- Die indische Rupie gibt frühe Gewinne gegenüber dem US-Dollar auf, nachdem die RBI interveniert hat.
- US-Präsident Trump droht erneut mit höheren Zöllen auf Importe aus Indien.
- Indien reagierte stark auf Trumps Zollbedrohungen und erklärte, dass die Nation alle Maßnahmen ergreifen werde, um ihre nationalen Interessen zu schützen.
Die indische Rupie (INR) gibt am Dienstag ihre Eröffnungsgewinne gegenüber dem US-Dollar (USD) auf. Das USD/INR-Paar fällt auf nahezu 88,00, nachdem es sein Allzeithoch von etwa 88,25 erneut erreicht hat. Die indische Währung wertet vorübergehend auf, aufgrund der Intervention der Reserve Bank of India (RBI) in die Devisenmärkte.
Ein Bericht von Reuters zeigte, dass die RBI wahrscheinlich US-Dollar über staatliche Banken verkauft hat, bevor der indische Markt öffnete.
Die Indische Rupie bleibt unter Druck, da die Handelskonflikte zwischen Indien und den Vereinigten Staaten (US) zugenommen haben. Am Montag drohte US-Präsident Donald Trump in einem Beitrag auf Truth.Social erneut Indien mit höheren Zöllen für den Kauf von Öl aus Russland, was als Finanzierung Moskaus zur Fortsetzung des Krieges mit der Ukraine interpretiert wurde.
„Indien kauft nicht nur massive Mengen russischen Öls, sondern verkauft einen Großteil des gekauften Öls auch auf dem offenen Markt mit hohen Gewinnen. Es ist ihnen egal, wie viele Menschen in der Ukraine von der russischen Kriegsmaschinerie getötet werden“, schrieb Trump. Er fügte hinzu: „Wegen dieser Tatsache werde ich die von Indien an die USA zu zahlenden Zölle erheblich erhöhen.“
In der vergangenen Woche kündigte Präsident Trump 25% Zölle auf Importe aus Indien sowie eine nicht näher bezeichnete Abgabe für den Kauf von russischem Öl an und verwies darauf, dass deren Zölle zu hoch seien.
Als Antwort auf Trumps Zollandrohungen erklärte Indiens Außenministerium (MEA), dass die gezielte Ansprache Indiens „unrechtmäßig und unangemessen“ sei, berichtete Reuters. Um ihre Antwort zu untermauern, veröffentlichte die Behörde am Montag ein sechs Punkte umfassendes Statement, in dem auch erklärt wurde, dass Indien alle notwendigen Maßnahmen ergreifen werde, um seine „nationalen Interessen und wirtschaftliche Sicherheit“ zu schützen.
Laut Indiens Antwortblatt lobte Washington Neu-Delhi für den Kauf von russischem Öl, da dieser Schritt Stabilität auf dem globalen Energiemarkt brachte.
Indische Rupie KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Indische Rupie (INR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Indische Rupie war am stärksten gegenüber dem Schweizer Franken.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | INR | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.27% | -0.07% | 0.28% | 0.18% | 0.24% | -0.10% | 0.40% | |
EUR | -0.27% | -0.35% | 0.00% | -0.08% | -0.11% | -0.06% | 0.13% | |
GBP | 0.07% | 0.35% | 0.31% | 0.26% | 0.25% | -0.05% | 0.36% | |
JPY | -0.28% | 0.00% | -0.31% | -0.09% | 0.05% | -0.07% | 0.12% | |
CAD | -0.18% | 0.08% | -0.26% | 0.09% | 0.00% | 0.02% | 0.09% | |
AUD | -0.24% | 0.11% | -0.25% | -0.05% | -0.01% | 0.04% | 0.12% | |
INR | 0.10% | 0.06% | 0.05% | 0.07% | -0.02% | -0.04% | 0.20% | |
CHF | -0.40% | -0.13% | -0.36% | -0.12% | -0.09% | -0.12% | -0.20% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Indische Rupie aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als INR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Daily Digest: Marktbewegungen – RBI wird am Mittwoch die Geldpolitik bekannt geben
- Neben den Handelskonflikten zwischen den USA und Indien haben der kontinuierliche Abfluss ausländischer Mittel aus den indischen Aktienmärkten und die Unsicherheit bezüglich der geldpolitischen Ankündigung der Reserve Bank of India (RBI) am Mittwoch die Indische Rupie ebenfalls unter Druck gehalten.
