• USD/TRY zog sich von seinem Rekordhoch von 41,70 zurück, das während des frühen europäischen Handels am Mittwoch erreicht wurde.
  • Die politischen Risiken in der Türkei haben sich verstärkt, da der Bürgermeister von Istanbul, Ekrem Imamoglu, heute Morgen festgenommen wurde. 
  • Präsident Trump entließ zwei demokratische Kommissare der Federal Trade Commission (FTC).

USD/TRY zieht sich von seinem Rekordhoch von 41,70 zurück, das während der frühen Handelsstunden in Europa am Mittwoch erreicht wurde, und pendelt zum Zeitpunkt des Schreibens um 38,70. Das Paar stieg, als die türkische Lira aufgrund der eskalierenden politischen Risiken in der Türkei stark an Wert verlor.

Der staatliche Rundfunk TRT berichtete unter Berufung auf die Staatsanwaltschaft Istanbul, dass der Bürgermeister von Istanbul, Ekrem Imamoglu, der Hauptpolitische Rivale von Präsident Recep Tayyip Erdogan, heute Morgen im Rahmen von Korruptions- und Terroruntersuchungen festgenommen wurde.

Darüber hinaus erklärte die staatlich betriebene Anadolu-Agentur, dass Haftbefehle für etwa 100 weitere Personen, die mit Imamoglu in Verbindung stehen, erlassen wurden, darunter sein Presseberater Murat Ongun, der als möglicher Präsidentschaftskandidat der Republikanischen Volkspartei (CHP) galt. Dieser Schritt wird weithin als Versuch Erdogans angesehen, seine Macht zu konsolidieren, indem er potenzielle Herausforderer ausschaltet, was zu Turbulenzen auf den türkischen Finanzmärkten führt.

Unterdessen erhält das USD/TRY-Paar auch Unterstützung durch einen stärkeren US-Dollar (USD), der durch stabile Staatsanleihenrenditen gestützt wird, während die Anleger auf die Zinsentscheidung der Federal Reserve (Fed) im Laufe des Tages warten. Es wird erwartet, dass die Fed die Zinsen angesichts anhaltender Inflationssorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit stabil hält. Händler beobachten die aktualisierten Wirtschaftsprognosen der Fed auf der Suche nach Hinweisen zur zukünftigen Zinspolitik der USA. Jegliche hawkischen Signale könnten den USD gegenüber seinen Mitbewerbern weiter stärken.

Zusätzlich berichtet das Wall Street Journal, dass US-Präsident Donald Trump zwei demokratische Kommissare der Federal Trade Commission (FTC) entlassen hat. Es bleiben jedoch Fragen zu seiner Befugnis, dies zu tun, was Spekulationen darüber auslöst, ob dieser Schritt einen Präzedenzfall für mögliche Entlassungen von Federal Reserve (Fed) Vorsitzendem Jerome Powell und anderen Mitgliedern der Federal Reserve schafft.

Risikostimmung FAQs

Die Begriffe „Risk-on“ und „Risk-off“ beschreiben die Risikobereitschaft der Anleger. In einer „Risk-on“-Phase sind Investoren bereit, in risikoreichere Anlagen zu investieren, während sie in einer „Risk-off“-Phase sicherere Anlagen bevorzugen.

In „Risk-on“-Phasen steigen die Aktienmärkte, und auch Rohstoffe – abgesehen von Gold – gewinnen an Wert, da sie von einem positiven Wachstumsausblick profitieren. Währungen von rohstoffexportierenden Ländern sowie Kryptowährungen legen zu. In „Risk-off“-Zeiten gewinnen Staatsanleihen an Wert, Gold steigt, und sichere Währungen wie der Japanische Yen, der Schweizer Franken und der US-Dollar werden bevorzugt.

Währungen von rohstoffreichen Ländern wie Australien, Kanada und Neuseeland profitieren in Phasen der Risikobereitschaft („Risk-on“), da Rohstoffe in Zeiten wirtschaftlicher Expansion tendenziell im Preis steigen.

Die Währungen, die in Phasen von „Risk-off“-Stimmungen typischerweise an Wert gewinnen, sind der US-Dollar (USD), der japanische Yen (JPY) und der Schweizer Franken (CHF). Der US-Dollar profitiert in Krisenzeiten von seiner Rolle als Weltreservewährung, da Investoren vermehrt US-Staatsanleihen kaufen, die als besonders sicher gelten. Dies liegt daran, dass es als unwahrscheinlich angesehen wird, dass die größte Volkswirtschaft der Welt zahlungsunfähig wird. Der Yen verzeichnet durch die hohe Nachfrage nach japanischen Staatsanleihen Zuwächse, da ein Großteil dieser Anleihen von inländischen Investoren gehalten wird, die selbst in Krisenzeiten kaum Verkaufsdruck erzeugen. Der Schweizer Franken wird aufgrund strenger Bankgesetze, die den Kapitalschutz verbessern, als sicherer Hafen betrachtet.


BRANDED CONTENT

Die Suche nach einem Broker mit niedrigen Spreads kann einen großen Unterschied für Ihren Handelserfolg ausmachen. Entdecken Sie unsere Top-Auswahl für Broker mit niedrigen Spreads, die jeweils einzigartige Vorteile bieten, um Ihre Strategie zu unterstützen.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?

XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?

Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.

Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück

Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück

Ethereum verzeichnet in den vergangenen Tagen eine allmähliche Erholung der Marktstimmung in den USA.

Metaplanet zieht weitere 130 Mio. Dollar aus Kreditlinie für Bitcoin-Geschäft

Metaplanet zieht weitere 130 Mio. Dollar aus Kreditlinie für Bitcoin-Geschäft

Japanische Bitcoin-Treasury-Firma Metaplanet hat ihre Kreditlinie über 500 Millionen Dollar erneut angezapft und einen weiteren Kredit über 130 Millionen Dollar aufgenommen.

RBNZ wird im November zum dritten Mal in Folge den Zinssatz senken

RBNZ wird im November zum dritten Mal in Folge den Zinssatz senken

Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) wird voraussichtlich den Leitzins (Official Cash Rate - OCR) von 2,5 % auf 2,25 % senken, nachdem die geldpolitische Sitzung im November am Mittwoch abgeschlossen wurde.

Hier ist, was Sie am Donnerstag, den 27. November, beachten sollten:

Hier ist, was Sie am Donnerstag, den 27. November, beachten sollten:

Der US-Dollar (USD) blieb am Mittwoch auf dem Rückfuß, trotz vielversprechender US-Datenveröffentlichungen vor dem Erntedankfest. In der Zwischenzeit erwarteten die Anleger weiterhin, dass die Federal Reserve im Dezember eine weitere Zinssenkung vornehmen wird.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN