- USD/INR erlebte einen der größten Tagesbewegungen in der jüngeren Geschichte.
- Die Spannungen zwischen Indien und Pakistan steigen rapide, während militärische Aktionen zunehmen.
- Die beiden Regionen waren im Laufe der Jahre in mehrere Konflikte um die Region Kaschmir verwickelt.
USD/INR stieg am Donnerstag auf neue Höchststände, unterstützt durch einen frischen Rückgang der indischen Rupie (INR). Indien und Pakistan steuern auf einen direkten militärischen Konflikt zu, während die beiden Länder weiterhin konkurrierende Ansprüche auf die Region Kaschmir erheben. Ein kürzlicher Angriff auf Zivilisten im von Indien kontrollierten Kaschmir im letzten Monat hat eine harte Reaktion ausgelöst, trotz wiederholter Dementis aus Pakistan, dass der Angriff von der pakistanischen Regierung gesponsert oder unterstützt wurde.
Indien und Pakistan kontrollieren jeweils Teile von Kaschmir, aber beide Seiten haben vollständige Ansprüche auf die gesamte Region erhoben und haben in der Vergangenheit mindestens drei direkte Kriege um das Gebiet geführt. Der jüngste Anstieg der militärischen Spannungen beginnt, geopolitische Spannungen in der weiteren Region zu verbreiten. Beide Länder sind nuklearfähige Mächte, und jedes Land hat im aktuellen Konflikt eskalierende Angriffe gestartet.
Geopolitische Spannungen steigen angesichts eskalierender militärischer Angriffe
Pakistan stellte fest, dass Indiens jüngster Gegenangriff mehrere dicht besiedelte Gebiete im benachbarten Punjab getroffen hat, und Pakistan hat geschworen, "durchsetzungsfähiger" auf indisch geführte militärische Angriffe zu reagieren. Die indische Rupie steht kurz davor, an einem einzigen Handelstag 1,5% zu verlieren, da die eskalierenden Kriegszeiten Spannungen in der Region zu belasten beginnen. Der Sensex-Index, ein marktkapitalisierungsgewichteter Aktienindex von 30 etablierten Aktien, die an der Bombay Stock Exchange gelistet sind, fiel am Donnerstag um über 400 Punkte, wobei die Verluste auf Bankaktien, Automobilaktien und Aktien von schnelllebigen Konsumgütern (FMCG) konzentriert waren.
Technische Prognose für USD/INR
Trotz steiler intraday Verluste, die auf der indischen Rupie lasten, handelt USD/INR weiterhin in vertrautem kurzfristigem Chartgebiet. Das Paar ist auf dem besten Weg, den größten Tagesgewinn seit Ende 2019 zu erzielen, da der Greenback gegenüber der Rupie an Boden gewinnt, und eine scharfe Umkehrung des jüngsten bärischen Momentums hat das Paar wieder über seinen 200-Tage-Exponentiellen Gleitenden Durchschnitt (EMA) nahe 85,25 gedrückt.
USD/INR ist am Donnerstag um fast 1,5% gestiegen und hat ein mehrwöchiges Hoch über 86,00 erreicht.
USD/INR Tageschart

Indische Rupie FAQs
Die indische Rupie wird stark von externen Faktoren wie dem Ölpreis, der Entwicklung des US-Dollars und dem Ausmaß der ausländischen Investitionen beeinflusst. Interventionen der Reserve Bank of India (RBI) können den Wechselkurs stabilisieren.
Die Reserve Bank of India (RBI) greift aktiv in den Devisenmarkt ein, um den Wechselkurs stabil zu halten und den Handel zu erleichtern. Gleichzeitig versucht sie, die Inflation durch Zinssatzanpassungen bei ihrem Zielwert von 4 % zu stabilisieren. Höhere Zinssätze stärken in der Regel die indische Rupie (INR), da sie das Land für ausländische Investoren attraktiver machen.
Makroökonomische Faktoren wie Inflation, Zinssätze, das Wirtschaftswachstum (BIP), die Handelsbilanz und ausländische Kapitalzuflüsse haben einen direkten Einfluss auf den Wert der indischen Rupie. Ein starkes Wirtschaftswachstum zieht vermehrt internationale Investoren an, was die Nachfrage nach der Rupie steigert. Auch eine weniger negative Handelsbilanz wirkt sich langfristig positiv auf die Währung aus. Besonders höhere Zinssätze – und hier vor allem die Realzinsen, also Zinssätze abzüglich der Inflation – können die Rupie stützen, da sie Indien für ausländische Investoren attraktiver machen. Ein "Risk-on"-Marktumfeld fördert zudem die Zuflüsse von Direkt- und Portfolioinvestitionen (FDI und FII), was ebenfalls die Rupie stärkt.
Eine steigende Inflation, vor allem im Vergleich zu den Handelspartnern Indiens, wirkt sich in der Regel negativ auf die Rupie aus, da dies eine Abwertung durch Überangebot signalisiert. Zudem verteuert Inflation die Exporte, was zu einem verstärkten Verkauf von Rupien führt, um ausländische Importe zu finanzieren – ein negativer Faktor für die Währung. Gleichzeitig reagiert die indische Zentralbank (Reserve Bank of India, RBI) häufig mit Zinserhöhungen auf steigende Inflation, was wiederum die Attraktivität der Rupie für internationale Investoren erhöht und den Kurs stabilisieren kann. Der gegenteilige Effekt tritt bei niedriger Inflation ein.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple zahlt, aber gewinnt: XRP mit 340 % – was jetzt möglich ist
Fast vier Jahre lang schwelte der Konflikt zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC, seit Dezember 2020 überschattete der Rechtsstreit das Unternehmen – und den gesamten Kryptomarkt. Jetzt ist das Kapitel offenbar endgültig abgeschlossen. Ripple und die SEC haben sich auf einen Vergleich in Höhe von 50 Millionen US-Dollar geeinigt. Damit endet nicht nur ein komplexes Verfahren, sondern auch ein Streit, der vielen Investoren lange Kopfzerbrechen bereitet hat.

Bitcoin jagt Allzeithoch – nächste Marke: 105.000 USD!
Nach einem kräftigen Wochenplus von fast 10 % pendelt sich der Bitcoin-Kurs am Freitagvormittag bei rund 103.000 US-Dollar ein. Der Grund für den plötzlichen Schub? Vor allem bessere Stimmung an den Märkten – und überraschend klare politische Signale. US-Präsident Donald Trump kündigte ein Handelsabkommen mit Großbritannien an. Das hat einen Teil der Unsicherheit aus dem Markt genommen, die seit seinem Amtsantritt wie ein schwerer Nebel über der Krypto-Welt lag.

Ethereum explodiert: Jetzt den Turbo-Trade nicht verpassen!
Ethereum (ETH) legt am Donnerstag eine beeindruckende Kursrally hin: Über 20 % geht es nach oben, und die Marke von 2.000 US-Dollar ist zurückerobert. Was auf den ersten Blick wie eine typische Krypto-Volatilität aussieht, hat tiefere Ursachen – und könnte für Anleger mehr sein als nur ein kurzfristiger Ausreißer. Denn hinter dem Anstieg stehen nicht nur geopolitische Entwicklungen, sondern auch klare Signale von Investoren und der Ethereum-Community selbst.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.