• USD/JPY handelt um die 143,00-Zone und gibt die früheren Gewinne in der Sitzung am Donnerstag wieder ab.
  • Die Hoffnungen auf Zinssenkungen der Fed und die Rekordzölle der USA auf China belasten die Stimmung.
  • Widerstand wird bei 143,05 und 145,10 gesehen, mit Unterstützung bei 142,45 und 142,26.

Das Währungspaar USD/JPY bewegte sich während der europäischen Sitzung am Donnerstag nach unten und zog in Richtung der 143,00-Zone zurück, nachdem es zwei Tage lang moderat gestiegen war. Der Rückgang erfolgt vor dem Hintergrund einer erneuten Schwäche des US-Dollars, da Spekulationen über Zinssenkungen der Fed wieder aufkommen und Handelsüberschriften Unsicherheit auf dem Markt schüren. Mit einer moderaten Verbesserung der Risikostimmung und steigenden US-Aktien, die durch positive Daten zu langlebigen Gütern und Trumps Handelsoptimismus gestützt werden, übertrifft der japanische Yen weiterhin die meisten G10-Paare, unterstützt durch einen Rückgang der US-Renditen und anhaltende Nachfrage nach sicheren Anlagen.


Die Märkte gingen mit einem vorsichtig positiven Ton in die Sitzung am Donnerstag, angestoßen durch die Kommentare von US-Präsident Donald Trump zu einem möglichen Deal mit China und einer Milderung seiner Haltung zu Zöllen. Obwohl US-Finanzminister Scott Bessent später klarstellte, dass kein formelles Angebot an China gemacht worden sei, räumte er ein, dass die aktuellen Zollniveaus wahrscheinlich nicht nachhaltig seien. Auf der Datenfront stiegen die US-Bestellungen für langlebige Güter im März um 10,4 %, während die Kernlesung ohne Transport flach bei 0,0 % blieb, was ein gemischtes wirtschaftliches Bild zeichnet.


In der Zwischenzeit stiegen die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung leicht auf 222.000, was auf eine geringfügige Abschwächung des US-Arbeitsmarktes hindeutet. Fed-Gouverneurin Beth Hammack betonte Geduld in der Geldpolitik und erklärte, dass die Fed im Juni handeln könnte, wenn die Daten dies rechtfertigen. Diese dovishen Töne, zusammen mit anhaltenden politischen und fiskalischen Gegenwinden, haben den US-Dollar-Index (DXY) wieder unter 99,50 gedrückt, was eine Erholung des USD/JPY begrenzt.

In Japan richtet sich die Aufmerksamkeit auf den Besuch von Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa in Washington in der nächsten Woche, um die Zollverhandlungen zu erneuern. Frühere Gespräche mit den USA waren Berichten zufolge für Japan ungünstig, insbesondere in Bezug auf Zölle auf Automobile und Stahl. Trotz dieser Umstände bleibt die Bank of Japan eine der wenigen G10-Zentralbanken, die eine hawkische Perspektive beibehält, was langfristige Unterstützung für den Yen bietet.


Technische Aussichten


Aus technischer Sicht zeigt USD/JPY bärische Signale. Der Relative Strength Index (RSI) liegt im neutralen Bereich bei etwa 39, während der Moving Average Convergence Divergence (MACD) weiterhin ein Verkaufssignal ausgibt. Zusätzliche neutrale Lesungen kommen von den Williams %R- und Bull Bear Power-Indikatoren, was auf eine begrenzte Überzeugung hinsichtlich der intraday-Richtung hindeutet.

Der breitere Trend bleibt bärisch, da die 20-Tage-, 100-Tage- und 200-Tage-Simple Moving Averages alle nach unten zeigen. Kurzfristige Exponential Moving Averages (10-Tage bei 143,05 und 30-Tage bei 145,70) begrenzen weitere Aufwärtsversuche.

Unmittelbarer Widerstand wird bei 143,05 gesehen, mit weiteren Hürden bei 144,53 und 145,10. Auf der Abwärtsseite sind die Unterstützungsniveaus bei 142,45 und 142,26 ausgerichtet. Ein entscheidender Bruch unter diese Niveaus könnte einen Weg in Richtung der 141,00-Marke öffnen.

Es sei denn, der USD sieht eine erneute Nachfrage oder die Zollgespräche liefern einen nachhaltigen Katalysator, könnte der Weg des geringsten Widerstands für USD/JPY weiterhin nach unten geneigt bleiben.


Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Cardano-Preisprognose: ADA verliert Jahresgewinne - Interesse der Privatanleger lässt nach

Cardano-Preisprognose: ADA verliert Jahresgewinne - Interesse der Privatanleger lässt nach

Cardano (ADA) befindet sich weitgehend in den Händen der Bären und wird zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag über der Unterstützung von 0,45 USD gehandelt. Der Abwärtstrend baut auf einem bärischen Ausblick auf, der seit Juli, als ADA einen Höchststand von 1,02 USD erreichte, auf dem Smart-Contracts-Token lastet.

Tron: TRX fällt leicht - sinkende TVL und negative Finanzierungsraten fördern die bärische Tendenz

Tron: TRX fällt leicht - sinkende TVL und negative Finanzierungsraten fördern die bärische Tendenz

Der Kurs von Tron (TRX) notiert weiterhin im Minus und liegt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag unter 0,288 USD, da die Bären nach der Ablehnung an einem wichtigen Widerstandsniveau in der vergangenen Woche wieder die Kontrolle übernommen haben. Die Schwäche der On-Chain-Metriken und Derivat-Kennzahlen verstärkt die Abwärtsneigung und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass TRX seine Korrekturbewegung in den kommenden Tagen fortsetzt.

Hyperliquid-Preisprognose: HYPE zeigt sich trotz des allgemeinen Ausverkaufs stabil

Hyperliquid-Preisprognose: HYPE zeigt sich trotz des allgemeinen Ausverkaufs stabil

Der Kurs von Hyperliquid (HYPE) setzt seinen Aufwärtstrend fort und notiert zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag über 40 US-Dollar. Damit trotzt er der allgemeinen Marktschwäche, da der Token an die Erholung der letzten Woche anknüpft. On-Chain- und Derivatedaten stützen einen optimistischen Ausblick mit steigender Whale-Akumulation, zunehmendem Open Interest und positiven Funding-Raten. Da die Momentum-Indikatoren auf einen nachlassenden Abwärtsdruck hindeuten, ist der technische Ausbli

Solana Preisprognose: SOL erreicht wichtige Unterstützung, während die Ausverkaufswelle abkühlt

Solana Preisprognose: SOL erreicht wichtige Unterstützung, während die Ausverkaufswelle abkühlt

Solana klettert am Dienstag um 2 % und hält sich über der Marke von 130 USD. Der technische Ausblick für Solana konzentriert sich auf die wichtige Unterstützung bei 126 USD angesichts des erhöhten Verkaufsdrucks. Dennoch könnten stetige Zuflüsse aus Solana Exchange Traded Funds und ein grundlegender Wandel in den Spot- und Futures-Märkten dazu beitragen, dass SOL sich erholt.

Das sollten Sie am Dienstag, den 18. November, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Dienstag, den 18. November, im Blick behalten:

Anleger nehmen eine vorsichtige Haltung ein angesichts der Unsicherheit, die durch den Datenrückstand in den USA und die nachlassenden Wetten auf eine Zinssenkung der Fed im Dezember entstanden ist. Der Wirtschaftskalender wird wöchentliche ADP-Beschäftigungszahlen enthalten, und mehrere Entscheidungsträger der Fed werden während der amerikanischen Handelszeiten Reden halten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN