USD/JPY Preisanalyse: Dollar kämpft angesichts von Handelskonflikten, Paar unter wichtigen gleitenden Durchschnitten begrenzt

  • USD/JPY handelt während der nordamerikanischen Sitzung am Mittwoch um die 143-Zone
  • US-Zölle, schwächere Renditen und Handelsrisiken belasten die breitere Perspektive des Dollars
  • Technischer Widerstand wird im Bereich von 145,50–145,80 gesehen, während 142,40 wichtige Unterstützung bietet

Das USD/JPY-Paar zeigt während der nordamerikanischen Sitzung am Mittwoch eine bescheidene Aufwärtsneigung und pendelt um die 143-Marke. Trotz des intraday Anstiegs bleibt der breitere Ton vorsichtig, da der US-Dollar unter Druck steht angesichts der eskalierenden Handelskonflikte und fallender Treasury-Renditen. Der japanische Yen, der typischerweise ein sicherer Hafen während geopolitischer Spannungen ist, hat Schwierigkeiten, vollständig zu profitieren, da er von Gegenwinden an den Aktienmärkten und monetären Divergenzen betroffen ist.

Auf der fundamentalen Seite hat sich die Marktstimmung nach der Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, neue Zölle auf kritische Mineralimporte zu prüfen, als fragil erwiesen. Diese vorgeschlagenen Abgaben kommen zu bereits erheblichen reziproken Zöllen im laufenden Handelskonflikt zwischen den USA und China hinzu. In der Zwischenzeit reagierte China mit Exportbeschränkungen für Seltene Erden, was Bedenken hinsichtlich von Störungen in den Lieferketten in wichtigen Branchen wie Technologie und Verteidigung aufwarf. Obwohl beide Seiten Offenheit für die Wiederaufnahme von Verhandlungen gezeigt haben, betonte die Rhetorik aus Peking die Notwendigkeit gegenseitigen Respekts.

Obwohl die US-Wirtschaftsdaten relativ stabil waren – die Einzelhandelsumsätze im März stiegen um 1,4%, leicht über den Erwartungen – setzen die Anleger ihre Verkäufe des Greenbacks fort, was die breitere Angst vor globalem Handel und Geldpolitik widerspiegelt. Der US-Dollar-Index fiel am Tag weiter, was die Fähigkeit von USD/JPY, Gewinne auszubauen, untergräbt.

Technische Analyse


Aus technischer Sicht zeigt das USD/JPY-Paar ein gemischtes Bild. Der Moving Average Convergence Divergence (MACD) sendet ein Verkaufssignal, was auf ein schwächer werdendes Momentum hindeutet. Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei etwa 32 und zeigt an, dass das Paar sich der überverkauften Zone nähert. Die 20-, 100- und 200-Tage-Simple Moving Averages deuten alle auf weiteres Abwärtspotenzial hin und verstärken den breiteren bärischen Ausblick. Der Williams Percent Range signalisiert eine potenzielle Erholung, aber andere Indikatoren bleiben neutral.

Wichtige Unterstützung wird um 142,41 gesehen, mit weiteren Abwärtszielen bei 141,80. Auf der Oberseite liegt der Widerstand bei 145,47, gefolgt von 145,79 und 146,62. Es sei denn, die Bullen schaffen es, entscheidend über die Kreuzung der gleitenden Durchschnitte zu brechen, könnten Aufwärtsversuche weiterhin auf Gegenwind stoßen.


Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple-Crash? XRP fällt auf 2,10 - jetzt droht der nächste Hammer

Ripple-Crash? XRP fällt auf 2,10 - jetzt droht der nächste Hammer

XRP stürzt auf 2,10 US-Dollar – und keiner spricht darüber: Steht Ripple jetzt vor dem nächsten Absturz oder vor einer unsichtbaren Chance?

Solana steigt nach ETF-Start wieder an – hält die Erholung über der Schlüsselzone?

Solana steigt nach ETF-Start wieder an – hält die Erholung über der Schlüsselzone?

Solana (SOL) notiert am Mittwoch zur Stunde bei rund 140 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag von einer wichtigen Unterstützungszone abgeprallt war. Canary Capital und Fidelity kündigten am Dienstag die Einführung ihrer Spot-Solana-ETFs SOLC und FSOL an, was die Marktstimmung angesichts wachsender institutioneller Nachfrage stützte. Der technische Ausblick signalisiert weiteres Aufwärtspotenzial, sofern SOL oberhalb der wöchentlichen Unterstützung bei 128,68 US-Dollar bleibt.

Litecoin legt zu – Kurserholung trifft auf weiter schwache Fundamentaldaten

Litecoin legt zu – Kurserholung trifft auf weiter schwache Fundamentaldaten

Litecoin liegt am Mittwoch in der frühen asiatischen Sitzung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung rund 4 Prozent im Plus und folgt damit der breiteren Kryptomarkt-Erholung nach einem drei Tage andauernden Abwärtstrend. Allerdings bleiben die fundamentalen Daten der Bitcoin-Abspaltung weiterhin verhalten neutral.

FOMC-Protokoll wird Einblicke in den tief gespaltenen Ausschuss über die nächste Zinssenkung geben

FOMC-Protokoll wird Einblicke in den tief gespaltenen Ausschuss über die nächste Zinssenkung geben

Die Protokolle der geldpolitischen Sitzung der Fed vom 28. bis 29. Oktober werden am Mittwoch veröffentlicht. Die Einzelheiten zu den Diskussionen über die Entscheidung, den Leitzins um 25 Basispunkte zu senken, werden von den Anlegern genau unter die Lupe genommen.

Das sollten Sie am Mittwoch, den 19. November, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Mittwoch, den 19. November, im Blick behalten:

Die Aktivitäten an den Finanzmärkten bleiben am frühen Mittwoch relativ gedämpft, nachdem es am Dienstag zu unruhigen Bewegungen kam, da die Anleger eine vorsichtige Haltung einnehmen, während sie auf das Protokoll der Fed-Sitzung im Oktober und den Ergebnisbericht von Nvidia warten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN