• Fed hält die Zinsen stabil und signalisiert zwei Senkungen in diesem Jahr.
  • Die Rendite der 2-jährigen Anleihen fiel um fast 5 Basispunkte auf 3,9%, was USD/JPY um 0,45% auf 144,50 nach unten zog.
  • Händler suchen bei Fed-Vorsitzendem Jerome Powell nach Klarheit über den Zinspfad angesichts von Unsicherheiten bezüglich Inflation, Fiskalpolitik und Zöllen.

Der japanische Yen (JPY) hat seinen Aufwärtstrend gegenüber dem US-Dollar (USD) nach der geldpolitischen Entscheidung der Federal Reserve ausgeweitet, da die Händler ihren Fokus auf die Äußerungen von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell richten.

USD/JPY fiel nach der Ankündigung stark und handelt nun bei etwa 144,50, was einem Rückgang von 0,45% am Tag entspricht, da die Renditen der Anleihen gesunken sind und die Erwartungen an Zinssenkungen gestiegen sind.

Wie erwartet ließ die Fed die Zinssätze mit einer einstimmigen Entscheidung unverändert bei 4,25 %–4,50 %. Die Entscheidungsträger verwiesen auf die anhaltende Unsicherheit in Bezug auf die Finanzpolitik, Zölle und Steuermaßnahmen, was es schwierig macht, klare Prognosen abzugeben.

Die Märkte interpretierten das Update als dovish. Die Renditen der Staatsanleihen fielen, wobei die 2-jährigen Anleihen um fast 5 Basispunkte auf 3,9% sanken. Der aktualisierte Dot Plot signalisiert zwei Zinssenkungen bis Ende 2025, unverändert von der Prognose im März. Sieben FOMC-Mitglieder erwarten zwei Senkungen, während vier nur eine antizipieren.

Fed dot plot

Die Fed entfernte frühere Formulierungen, die vor steigenden Risiken durch Inflation und Arbeitslosigkeit warnten. Obwohl Unsicherheit bleibt, wird der Arbeitsmarkt nun als "solide" beschrieben, wobei die Arbeitslosigkeit bis zum Jahresende voraussichtlich auf 4,5% steigen wird.

Die Kern-PCE-Inflation wird nun auf 3,1% prognostiziert, nach 2,8% im März, während die Gesamtinflation voraussichtlich 3,0% erreichen wird. Das Wirtschaftswachstum wird voraussichtlich auf 1,4% in diesem Jahr sinken, nach zuvor prognostizierten 1,7%.

Alle Augen richten sich nun auf die Pressekonferenz von Fed-Vorsitzendem Powell, um Klarheit über den geldpolitischen Ausblick zu erhalten. Sein Ton und seine Leitlinien werden entscheidend dafür sein, ob die Märkte die Erwartungen an eine kurzfristige Lockerung aufrechterhalten oder den Kurs anpassen.

(Diese Geschichte wurde am 18. Juni um 19:00 GMT korrigiert, um zu sagen, dass das Dot Plot im März zwei Zinssenkungen in diesem Jahr signalisierte, nicht eine.)

Dot Plot-Matrix FAQs

Der „Dot Plot“ der US-Notenbank (Fed) ist ein zentrales Instrument, das die Zinssatzprognosen des Federal Open Market Committee (FOMC) visualisiert. Diese Projektionen, die im „Summary of Economic Projections“ veröffentlicht werden, bieten einen Einblick in die geldpolitischen Einschätzungen der FOMC-Mitglieder. Neben den Zinssatzprognosen enthält der Bericht auch individuelle Vorhersagen zu Wirtschaftswachstum, Arbeitslosenquote und Inflation für die kommenden Jahre. In einem Diagramm werden die Vorhersagen der einzelnen FOMC-Mitglieder durch Punkte dargestellt. Eine zusätzliche Tabelle fasst die Bandbreite und den Median dieser Prognosen zusammen und gibt den Marktteilnehmern so einen Überblick über die erwartete wirtschaftliche Entwicklung der USA in der nahen, mittleren und langen Frist.

