Der US-Dollar (USD) zeigt sich gegenüber den wichtigsten Währungen uneinheitlich. Der USD legt gegenüber dem GBP, JPY, AUD und NZD leicht zu, verliert jedoch gegenüber dem EUR, CAD und CHF etwas an Boden, wie die Chef-Devisenstrategen der Scotiabank, Shaun Osborne und Eric Theoret, berichten.
USD gegenüber den wichtigsten Währungen uneinheitlich
„Der DXY ist leicht gesunken und hält sich nahe dem gestrigen Tagestief von 97,7, was praktisch eine erneute Prüfung des Tiefststands vom letzten Mittwoch war, als Berichte über die Entlassung von Powell bekannt wurden. Wir glauben, dass die breitere Erholung des USD in der ersten Monatshälfte ins Stocken geraten ist und sich umkehren könnte, was ein Signal für eine Wiederaufnahme des allgemeinen Abwärtstrends des USD sein könnte. Das allgemeine Sentiment gegenüber dem Dollar schwächt sich erneut ab, was sich in den Preisen für DollarIndex-Risiko-Reversals widerspiegelt, die wieder zurückgehen und eine leichte Prämie für 1- und 3-monatige USD-Puts gegenüber Calls zeigen. Die Unsicherheit hinsichtlich der Zölle vor dem 1. August und die steigenden Sorgen um eine langfristige Inflation, die durch die Einschätzung ausgelöst wurden, dass die Unabhängigkeit der Fed gefährdet sein könnte, belasten das Sentiment gegenüber dem USD.“
„Die Kommunikationssperre der Fed vor der FOMC-Sitzung am 30. Juli ist in Kraft, aber heute sprechen zwei Vertreter. Fed-Chef Powell hält die „Eröffnungsrede” auf einer Konferenz der Fed, während Gouverneur Bowman mit OpenAI-CEO Altman spricht. Powell könnte einige interessante Dinge zu sagen haben, aber keiner der beiden dürfte sich zu den Aussichten für die Geldpolitik äußern. Für nervöse Gemüter sind dies offenbar beunruhigende Zeiten. Während Fragen über die Beziehung von Präsident Trump zum Fed-Vorsitzenden und alles, was dies für die Zukunft bedeuten könnte, offen bleiben, stellen Zölle weiterhin eine Bedrohung für den globalen Handel und (zumindest) die kurzfristige Preisstabilität dar, doch die Aktien steigen weiter.
"Es kursieren Charts, die die jüngsten Bewegungen des S&P 500 mit den Entwicklungen des Index in den Jahren 2007/2008 vergleichen. Wer weiß, ob das eine Warnung ist? Es ist jedoch klar, dass die Marktbreite an der NYSE nach wie vor recht gering ist – weniger Aktien treiben die breiteren Indexgewinne an –, was kein gutes Zeichen für die Gesundheit ist, und wir stehen kurz vor der Zeit des Jahres, in der US-Aktien in der Regel eine kleine Schwächephase durchlaufen. Die Korrelationen zwischen Devisen und Risiken haben sich nach einer längeren Phase im Frühjahr, in der der USD aufgrund schwächerer USD-denominierter Vermögenswerte tendenziell nachgab, normalisiert. Die Volatilität könnte jedoch weiterhin eine Herausforderung für den USD darstellen."
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple: XRP könnte SWIFT schlagen – Kursziel +1.300 %
Kaum ein Coin polarisiert so stark wie XRP. Für die einen ist er der schlafende Riese im Krypto-Markt, für andere längst abgeschrieben.

Bitcoin-Preisprognose: BTC konsolidiert sich, technische Indikatoren deuten auf mögliche Korrektur hin
Der technische Ausblick deutet auf eine kurzfristige Korrektur hin, wobei der MACD-Indikator ein Verkaufssignal zeigt.Bitcoin (BTC) wird zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag über 118.000 USD gehandelt, was einem leichten Anstieg gegenüber dem Vortag entspricht, sich jedoch nach dem Erreichen eines neuen Allzeithochs von 123.218 USD in der Vorwoche innerhalb einer engen Spanne konsolidiert.

Monero-Preisprognose: XMR-Bären übernehmen die Kontrolle über das Momentum
Der technische Ausblick deutet auf eine bevorstehende Korrektur hin, da die Momentum-Indikatoren ins Bärische umschlagen.Der Preis von Monero (XMR) zeigt am Dienstag erste Anzeichen von Schwäche, nachdem sein Preis, der derzeit bei etwa 320 US-Dollar liegt, unter die aufsteigende Trendlinie gefallen ist und die Short-Positionen der Händler auf den Token steigen. Der technische Ausblick deutet auf eine mögliche Korrektur hin, da die Momentum-Indikatoren darauf hindeuten, dass die Bären derzeit die Oberhand h

Solana-Preisprognose: Solana erreicht 200 $ im Zuge eines Goldenen Kreuzes, Rekordhoch bei Open Interest
Solana (SOL) legt zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Montag um fast 2% zu und erreicht die psychologische Marke von 200 US-Dollar, während die Altcoin-Saison näher rückt. Die Hausse wird durch ein Rekordhoch des Open Interest von über 11 Milliarden US-Dollar unterstützt.

Forex Today: Handel, die Unabhängigkeit der Fed bleibt am Steuer
Der Greenback beschleunigte seinen Rückgang am Dienstag und fiel auf Zwei-Wochen-Tiefs nahe 97,50, trotz einer verbesserten Stimmung im Risikokomplex, während die Unsicherheit an der Handelsfront und weitere Spannungen rund um die Trump-Powell-Krise unvermindert anhielten.