- Die Indische Rupie sieht sich einem leichten Verkaufsdruck gegenüber dem US-Dollar ausgesetzt, da letzterer sich von einer Korrekturbewegung erholt.
- Washington droht, softwaregestützte Exporte nach Peking vor dem Treffen zwischen Bessent und He zu blockieren.
- Die USA könnten die Zölle auf Importe aus Indien auf 15%-16% senken, berichtete Mint.
Der indische Rupie (INR) wird am Donnerstag nach zwei Feiertagen an den indischen Märkten schwächer gegenüber dem US-Dollar (USD) gehandelt. Der USD/INR steigt auf fast 88,10, da der US-Dollar sich nach einer leichten Korrekturbewegung am Mittwoch erholt, trotz erneuter Handels Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China.
Während der asiatischen Sitzung handelt der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, 0,15% höher bei etwa 99,00.
Die Unsicherheit über die Handelsbeziehungen zwischen den USA und China eskalierte, nachdem ein Bericht von Reuters besagte, dass das Weiße Haus plant, den Export von "allen kritischen Software" ab dem 1. November einzuschränken. Dies geschieht zu einem Zeitpunkt, an dem US-Finanzminister Scott Bessent und Chinas Vizepremier He Lifeng für dieses Wochenende in Malaysia angesetzt sind, um verschiedene Themen zu besprechen, einschließlich der kürzlich von Peking angekündigten Exportkontrollen für seltene Erden und zusätzlicher 100%-Zölle durch Washington.
Später in diesem Monat sind auch US-Präsident Donald Trump und der chinesische Führer Xi Jinping zu einem Treffen in Südkorea angesetzt. In letzter Zeit hat Trump Vertrauen geäußert, dass beide Nationen während des Treffens ein Handelsabkommen erreichen werden.
US-Dollar - heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | INR | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.09% | 0.07% | 0.34% | -0.00% | -0.25% | 0.18% | 0.15% | |
EUR | -0.09% | -0.03% | 0.25% | -0.10% | -0.33% | 0.09% | 0.06% | |
GBP | -0.07% | 0.03% | 0.28% | -0.06% | -0.30% | 0.13% | 0.09% | |
JPY | -0.34% | -0.25% | -0.28% | -0.36% | -0.58% | -0.14% | -0.18% | |
CAD | 0.00% | 0.10% | 0.06% | 0.36% | -0.23% | 0.19% | 0.15% | |
AUD | 0.25% | 0.33% | 0.30% | 0.58% | 0.23% | 0.42% | 0.39% | |
INR | -0.18% | -0.09% | -0.13% | 0.14% | -0.19% | -0.42% | -0.04% | |
CHF | -0.15% | -0.06% | -0.09% | 0.18% | -0.15% | -0.39% | 0.04% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.
Täglicher Marktüberblick: Anleger warten auf die US-VPI-Daten für September
- Die indische Rupie fällt gegenüber dem US-Dollar, obwohl ein Bericht von Mint besagt, dass die USA und Indien kurz davor stehen, ein Handelsabkommen zu erreichen. Der Bericht zeigte auch, dass Washington die Zölle auf Importe aus Neu-Delhi von 50% auf 15%-16% senken wird. Mint berichtete auch, dass Indien seine Importe von seegestütztem Rohöl aus Russland schrittweise zurückfahren wird, was ein wesentlicher Grund für die Handels Spannungen zwischen den Nationen blieb.
- Das Szenario, dass die USA und Indien ein Handelsabkommen erreichen, wäre günstig für die indische Rupie, die aufgrund von Handelskonflikten unter ihren Mitbewerbern zurückgeblieben ist.
- In der Zwischenzeit haben die Handelsdaten der ausländischen institutionellen Investoren (FIIs) gezeigt, dass Gelder von ausländischen Investoren allmählich in die indischen Aktienmärkte zurückkehren, nachdem es im Zeitraum Juli-September zu einem massiven Abfluss gekommen war. FIIs waren in den letzten fünf Handelstagen Netto-Käufer und haben 2.262,08 Crores INR in den indischen Aktienmarkt investiert. Bisher im Oktober haben FIIs indische Aktien im Wert von 300,41 Crores INR gekauft.
- Die allmähliche Rückkehr ausländischer Mittel in die indischen Märkte deutet darauf hin, dass ausländische Investoren nicht signifikant bärisch hinsichtlich der Marktentwicklung sind. In der Zwischenzeit haben die indischen Börsen nach zwei Feiertagen ebenfalls positiv eröffnet. Der Nifty 50 ist um 0,8% auf etwa 26.080 gestiegen, dem höchsten Stand seit einem Jahr. Eine starke Aufwärtsbewegung im Benchmark-Index wird hauptsächlich durch Technologiewerte unterstützt.
- In den USA warten die Anleger auf die verspäteten Daten zum Verbraucherpreisindex (VPI) für September, die für Freitag angesetzt sind. Die Inflationsdaten wurden aufgrund der laufenden US-Regierungsstilllegung verzögert. Die Daten werden die Markterwartungen für die geldpolitische Ausrichtung der Federal Reserve (Fed) erheblich beeinflussen.
- Ökonomen erwarten, dass die US-Headline-Inflation im Jahresvergleich um 3,1% gestiegen ist, nach zuvor 2,9%, während die Kernzahlen stetig um 3,1% wachsen.
- Vor den US-Inflationsdaten zeigt das CME FedWatch-Tool, dass die Händler zuversichtlich sind, dass die Fed die Zinssätze bei der Sitzung später in diesem Monat erneut um 25 Basispunkte (bps) senken wird.
Technische Analyse: USD/INR sieht weiteres Abwärtspotenzial in Richtung 87,00
Der USD/INR steigt am Donnerstag bei der Eröffnung auf etwa 88,05. Der 50-Tage Exponential Moving Average (EMA) nahe 88,13 fungiert als zentrale Barriere für die USD/INR-Bullen.
Der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) schwankt nahe 40,00. Ein neuer bärischer Momentum würde entstehen, wenn der RSI unter dieses Niveau fällt.
Nach unten wird das Tief vom 21. August bei 87,07 als wichtige Unterstützung für das Paar fungieren. Auf der Oberseite wird der 20-Tage EMA eine zentrale Barriere darstellen.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple im Geheimmodus: Bereitet sich XRP auf 26 $ bis 2026 vor?
Der XRP-Kurs zeigt derzeit klare Anzeichen einer Konsolidierung.

