- WTI-Rohöl handelt nahe 62,00 USD, belastet durch nachlassende geopolitische Spannungen und eine steigende Angebotsprognose.
- Der Gipfel zwischen Trump und Selenskyj weckt Hoffnungen auf eine Deeskalation im Russland-Ukraine-Konflikt.
- WTI hält sich nahe der Unterstützung bei 62,00 USD mit bärischen technischen Indikatoren, handelt unter den 21- und 50-Tage-SMAs, während RSI und MACD ein nachlassendes Momentum signalisieren.
WTI-Rohöl bleibt am Dienstag unter Druck und wird um 62,00 USD pro Barrel gehandelt, während die Märkte Anzeichen einer Deeskalation im Russland-Ukraine-Konflikt verdauen und sich vorsichtig auf wichtige makroökonomische Ereignisse positionieren. Der nachlassende geopolitische Risikoaufschlag, verbunden mit Bedenken über ein zunehmendes globales Überangebot, belastet weiterhin die Stimmung und begrenzt das Aufwärtspotenzial der Rohölpreise.
Friedenshoffnungen reduzieren Risikoprämie, Angebotsüberhang begrenzt Aufwärtspotenzial
Der allgemeine Ton auf den Rohölmärkten spiegelt eine vorsichtige Optimismus wider, nachdem am Montag ein hochrangiges Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump, dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und wichtigen europäischen Führern stattfand. Händler interpretierten den Gipfel als diplomatischen Durchbruch, mit laufenden Gesprächen über einen trilateralen Dialog mit Russland, der letztendlich die geopolitischen Spannungen und die durch Sanktionen bedingten Versorgungsunterbrechungen verringern könnte.
Dennoch bleibt das Aufwärtspotenzial durch anhaltende Bedenken über ein Überangebot begrenzt. Die Internationale Energieagentur (IEA) prognostiziert, dass das Ölangebot die Nachfrage bis 2025 um fast 1,8 Millionen Barrel pro Tag übersteigen wird, angetrieben durch steigende Produktionen aus den USA, Brasilien und OPEC+-Mitgliedern. Dieses Ungleichgewicht hält die Preise weiterhin stabil und begrenzt die Auswirkungen von kurzfristigen Nachfrageschüben.
Zusätzlich zur Vorsicht des Marktes bereiten sich die Händler auf die Ansprache von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell beim Jackson Hole Symposium später in dieser Woche vor. Während ein tauber Ton den US-Dollar (USD) schwächen und die Erwartungen an die Energienachfrage durch verbesserte wirtschaftliche Stimmung leicht ankurbeln könnte, ist es unwahrscheinlich, dass dies den Druck durch hohe Bestände und stetiges Produktionswachstum ausgleicht.
Technisch gesehen steht WTI-Rohöl unter Druck, da es nahe einer wichtigen Unterstützung bei 62,00 USD schwebt und unter den 21-Tage- (64,76 USD) und 50-Tage- (66,31 USD) Simple Moving Averages handelt. Die bärische Struktur bleibt intakt, und ein Durchbruch unter dieses Niveau könnte einen Rückgang in Richtung 60,00 USD auslösen, wobei das Tief vom 8. Mai bei etwa 57,47 USD das nächste Abwärtsziel darstellt.
Auf der anderen Seite liegt der unmittelbare Widerstand bei 63,69 USD — dem Hoch der letzten Woche — gefolgt von der Zone von 64,00-65,00 USD, die durch abwärts geneigte gleitende Durchschnitte verstärkt wird.
Momentum-Indikatoren verstärken den bärischen Ausblick, da der Relative Strength Index (RSI 14) bei 38,81 hält und keine Anzeichen einer Umkehr zeigt. Der Moving Average Convergence Divergence (MACD) signalisiert weiterhin Abwärtsdruck und bleibt unter der Nulllinie mit einer bärischen Tendenz. In der Zwischenzeit liegt der Average Directional Index (ADX 14) bei 18,92 und zeigt einen schwachen Trend an, der in den kommenden Sitzungen zu einer Konsolidierung führen könnte. Sofern 62,00 USD nicht gehalten wird und eine Erholung auslöst, scheint der Weg des geringsten Widerstands nach unten zu führen.
Brent Öl - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Brent-Rohöl, das in der Nordsee gefördert wird, ist eine weitere bedeutende Sorte und dient als globaler Referenzpreis für zwei Drittel der weltweiten Ölproduktion. Wegen seiner leichten Qualität und geringen Schwefelgehalts ist es besonders leicht zu verarbeiten.
Wie bei allen Vermögenswerten sind Angebot und Nachfrage die wichtigsten Faktoren für den Brent-Rohölpreis. Weltwirtschaftswachstum kann die Nachfrage nach Öl erhöhen, während schwaches Wachstum sie dämpft. Politische Instabilität, Kriege und Sanktionen können das Angebot stören und die Preise beeinflussen. Entscheidungen der OPEC und der US-Dollar-Wert, in dem Öl gehandelt wird, sind ebenfalls wesentliche Einflussfaktoren.
Auch für Brent-Öl sind die wöchentlichen API- und EIA-Berichte von Bedeutung. Sinkende Bestände deuten auf eine erhöhte Nachfrage hin und stützen den Preis, während höhere Bestände den Preis belasten. Die EIA-Daten sind als genauer bekannt, da sie von einer staatlichen Behörde stammen.
Die OPEC (Organisation erdölexportierender Länder) ist eine Gruppe von 12 erdölproduzierenden Ländern, die zweimal jährlich gemeinsam über die Förderquoten der Mitgliedsländer entscheiden. Ihre Entscheidungen wirken sich häufig auf die Preise für Brent Öl aus. Beschließt die OPEC, die Förderquoten zu senken, kann dies das Angebot verknappen und die Ölpreise in die Höhe treiben. Erhöht die OPEC die Produktion, hat dies den gegenteiligen Effekt. Die OPEC+ bezieht sich auf eine erweiterte Gruppe von zehn zusätzlichen Nicht-OPEC-Mitgliedern, von denen Russland das bekannteste ist.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