Die US-Notenbank veröffentlicht den „Dot Plot“ viermal im Jahr, nach jeder zweiten ihrer acht geplanten Sitzungen. Der Bericht „Summary of Economic Projections“ wird zusammen mit den geldpolitischen Entscheidungen veröffentlicht.

Das sogenannte „Dot Plot“ der Federal Reserve bietet einen aufschlussreichen Blick auf die Zinserwartungen der Notenbanker. Diese vierteljährlich veröffentlichten Prognosen spiegeln die individuellen Erwartungen der Fed-Mitglieder für die Zinsentwicklung bis zum Jahresende wider und gelten als wichtiger Indikator für die zukünftige Geldpolitik. Durch den Vergleich der „Dot Plot“-Daten mit den aktuellen Zinssätzen können Marktteilnehmer erkennen, wohin die Reise bei den Zinsen geht und wann eine mögliche geldpolitische Wende bevorstehen könnte.

Die wohl marktrelevantesten Informationen im „Dot Plot“ der US-Notenbank sind die Prognosen für den Leitzins. Jede Veränderung gegenüber früheren Vorhersagen kann unmittelbare Auswirkungen auf den Wert des US-Dollars (USD) haben. Zeigt der „Dot Plot“, dass die Entscheidungsträger in naher Zukunft mit höheren Zinssätzen rechnen, stärkt dies in der Regel den USD. Umgekehrt führt die Aussicht auf sinkende Zinsen tendenziell zu einer Abschwächung des Dollars.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple-Crash: ETF-Start verpufft völlig – dreht XRP jetzt brutal ab?

Ripple-Crash: ETF-Start verpufft völlig – dreht XRP jetzt brutal ab?

Ripple (XRP) rutscht am Montag weiter ab und hält sich nur knapp über der Marke von 2,25 US-Dollar. Das wirkt zunächst unspektakulär – doch hinter dieser scheinbar kleinen Bewegung steckt eine Dynamik, die du als Anleger auf keinen Fall ignorieren solltest.

Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe

Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe

Strategy-CEO Michael Saylor behauptet, das Unternehmen habe keinen seiner Bitcoin verkauft, nachdem Gerüchte aufkamen, die Firma habe über 40.000 BTC über mehrere Wallets bewegt. Grundlage der Annahmen war das Dashboard von Arkham Intelligence.

BlackRock bringt tokenisierten BUIDL-Fonds auf BNB Chain und erweitert Nutzung als Binance-Collateral

BlackRock bringt tokenisierten BUIDL-Fonds auf BNB Chain und erweitert Nutzung als Binance-Collateral

BlackRocks tokenisierter Fonds BUIDL ist auf die BNB Chain ausgeweitet worden – begleitet von einer neuen Anteilsklasse und seiner Aufnahme als außerbörsliches Collateral für den Handel auf Binance.

Krypto-Gewinner: Internet Computer, Filecoin erholen sich in einem Bärenmarkt

Krypto-Gewinner: Internet Computer, Filecoin erholen sich in einem Bärenmarkt

Internet Computer und Filecoin sind am Dienstag die einzigen Top-100-Altcoins, die im Plus handeln, während der breitere Kryptowährungsmarkt rückläufig wird. Bitcoin fällt unter 92.000 USD, was zu einer breiteren Marktliquidation von über 800 Millionen USD in den letzten 24 Stunden führt. 

Hier ist, was Sie am Dienstag, den 18. November, beobachten sollten:

Hier ist, was Sie am Dienstag, den 18. November, beobachten sollten:

Der US-Dollar (USD) konnte am Montag frischen Aufwärtsimpuls zurückgewinnen und erholte sich von den jüngsten Mehrtages-Tiefs, während die Marktteilnehmer weiterhin die bevorstehenden US-Datenveröffentlichungen und die Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen durch die Federal Reserve einschätzten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN