- Die Indische Rupie fällt gegenüber dem US-Dollar, da sie mit mehreren Gegenwinden konfrontiert ist.
- Die gedämpfte Gewinnwachstumsrate der indischen Unternehmen im ersten Quartal, der Verkauf durch FIIs und die Unsicherheit über das Handelsabkommen zwischen den USA und Indien haben auf die Indische Rupie gedrückt.
- Der US-Dollar handelt ruhig, während die Händler ihre dovishen Wetten auf die Fed reduzieren.
Die Indische Rupie (INR) startet die Woche negativ gegenüber dem US-Dollar (USD). Das Währungspaar USD/INR erreicht ein frisches Vier-Wochen-Hoch von fast 86,50, da die Indische Rupie aufgrund mehrerer Gegenwinde wie: keine Bestätigung eines Handelsabkommens zwischen den Vereinigten Staaten (US) und Indien, Präsident Donald Trump, der die Drohung von Zöllen auf BRICS wiederholt, ein verhaltener Start der Q1FY26-Ergebnis-Saison und erheblicher Verkauf durch ausländische institutionelle Investoren (FIIs) bisher in diesem Monat, unterperformt.
In mehreren Gelegenheiten hat US-Präsident Trump erklärt, dass Washington kurz davor steht, ein Handelsabkommen mit Indien abzuschließen. Letzte Woche reiste das Team unter der Leitung des indischen Chefhändelsverhandlers Rajesh Agrawal ebenfalls nach Washington für die nächste Runde der Handelsgespräche. Die Verzögerung bei der Handelsbestätigung durch beide Volkswirtschaften hat bei den Investoren Besorgnis ausgelöst.
In der Zwischenzeit hat Trump gedroht, 10% Zölle auf Importe aus BRICS-Staaten zu erheben, weil diese seiner Meinung nach "anti-amerikanische" Politiken unterstützen. Trump betonte die Notwendigkeit, den "Reservestatus des US-Dollars" zu bewahren, und warnte, dass Washington es nicht zulassen könne, dass jemand "mit uns spielt", berichtete Reuters.
Inländisch haben Anzeichen einer Verlangsamung im frühen Q1-Ergebnis-Trend die indischen Börsen belastet. Bisher waren die Quartalsergebnisse großer Unternehmen schleppend mit niedrigen Nettomargen (NIMs) und moderatem Gewinnwachstum. Der Öl-zu-Telekom-Konglomerat Reliance hat in diesem Quartal hervorragende Ergebnisse erzielt, aber diese wurden durch einen einmaligen Anstieg verstärkt. Die Aktie ist im Montagshandel um über 2% gefallen. Im Gegensatz dazu haben überdurchschnittlich abschneidende Bankaktien den Nifty50 um 80 Punkte auf fast 25.050 nach oben getrieben.
Ein moderates Umsatzwachstum, das die indischen Unternehmen bisher verzeichnet haben, scheint ausländische Portfolio-Investoren (FPIs) dazu veranlasst zu haben, im Juli erhebliche Bestände zu verkaufen. FIIs kauften am Freitag Aktien im Wert von 374,4 Crores, haben jedoch insgesamt Aktien im Wert von 16.955,75 Crores verkauft.
Daily Digest Marktbewegungen: Indische Rupie fällt gegenüber dem US-Dollar, Handelsgeschäfte dämpfen Fed-dovish-Wetten
- Die Indische Rupie handelt während der europäischen Sitzung am Montag niedriger gegenüber dem US-Dollar. Der USD handelt insgesamt stabil, nachdem die Wetten der Händler auf Zinssenkungen durch die Federal Reserve (Fed) in der geldpolitischen Sitzung im September zurückgegangen sind.
- Zum Zeitpunkt des Schreibens handelt der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, ruhig um 98,50, nahe einem Vier-Wochen-Hoch von etwa 99,00.
- Laut dem CME FedWatch-Tool ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die Zinsen in der Septembersitzung senkt, auf 58,5% gesunken, nachdem sie vor einem Monat fast 70% betrug. Händler reduzieren ihre Wetten auf eine dovish Haltung der Fed nach der Veröffentlichung der Verbraucherpreisindexdaten (CPI) der Vereinigten Staaten (US) für Juni, die zeigten, dass die Preise für Produkte, die größtenteils importiert werden, nach der Einführung sektoraler Zölle durch Präsident Donald Trump gestiegen sind.
- Marktexperten haben gewarnt, dass die inflationären Druckkräfte weiter zunehmen könnten, da Trumps sogenannte "reziproken Zölle" noch nicht in die Wirtschaft gefiltert wurden, die ab dem 1. August wirksam werden.
- Der Präsident der Chicago Federal Reserve Bank, Austan Goolsbee, hat angedeutet, dass die Zentralbank mehr tun müsste, um den Bedarf an Anpassungen der aktuellen geldpolitischen Haltung zu bewerten, da ein ständiges "Tropfen" neuer Zollankündigungen die Vorstellung untergräbt, dass Zölle nur einen "einmaligen Einfluss" auf die Preise haben, berichtete Reuters.
- In dieser Woche werden die Indische Rupie und der US-Dollar von den vorläufigen privaten Composite Purchasing Managers’ Index (PMI)-Daten für Juli beeinflusst, die am Donnerstag veröffentlicht werden.
Indische Rupie KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Indische Rupie (INR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Indische Rupie war am schwächsten gegenüber dem Britisches Pfund.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | INR | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.06% | -0.20% | -0.06% | 0.09% | 0.08% | 0.15% | -0.07% | |
EUR | 0.06% | -0.06% | 0.02% | 0.13% | 0.10% | 0.23% | -0.05% | |
GBP | 0.20% | 0.06% | -0.10% | 0.24% | 0.20% | 0.37% | 0.21% | |
JPY | 0.06% | -0.02% | 0.10% | 0.14% | 0.16% | 0.15% | 0.15% | |
CAD | -0.09% | -0.13% | -0.24% | -0.14% | 0.05% | 0.13% | -0.20% | |
AUD | -0.08% | -0.10% | -0.20% | -0.16% | -0.05% | 0.10% | -0.01% | |
INR | -0.15% | -0.23% | -0.37% | -0.15% | -0.13% | -0.10% | -0.18% | |
CHF | 0.07% | 0.05% | -0.21% | -0.15% | 0.20% | 0.01% | 0.18% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Indische Rupie aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als INR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Technische Analyse: USD/INR zielt darauf ab, über 86,50 zu steigen
USD/INR verlängert die dreitägige Gewinnserie und springt zu Beginn am Montag auf fast 86,50, dem höchsten Niveau seit vier Wochen. Der kurzfristige Trend des Paares ist bullish, da der 20-Tage Exponential Moving Average (EMA) um 86,00 ansteigt.
Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) springt auf fast 60,00. Ein frisches bullishes Momentum würde entstehen, wenn der RSI über dieses Niveau hinaus bricht.
Nach unten wird der 50-Tage EMA nahe 85,85 als wichtige Unterstützung für das Hauptpaar fungieren. Auf der Oberseite wird das Hoch vom 23. Juni nahe 87,00 eine kritische Hürde für das Paar darstellen.
Indische Wirtschaft - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Indiens Wirtschaft verzeichnete zwischen 2006 und 2023 ein durchschnittliches Wachstum von 6,13 %, was zu einem Anstieg ausländischer Investitionen führte. Dies erhöht die Nachfrage nach der indischen Rupie.
Da Indien einen Großteil seines Öls importieren muss, wirkt sich der Ölpreis direkt auf die Rupie aus. Da Öl überwiegend in US-Dollar gehandelt wird, erhöht ein steigender Ölpreis die Nachfrage nach US-Dollar, was zu einem Abverkauf der Rupie führt und deren Wert mindert.
Inflation spielt eine doppelte Rolle: Sie signalisiert zwar eine erhöhte Geldmenge, die den Wert der Rupie grundsätzlich schwächt. Übersteigt die Inflation jedoch das Ziel von 4 % der Reserve Bank of India (RBI), reagiert die Zentralbank mit Zinserhöhungen, um die Geldmenge durch eine restriktivere Kreditvergabe zu reduzieren. Höhere Zinssätze, insbesondere Realzinsen, stärken die Rupie zusätzlich, da sie Indien für internationale Investoren als Kapitalziel attraktiver machen. Sinkt die Inflation, kann dies ebenfalls unterstützend wirken, während niedrigere Zinssätze tendenziell eine abwertende Wirkung auf die Währung haben.
Indien kämpft historisch gesehen mit einem Handelsbilanzdefizit, bei dem die Importe die Exporte übersteigen. Da ein Großteil des internationalen Handels in US-Dollar abgewickelt wird, steigt in bestimmten Phasen – sei es durch saisonale Nachfragespitzen oder ein hohes Importvolumen – die Nachfrage nach US-Dollar deutlich an. In solchen Zeiten wird die Rupie vermehrt verkauft, um Dollars zu kaufen, was zu einer Abwertung führt. Auch in Phasen erhöhter Marktvolatilität kann die Nachfrage nach US-Dollar sprunghaft ansteigen, was den Kurs der Rupie zusätzlich belastet.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple: XRP könnte SWIFT schlagen – Kursziel +1.300 %
Kaum ein Coin polarisiert so stark wie XRP. Für die einen ist er der schlafende Riese im Krypto-Markt, für andere längst abgeschrieben.

