngste Partnerschaft mit dem US-Handelsministerium. Damit fließen künftig Daten des Bureau of Economic Analysis on-chain ins Sei-Netzwerk – darunter das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Index der persönlichen Konsumausgaben (PCE) und die realen Endverkäufe an private inländische Käufer, jeweils mit den entsprechenden prozentualen Veränderungen.

„Federal macroeconomic data now flowing directly into on-chain markets, the combination of Chainlink’s institutional-grade oracle network and Sei’s sub-second settlement capabilities, positions the ecosystem at the forefront of a new era where traditional financial data and high-performance blockchain infrastructure converge to unlock unprecedented trading opportunities and institutional use cases“, heißt es in der Pressemitteilung von Sei.

Diese Partnerschaft gilt langfristig als positiv für das Sei-Netzwerk. Sie erweitert das Ökosystem um sichere, verifizierbare Echtzeit-Daten on-chain und stärkt damit die Infrastruktur für DeFi- und institutionelle Anwendungen. Das wiederum soll das Vertrauen von Investoren festigen und Entwickler wie institutionelle Marktteilnehmer anziehen.

Derivatehandel bei Sei zeigt klare Aufwärtstendenz

Das offene Interesse an Sei-Futures auf den Handelsplattformen stieg von 230 Millionen US-Dollar am Sonntag auf 285,92 Millionen US-Dollar am Donnerstag – der höchste Stand seit dem 25. August. Der Anstieg signalisiert, dass frisches Kapital in den Markt fließt und neue Kaufpositionen eröffnet werden, was die aktuelle Kursrallye weiter antreiben könnte.

SEI

Neben dem wachsenden offenen Interesse liegen die Long-Positionen der Händler am Donnerstag bei einem Wert von 1,20 – dem höchsten Stand seit mehr als einem Monat. Das spiegelt die optimistische Stimmung am Markt wider.

SEI

Sei Kursprognose: Rebound nach Test wichtiger Unterstützung

Der SEI-Kurs testete am Samstag erneut die Unterstützung an seiner 200-Tage-EMA bei 0,286 US-Dollar und legte in den darauffolgenden vier Tagen mehr als zwölf Prozent zu. Am Donnerstag wird der Token weiterhin fester bei rund 0,325 US-Dollar gehandelt.

SEI

Sollte der Aufwärtsdrang anhalten und der Ausbruch über die fallende Trendlinie gelingen, könnte sich die Rallye bis zum 50-Prozent-Retracement-Niveau bei 0,433 US-Dollar ausdehnen.

Der Relative-Stärke-Index (RSI) liegt im Tageschart bei 57 und damit oberhalb der neutralen Marke von 50, was auf zunehmende bullishe Dynamik hindeutet. Auch der MACD-Indikator lieferte am Montag ein Kaufsignal durch ein bullishes Crossover. Die wachsenden grünen Balken im Histogramm über der Nulllinie bestätigen den Trend nach oben.

Kommt es jedoch zu einer Korrektur, könnte der SEI-Kurs zurück in Richtung seiner 200-Tage-EMA bei 0,286 US-Dollar fallen.


Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

Ripple XRP: Von 2,91 $ auf 5 $? Trader wetten auf den Knall

Ripple XRP: Von 2,91 $ auf 5 $? Trader wetten auf den Knall

Ripple hat einen Lauf. Seit Jahresbeginn 2025 kennt der Kurs fast nur eine Richtung: nach oben.

Grayscale reicht Anträge für Litecoin-, Bitcoin-Cash- und Hedera-ETFs ein

Grayscale reicht Anträge für Litecoin-, Bitcoin-Cash- und Hedera-ETFs ein

Grayscale hat am Dienstag sein Interesse an einer neuen Reihe von börsengehandelten Fonds (ETFs) bekundet und bei der US-Börsenaufsicht SEC ein S-1-Formular für Hedera (HBAR) sowie S-3-Anträge für Produkte auf Litecoin (LTC) und Bitcoin Cash (BCH) eingereicht.

Bitcoin, Ethereum und Ripple stabilisieren sich – Hoffnung auf Fed-Zinssenkung treibt Kurse

Bitcoin, Ethereum und Ripple stabilisieren sich – Hoffnung auf Fed-Zinssenkung treibt Kurse

Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen zum Wochenbeginn Anzeichen von Stabilität. Hintergrund ist die verbesserte Risikostimmung an den Märkten, nachdem zuletzt die Erwartungen auf eine Zinssenkung der US-Notenbank Fed gestiegen sind. BTC hält sich nahe 110.900 US-Dollar nach einer leichten Erholung, ETH bewegt sich weiterhin in einer engen Spanne, und XRP findet Halt an einer wichtigen technischen Marke – alles Hinweise auf eine mögliche Erholung der drei größten Kryptowährungen nach Marktka

Solana Preisprognose: SOL zielt auf Ausbruch-Rallye auf $250, während das Open Interest einen Rekordhoch erreicht

Solana Preisprognose: SOL zielt auf Ausbruch-Rallye auf $250, während das Open Interest einen Rekordhoch erreicht

Solana (SOL) hält sich am Mittwoch zur Pressezeit über der psychologischen Marke von 200 $ und verzeichnet bisher in dieser Woche einen Gewinn von 6%. Zur Optimismus rund um Solana trägt bei, dass die DeFi Development Corp über 104.000 SOL erworben hat und das SOL Open Interest ein Rekordhoch von 14,68 Milliarden $ erreicht hat. 

Krypto-Gewinner heute: PUMP, AVAX-Rallye, während MNT Rekordhoch erreicht

Krypto-Gewinner heute: PUMP, AVAX-Rallye, während MNT Rekordhoch erreicht

Pump.fun (PUMP), Avalanche (AVAX) und Mantle (MNT) haben in den letzten 24 Stunden alle zweistelliges Wachstum verzeichnet und führen die breitere Erholung des Kryptowährungsmarktes an. PUMP und MNT gewinnen an Schwung durch die Listung auf Binance US und Bybit beziehungsweise, während AVAX durch den Deal zwischen Ava Labs und WeBlock ansteigt.

BTC

ETH

XRP