XRP nur noch 3 Dollar! Ripple hofft auf Jackson Hole-Impuls
Ripple’s XRP gerät erneut ins Wanken. Am Montagabend schloss der Token nur knapp bei 3,00 US-Dollar – und das, nachdem er tagsüber noch höher notierte.

Ethereum: BitMine baut Bestände massiv aus, Kurs unter Druck
Ethereum (ETH) fiel am Montag um 3 %, nachdem BitMine (BMNR) bekanntgab, seine Bestände um 373.000 ETH im Wert von rund 1,7 Mrd. USD aufgestockt zu haben.

Bitcoin schwächelt weiter und fällt unter 115.000 USD
Bitcoin (BTC) verliert weiter an Schwung und rutschte am Dienstag unter die Marke von 115.000 USD, nachdem er zuvor fast 5 % vom Rekordhoch der vergangenen Woche bei 124.474 USD eingebüßt hatte. Der Rückgang erfolgt, während die Märkte vor geopolitischen Entwicklungen vorsichtiger werden: US-Präsident Donald Trump bestätigte, dass er ein Dreiertreffen mit Russlands Präsident Wladimir Putin und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj arrangieren will. Trotz der Kursschwäche nutzen Firmen wie Metapla

RBNZ wird erwartet, den Zinssenkungskurs wieder aufzunehmen
Die Reserve Bank of New Zealand wird allgemein erwartet, den Official Cash Rate von 3,25 % auf 3 % zu senken, wenn die Vorstandsmitglieder die geldpolitische Sitzung im August am Mittwoch abschließen. Die Entscheidung wird um 02:00 GMT bekannt gegeben, begleitet von der Geldpolitischen Erklärung.

Forex Today: FOMC-Protokolle und britische Inflationsdaten im Fokus
Der US-Dollar (USD) hatte am Dienstag einen positiven Tag, da die Händler vorsichtig blieben im Vorfeld der Veröffentlichung des FOMC-Protokolls am Mittwoch und des entscheidenden Jackson Hole Symposiums später in dieser Woche. Darüber hinaus ist die Geopolitik wieder in den Vordergrund der Preistreiber gerückt.