- In den beiden Handelssitzungen im August haben ausländische institutionelle Investoren (FIIs) Aktien im Wert von 5.932,91 Crores Rupien verkauft. Der Abfluss signifikanter ausländischer Mittel aus einer Volkswirtschaft führt oft zu einer Abwertung ihrer Währung.
- Am Mittwoch wird die RBI voraussichtlich ihren Repo-Satz unverändert bei 5,5 % belassen. Im Juni reduzierte die indische Zentralbank überraschend den Repo-Satz um 50 Basispunkte (bps) und gab an, dass sie Zinssenkungen vorgezogen habe, um das Wirtschaftswachstum zu fördern. Da die RBI voraussichtlich den Status quo beibehalten wird, werden die Investoren die geldpolitischen Hinweise für den Rest des Jahres genau beobachten.
- Abkühlende Inflationsdruck, Handelskonflikte zwischen den USA und Indien sowie die bevorstehende Festtagsaison deuten auf die Notwendigkeit einer weiteren geldpolitischen Expansion in naher Zukunft hin. Im Juni wuchs die Einzelhandelsinflation moderat um 2,1 % im Jahresvergleich, das niedrigste Niveau seit fast sechs Jahren.
- In den USA haben wachsende Erwartungen, dass die Federal Reserve (Fed) ihren geldpolitischen Expansionszyklus in der Septembersitzung, die sie im Dezember pausierte, wieder aufnehmen könnte, den Aufwärtstrend des US-Dollars begrenzt.
- Laut dem CME FedWatch-Tool ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die Zinssätze in der Septembersitzung senkt, von 41,2 % am Donnerstag auf 92,2 % gestiegen, einen Tag vor der Veröffentlichung der Nonfarm Payroll (NFP)-Daten für Juli.
- Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, schwankt in der Nähe des Freitags-Tiefs von etwa 98,60.
- In der Sitzung am Dienstag werden die Investoren auf die überarbeiteten S&P Global- und ISM-Dienstleistungs-Einkaufsmanagerindizes (PMI) für Juli achten, die während der nordamerikanischen Handelszeiten veröffentlicht werden.
Technische Analyse: USD/INR erreicht erneut Allzeithochs nahe 88,25
USD/INR besucht am Dienstag zu Beginn die Allzeithochs um 88,25. Der kurzfristige Trend des Paares bleibt bullish, da der 20-Tage exponentielle gleitende Durchschnitt (EMA) um 86,92 ansteigt.
Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) schwankt im Bereich von 60,00-80,00, was auf ein starkes bullishes Momentum hindeutet.
Nach unten wird der 20-Tage-EMA als wichtige Unterstützung für das Hauptpaar fungieren. Auf der Oberseite könnte die runde Marke von 89,00 als kritische Hürde für das Paar wirken.
