An einem normalen Tag auf den Devisenmärkten hätte der viel höher als erwartete US-Inflationsdruck von gestern den US-Dollar (USD) auf breiter Front stärken und Risikoanlagen unter Druck setzen sollen. Das war für ein paar Stunden der Fall, bevor die Schlagzeilen bekannt wurden, dass Trump ein 90-minütiges Gespräch mit Putin geführt hatte, um ein Ende der Kämpfe in der Ukraine zu besprechen. Derzeit übersehen die Finanzmärkte, was ein Wechsel zur US-Isolationismus für die europäische Sicherheit bedeuten würde. In Brüssel sagte der neue US-Verteidigungsminister Pete Hesgeth gestern, dass US-Truppen nicht Teil einer Friedenstruppe in der Ukraine sein würden und dass eine solche Truppe nicht durch Artikel 5 der NATO geschützt würde, so die FX-Analysten von ING, Chris Turner.
DXY bewegt sich in Richtung 107,00/30
"Stattdessen konzentrieren sich die Finanzmärkte auf die Vorteile des verbesserten Vertrauens in der Region und weniger Störungen der globalen Energieversorgung. Hier fielen die Rohöl- und europäischen Erdgaspreise gestern stark – eine gute Nachricht für das globale Wachstum und leicht negativ für den Dollar. Gleichzeitig gibt es etwas Optimismus in den chinesischen Vermögensmärkten, wo lokale Tech-Aktien nach den DeepSeek-Nachrichten etwas besser abschneiden und erneut Erwartungen aufkommen, dass die chinesischen Politiker bei ihrem nächsten Treffen Anfang März neue Unterstützungsmaßnahmen ankündigen könnten. Dies hat dazu geführt, dass der Onshore-USD/CNY-Kurs wieder unter 7,30 gefallen ist."
"All dies klingt positiv für die globalen Wachstumserwartungen und könnte einige Kürzungen von Short-Positionen in Rohstoff- und Schwellenländerwährungen ermutigen. Was diese Korrektur jedoch begrenzt, ist die anhaltende Bedrohung durch Zölle. Die Aussicht auf 'reziproke' Zölle schwebt diese Woche weiterhin über den Devisenmärkten, und offenbar unterzeichnet Trump heute um 19 Uhr MEZ seine nächste Reihe von Exekutivbefehlen. Der Markt wird sich darauf konzentrieren, ob diese Zölle nur Länder wie Indien, Brasilien und Korea treffen – die zu den höheren Zollregimen gehören. Und auch, ob diese Zölle erneut rückdatiert werden – was beispielsweise einen Monat Zeit für Verhandlungen über die Zölle bieten würde."
"Abseits von Geopolitik und Zöllen liegt der heutige US-Fokus auf den Erstanträgen auf Arbeitslosenunterstützung und dem EPI. Jede positive Überraschung beim EPI – und was dies für den am 28. Februar veröffentlichten PCE-Kerndeflator bedeutet – ist leicht positiv für den Dollar. Aber im Moment favorisieren wir leicht eine Bewegung des DXY in Richtung 107,00/30, mit einem externen Risiko in den Bereich von 106,35."
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
XRP-Schockzahlen: Warum Ripple-Trader trotz 8 % Plus aussteigen
Mehrere große Kryptowährungen haben in den vergangenen Tagen eine kleine Erholung gestartet. Die gesamte Marktkapitalisierung ist erneut über die Marke von 3 Billionen US-Dollar gestiegen.
Enlivex plant Millionenplatzierung zur Finanzierung eines RAIN-Token-Treasury
Enlivex Therapeutics, ein an der Nasdaq gelistetes Biopharmaunternehmen, will laut einer Mitteilung vom Montag über eine Privatplatzierung 212 Millionen US-Dollar einwerben, um die erste auf Prognosemärkten basierende Treasury rund um den RAIN-Token aufzubauen.
Stellar nähert sich wichtigem Widerstand – TVL erreicht Rekordhoch
Der Kurs von Stellar (XLM) nähert sich am Dienstag zur Zeit des Schreibens seinem wichtigen Widerstand im Bereich von 0,256 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung in den vorangegangenen zwei Tagen mehr als 10 Prozent zugelegt hat. Gleichzeitig ist der Total Value Locked (TVL) des Netzwerks auf ein Rekordhoch gestiegen, was auf wachsende Aktivität im Ökosystem hinweist und die positive Stimmung verstärkt. Aus technischer Sicht könnte ein Tagesschlusskurs oberhalb der Widerstandszone bei 0,256 US-Dollar eine we
Solana Kursprognose: SOL steht unter Druck und bärische Signale
Solana (SOL) liegt zum Zeitpunkt des Schreibens am Montag leicht unter 130 USD, was die risikoaverse Stimmung im breiteren Kryptowährungsmarkt widerspiegelt. SOL erreichte ein Intraday-Hoch von 134 USD, fiel jedoch zurück, was auf wachsende Unsicherheit und hohe Volatilität hinweist.
Das sollten Sie am Dienstag, den 25. November, im Blick behalten:
Die Handelsaktivität an den Devisenmärkten bleibt am frühen Dienstag unruhig, da der Markt sich auf die bevorstehenden makroökonomischen Datenveröffentlichungen aus den USA konzentriert, darunter die Einzelhandelsumsätze und der Erzeugerpreisindex für September, das Verbrauchervertrauen für November sowie der wöchentliche Bericht zur Beschäftigung im privaten Sektor.