Ethereum fällt unter 3.800 Dollar – Stiftungs-Transaktion löst Gewinnmitnahmen von 700 Mio. Dollar aus
Ethereum (ETH) ist am Mittwoch kurzzeitig unter die Marke von 3.800 US-Dollar gefallen, nachdem ein Schub an Gewinnmitnahmen einsetzte. Auslöser war eine Transaktion der Ethereum Foundation, die rund 650 Millionen US-Dollar in ETH bewegte.

Stellar (XLM) erholt sich über 0,30 US-Dollar – Daten deuten auf weiteren Aufschwung hin
Der Kurs von Stellar (XLM) notiert am Donnerstag zum Zeitpunkt der Erstellung über 0,30 US-Dollar und damit im Plus, nachdem die Kryptowährung an der unteren Begrenzung eines fallenden Keilmusters im Tageschart Unterstützung gefunden hat. Derivate-Daten deuten auf eine bevorstehende Erholung hin, da sich die Finanzierungsraten ins Positive drehen und die Zahl bullisher Wetten unter Tradern zunimmt. Aus technischer Sicht zeigen sich erste Anzeichen einer nachlassenden Abwärtsdynamik – ein Hinweis auf eine mö

Analysten vergleichen Bitcoin mit dem Sojabohnen-Absturz und prognostizieren scharfe Bewegungen in der Zukunft
Bitcoin (BTC) ist in diesem Monat bisher um 5% gefallen und kann die sechsjährige Serie von “Uptober” nicht fortsetzen. Analyst Peter Brandt stellt fest, dass die BTC-Preisentwicklung dem Sojabohnenpreis vor dem Crash von 1977 ähnelt, als er um 50% an Wert verlor, während Analyst Francis Hunt auf einen Unterschied in der Struktur hinweist

Hier ist, was Sie am Donnerstag, den 23. Oktober, beachten sollten:
Anleger verzichten darauf, große Positionen einzunehmen, während sie nach dem nächsten bedeutenden Katalysator suchen. Später am Tag werden die Daten zu den Verkäufen bestehender Häuser im US-Wirtschaftskalender aufgeführt. Am Freitag könnten die VPI-Daten aus den USA eine große Marktreaktion auslösen.