• Die eskalierenden Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und China versetzen die Märkte in den Risk-Off-Modus.
  • Die Wall Street setzte ihren rückläufigen Kurs fort, wobei die drei wichtigsten Indizes jeweils um über 4% fielen.
  • XAU/USD hält sich nach dem Erreichen neuer Rekordhöhen bei soliden Gewinnen um 3.160 $.

Das Edelmetall stieg am Donnerstag und erreichte während der amerikanischen Handelsstunden ein neues Allzeithoch von 3.175,00 $ pro Unze. Der US-Dollar (USD) fiel stark, nachdem Schlagzeilen darauf hinwiesen, dass der von US-Präsident Donald Trump ausgelöste Handelskrieg noch lange nicht vorbei ist.

Trump kündigte letzte Woche massive Vergeltungszölle an, um die meisten davon am Mittwoch auszusetzen. Die Aktienmärkte brachen mit den ursprünglichen Nachrichten ein, erholten sich jedoch mit der optimistischeren Pause. Die gute Stimmung war jedoch von kurzer Dauer. Das Weiße Haus bestätigte am Donnerstag, dass die Zölle auf China 145% betragen, die ursprünglichen 20% plus zusätzliche 125%, die auf Pekings Ankündigung von Vergeltungszöllen in Höhe von 84% folgten.

Die Spannungen zwischen den beiden Ländern belebten die Sorgen über eine mögliche Rezession in den Vereinigten Staaten (US) um die Ecke. Darüber hinaus zeigte der am selben Tag veröffentlichte Verbraucherpreisindex (CPI) für März, dass die inflationsbedingten Drucke stärker als erwartet nachließen, was der Federal Reserve (Fed) helfen wird, ihre abwartende Haltung zur Geldpolitik zu verlängern. Angesichts der nachlassenden Inflation und der Ängste vor einem wirtschaftlichen Rückschlag ist es nicht verrückt zu denken, dass die Fed in Zukunft sogar die Zinsen erhöhen könnte.

Die Wall Street fiel mit den Nachrichten und sank zusammen mit dem USD. Zum Zeitpunkt des Schreibens liegt der Dow Jones Industrial Average etwa 4% im Minus, während der Nasdaq Composite und der S&P 500 jeweils über 5% verloren haben.


Technischer Ausblick

Aus technischer Sicht merkt Valeria Bednarik, FXStreet Chefanalystin, an: "Der Tages-Chart des XAU/USD-Paares zeigt, dass zusätzliche Gewinne wahrscheinlich sind, angesichts des starken Aufwärtsmomentums. Technische Indikatoren zeigen fast vertikal nach Norden, während sie sich noch weit von überkauften Niveaus entfernt befinden. Gleichzeitig hat das Edelmetall seinen Anstieg über einen nun bullischen 20 Simple Moving Average (SMA) ausgeweitet, der derzeit bei 3.052 $ liegt. Schließlich zielen auch die 100 und 200 SMAs nach Norden, liegen jedoch weit unter dem kürzeren."

Bednarik sieht XAU/USD in den kommenden Sitzungen die 3.200 $-Region erreichen.


US-CHINA HANDELSKRIEG FAQs

Ein Handelskrieg ist im Allgemeinen ein wirtschaftlicher Konflikt zwischen zwei oder mehr Ländern, der durch extreme Protektionismusmaßnahmen einer Seite ausgelöst wird. Dies beinhaltet die Errichtung von Handelsbarrieren, wie beispielsweise Zölle, die wiederum Gegenmaßnahmen hervorrufen. Dies führt zu steigenden Importkosten und letztlich zu höheren Lebenshaltungskosten.

Der wirtschaftliche Konflikt zwischen den Vereinigten Staaten (USA) und China begann Anfang 2018, als Präsident Donald Trump Handelsbarrieren gegen China verhängte. Er begründete dies mit unfairen Handelspraktiken und dem Diebstahl geistigen Eigentums durch die asiatische Großmacht. China reagierte mit Vergeltungsmaßnahmen und führte Zölle auf zahlreiche US-Waren ein, darunter Autos und Sojabohnen. Die Spannungen eskalierten, bis die beiden Länder im Januar 2020 das „Phase-One-Handelsabkommen“ unterzeichneten. Dieses Abkommen verpflichtete China zu strukturellen Reformen und Änderungen seines wirtschaftlichen und handelspolitischen Regimes, um Stabilität und Vertrauen zwischen den beiden Nationen wiederherzustellen. Die Coronavirus-Pandemie rückte den Konflikt zunächst in den Hintergrund. Es sei jedoch erwähnt, dass Präsident Joe Biden, der nach Trump ins Amt kam, die Zölle beibehielt und sogar weitere Abgaben hinzufügte.

Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus als 47. Präsident der USA hat eine neue Welle von Spannungen zwischen den beiden Ländern ausgelöst. Während des Wahlkampfs 2024 hatte Trump versprochen, Zölle von 60 % auf chinesische Waren zu erheben, sobald er wieder im Amt sei – ein Versprechen, das er am 20. Januar 2025 umsetzte. Der Handelskrieg zwischen den USA und China wird somit dort fortgesetzt, wo er aufgehört hatte. Die gegenseitigen Strafmaßnahmen beeinflussen die globale Wirtschaftslage erheblich, stören die weltweiten Lieferketten, senken die Ausgaben – insbesondere Investitionen – und tragen direkt zur Inflation des Verbraucherpreisindex bei.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.

Cardano erholt sich: Whale-Käufe und positive Signale treiben ADA Richtung 0,50 Dollar

Cardano erholt sich: Whale-Käufe und positive Signale treiben ADA Richtung 0,50 Dollar

Cardano (ADA) notiert am Donnerstag zur Stunde bei rund 0,43 US-Dollar, nachdem sich der Kurs in dieser Woche bislang um fast 7 Prozent erholt hat. Die Gegenbewegung wird zusätzlich durch große Kaufaufträge von „Walen“ und eine dominante Käuferseite gestützt, die gemeinsam mit positiven Funding-Raten zulegen. Aus technischer Sicht deutet ADAs Kursverhalten auf eine weitere Erholung hin, die Zielbereiche oberhalb der Marke von 0,50 US-Dollar ins Blickfeld rückt.

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität

RBNZ wird im November zum dritten Mal in Folge den Zinssatz senken

RBNZ wird im November zum dritten Mal in Folge den Zinssatz senken

Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) wird voraussichtlich den Leitzins (Official Cash Rate - OCR) von 2,5 % auf 2,25 % senken, nachdem die geldpolitische Sitzung im November am Mittwoch abgeschlossen wurde.

Das sollten Sie am Donnerstag, den 27. November, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Donnerstag, den 27. November, im Blick behalten:

Die Handelsaktivität in den Finanzmärkten wird am Donnerstag verhalten, da die Handelsvolumina aufgrund des Thanksgiving-Feiertags in den USA abnehmen. Der europäische Wirtschaftskalender wird Daten zur Geschäfts- und Verbraucherstimmung enthalten, und die EZB wird die Protokolle der Sitzung zur Geldpolitik im Oktober veröffentlichen.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN