- USD/JPY steigt auf fast 144,00, da die Nachfrage nach dem US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen in einem risikoaversen Umfeld gestiegen ist.
- Israel schlägt Iran, um die bestehende Überlebensbedrohung durch Iran zu beseitigen.
- Die BoJ und die Fed werden erwartet, dass sie die Zinssätze nächste Woche stabil halten.
Das USD/JPY-Paar klettert während der europäischen Handelsstunden am Freitag auf fast 144,00, nachdem es frühe Verluste wieder wettgemacht hat. Das Paar stärkt sich, da der US-Dollar (USD) angesichts wachsender Kriegsspannungen zwischen Israel und dem Iran insgesamt besser abschneidet.
Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs Hauptwährungen verfolgt, ist um fast 0,5 % auf fast 98,35 gestiegen, nachdem er sich von dem Drei-Jahres-Tief von 97,60, das am Donnerstag verzeichnet wurde, erholt hat.
US-Dollar KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.51% | 0.45% | 0.43% | 0.16% | 0.77% | 1.00% | 0.33% | |
EUR | -0.51% | -0.02% | -0.03% | -0.28% | 0.34% | 0.47% | -0.18% | |
GBP | -0.45% | 0.02% | -0.04% | -0.33% | 0.28% | 0.47% | -0.13% | |
JPY | -0.43% | 0.03% | 0.04% | -0.24% | 0.35% | 0.56% | -0.09% | |
CAD | -0.16% | 0.28% | 0.33% | 0.24% | 0.59% | 0.84% | 0.20% | |
AUD | -0.77% | -0.34% | -0.28% | -0.35% | -0.59% | 0.21% | -0.42% | |
NZD | -1.00% | -0.47% | -0.47% | -0.56% | -0.84% | -0.21% | -0.62% | |
CHF | -0.33% | 0.18% | 0.13% | 0.09% | -0.20% | 0.42% | 0.62% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.
Theoretisch steigt die Nachfrage nach sicheren Häfen wie dem US-Dollar und dem japanischen Yen (JPY) in Zeiten erhöhter geopolitischer Spannungen.
Am frühen Freitag startete Israel eine Reihe von Angriffen auf militärische und nukleare Einrichtungen im Iran und berief sich auf die Notwendigkeit, sich von der Überlebensbedrohung zu befreien. Der israelische Premierminister (PM) Benjamin Netanyahu erklärte, dass ihre Streitkräfte die Operation Rising Lion gestartet haben, um die "iranische Bedrohung für das Überleben Israels zurückzudrängen", berichtete The Guardian.
Inländisch warten die Anleger auf die geldpolitische Ankündigung der Federal Reserve (Fed) am Mittwoch. Laut dem CME FedWatch-Tool ist die Fed nahezu sicher, die Zinssätze in einer Spanne von 4,25 % bis 4,50 % stabil zu halten. Die Anleger werden das Dot-Plot-Diagramm der Fed genau beobachten, das zeigt, wo die Beamten die Zinssätze in der mittelfristigen und langfristigen Perspektive sehen.
In der nächsten Woche werden die Anleger auch auf die geldpolitische Ankündigung der Bank of Japan (BoJ) achten. Es wird erwartet, dass die BoJ die Zinssätze am Dienstag bei 0,5 % stabil hält und die Tür für weitere Zinserhöhungen offen lässt.
Japanischer Yen FAQs
Der Wert des japanischen Yen hängt stark von der japanischen Wirtschaft, der Geldpolitik der Bank of Japan sowie von den Zinsunterschieden zu den USA ab. Auch das allgemeine Marktumfeld spielt eine Rolle.
Eines der Kernmandate der Bank of Japan ist die Stabilisierung der nationalen Währung, weshalb ihre geldpolitischen Maßnahmen maßgeblichen Einfluss auf den Yen haben. Obwohl direkte Interventionen am Devisenmarkt selten vorkommen, hat die BoJ in der Vergangenheit Schritte unternommen, um den Yen gezielt zu schwächen, meist unter Berücksichtigung der geopolitischen Beziehungen zu ihren Handelspartnern. Die ultralockere Geldpolitik der BoJ, die von 2013 bis 2024 umgesetzt wurde, hat durch eine zunehmende Divergenz gegenüber den geldpolitischen Strategien anderer großer Zentralbanken eine signifikante Abwertung des Yen verursacht. Mit der jüngsten graduellen Straffung dieser expansiven Maßnahmen zeigt der Yen Anzeichen einer Erholung.
Das Festhalten der BoJ an ihrer ultralockeren Geldpolitik hat zu einer zunehmenden Divergenz mit anderen Zentralbanken geführt, insbesondere mit der US-Notenbank. Dies begünstigt eine Ausweitung der Zinsdifferenz zwischen 10-jährigen amerikanischen und japanischen Anleihen, was den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen stärkt.
Der japanische Yen gilt als sogenannte „sichere Hafen“-Währung. In Zeiten von Unsicherheit oder Marktturbulenzen neigen Investoren dazu, ihr Kapital in den Yen umzuschichten, da dieser als stabil und verlässlich gilt. In solchen Phasen steigt der Wert des Yen im Vergleich zu anderen Währungen, die als riskanter eingestuft werden.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple: 33 Dollar für XRP? Diese Prognose schockt die Märkte
XRP steht wieder im Rampenlicht. Nach Wochen der Lethargie hat sich die Kryptowährung eindrucksvoll zurückgemeldet: Zwischenzeitlich kletterte der Kurs um satte 20 % und kratzte auf vielen Börsen an der 3-Dollar-Marke.

Ethereum explodiert – und Analysten sehen 3.200 $ schon in Reichweite
Ethereum (ETH) zieht mit Bitcoin gleich und zeigt, dass die Nummer zwei der Kryptowährungen noch lange nicht abgeschrieben ist. Am Donnerstag durchbrach ETH die Marke von 2.900 US-Dollar – ein Niveau, das wir seit Monaten nicht mehr gesehen haben. Doch was steckt hinter diesem Anstieg? Und noch viel wichtiger: Könnte das nur der Anfang eines größeren Comebacks sein?

Krypto-Wahnsinn: Dogecoin kurz vor Mega-Ausbruch
Dogecoin (DOGE) legt wieder los. Der größte Meme-Coin der Welt kletterte am Freitag auf rund 0,1990 US-Dollar und steht damit nur einen Wimpernschlag vor der psychologisch wichtigen 0,20 $-Marke. Das Besondere: Das Anlegerinteresse an DOGE ist so hoch wie seit Mai nicht mehr – damals explodierte der Kurs auf 0,2597 US-Dollar.

Die Arbeitslosenquote in Kanada wird voraussichtlich steigen, was die Erwartungen an eine Zinssenkung der BoC verstärkt
Der Konsens unter den Marktteilnehmern prognostiziert einen leichten Anstieg der Arbeitslosenquote in Kanada auf 7,1% im Juni, gegenüber 7,0% im Mai. Darüber hinaus erwarten die Investoren, dass die Wirtschaft im selben Monat keine neuen Arbeitsplätze schaffen wird, was den Anstieg um 8,8K im Mai umkehrt.

Forex Today: Der US-Dollar profitiert von Zuflüssen in sichere Häfen
Der US-Dollar (USD) übertrifft seine wichtigsten Rivalen, da Zuflüsse in sichere Häfen am Freitagmorgen die Finanzmärkte dominieren, während der USD-Index im positiven Bereich über 97,50 im europäischen Handel bleibt. In der zweiten Tageshälfte wird Statistics Canada den Arbeitsmarktbericht für Juni veröffentlichen.