Avalanche (AVAX): Kurs hält sich über 25 $, Bullen zielen auf 30 $
Avalanche (AVAX) notiert am Dienstag zum Zeitpunkt der Erstellung im grünen Bereich über 25 $, nachdem der Coin in der Vorwoche mehr als 18 % zulegen konnte. Derivatemärkte und On-Chain-Daten stützen die bullishe These: AVAXs Open Interest (OI) erreichte ein Rekordhoch, und der Total Value Locked (TVL) steigt weiter an. Der technische Ausblick signalisiert einen Aufwärtstrend, wobei die Bullen einen Ausbruch über die Marke von 30 $ anstreben.

Dogecoin und Shiba Inu: Kommt nach dem Kurssprung der nächste Anstieg?
Die hundebasierten Meme-Coins Dogecoin (DOGE) und Shiba Inu (SHIB) stabilisieren sich nach ihrem zweistelligen Anstieg in der Vorwoche an wichtigen Unterstützungsniveaus. Derivate-Daten für beide Meme-Coins deuten auf weiteres Aufwärtspotenzial hin, da das Open Interest (OI) steigt – ein Signal für zunehmendes Anlegervertrauen.

Fünf Fundamentaldaten für die Woche: Intensive Handelsgespräche und EZB-Zinsentscheid stechen hervor
Werden sich die Handelskonflikte verschärfen? Es besteht das Risiko einer Verschlechterung vor der Frist am 1. August, insbesondere in den Gesprächen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und der Europäischen Union (EU). Eine Zinsentscheidung auf dem alten Kontinent und mehrere Wirtschaftskennzahlen sind ebenfalls von Interesse.

Forex Today: Chef Powell und das RBA-Protokoll werden im Fokus stehen
Der Greenback begann die neue Handelswoche mit einem Rückschlag, da anhaltende Bedenken hinsichtlich des Handels, insbesondere in Bezug auf die US-EU-Diskussionen und die Sorgen um die Unabhängigkeit der Fed, bestehen.