Wirtschaftsindikator
ISM Einkaufsmanagerindex (EMI) Dienstleistungen
Der vom Institute for Supply Management (ISM) monatlich veröffentlichte Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor ist ein Frühindikator für die wirtschaftliche Aktivität in diesem Bereich, der den größten Teil der US-Wirtschaft ausmacht. Er basiert auf einer Umfrage unter Einkaufsleitern in den USA, die Einschätzungen auf Grundlage interner Informationen ihrer Unternehmen abgeben. Die Antworten spiegeln wider, wie sich die Geschäftstätigkeit im aktuellen Monat im Vergleich zum Vormonat verändert hat. Ein Indexwert über 50 signalisiert ein allgemeines Wachstum im Dienstleistungssektor und wird in der Regel als bullishes Zeichen für den US-Dollar (USD) gewertet. Ein Wert unter 50 deutet auf eine rückläufige Aktivität hin und gilt entsprechend als bärisch für den USD.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Di Aug. 05, 2025 14:00
Häufigkeit: Monatlich
Prognose: 51.5
Vorher: 50.8
Quelle: Institute for Supply Management
Der ISM Dienstleistungs-PMI (Institute for Supply Management) gibt Aufschluss über die aktuellen Bedingungen im US-Dienstleistungssektor, der in der Vergangenheit einen großen Beitrag zum BIP geleistet hat. Ein Wert über 50 zeigt eine Expansion der wirtschaftlichen Aktivität des Dienstleistungssektors an. Stärker als erwartet ausgefallene Werte verhelfen dem USD in der Regel zu einer positiven Entwicklung gegenüber seinen Konkurrenten. Neben dem PMI werden auch der Beschäftigungsindex und der Index der gezahlten Preise von Anlegern aufmerksam verfolgt, da sie nützliche Einblicke in den Zustand des Arbeitsmarktes und der Inflation liefern.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Hyperliquid-Preisprognose: Bären streben Niveau unter 30 USD an, da Short-Wetten zunehmen
Hyperliquid (HYPE) handelt am Mittwoch bei rund 37,50 USD im Minus, nachdem es Anfang dieser Woche nicht gelungen ist, über einem wichtigen Widerstand zu schließen. Dieser Abwärtsimpuls wird durch On-Chain- und Derivate-Metriken weiter unterstützt, die eine steigende Verkaufsdominanz von HYPE und Short-Positionen auf einem Einmonatshoch zeigen. Die technische Analyse deutet auf eine mögliche Fortsetzung des Abwärtstrends mit Zielen unter 30 USD hin.

TRON-Preisprognose: TRX zeigt Stärke trotz 1,4 Mrd. USD Verkaufswelle
TRON (TRX) verzeichnete am Dienstag einen Anstieg der realisierten Gewinne, nachdem Investoren Gewinne von über 1,4 Mrd. USD verbuchten.

Bitcoin-Preisprognose: BTC bleibt unter 114.000 USD, da die Abflüsse aus ETFs sich auf vier Tage ausweiten
Bitcoin (BTC) bleibt am Mittwoch unter Druck und handelt unter 114.000 US-Dollar, nachdem ein Versuch, den Widerstand bei 116.000 US-Dollar zurückzuerobern, gescheitert ist, da die institutionelle Nachfrage weiter nachlässt. In den USA notierte Spot-Exchange Traded Funds (ETFs) verzeichneten am Dienstag Abflüsse in Höhe von 196 Millionen US-Dollar und verlängerten damit ihre Verlustserie auf vier Tage in Folge. Unterdessen sorgte die japanische SBI Holdings für Schlagzeilen, indem sie einen Antrag für einen

Auf Solana basierende Meme-Coins: PENGU, SPX zielen auf weitere Gewinne, da der Verkaufsdruck nachlässt
Die auf Solana basierenden Meme-Münzen, wie Pudgy Penguins und SPX6900, gehören in den letzten 24 Stunden zu den besten Performern im Kryptowährungsmarkt. Die technischen und derivativen Daten deuten auf erhöhte Umkehrchancen hin, da der Kassakurs der Meme-Münzen und das Open Interest an einem wichtigen Unterstützungsniveau nach einem rückläufigen Trend in der letzten Woche halten.

Forex Today: Märkte richten ihre Aufmerksamkeit auf die BoE-Sitzung
Der US-Dollar (USD) setzte seinen Abwärtstrend fort und fiel am Mittwoch auf Mehrtages-Tiefs, da die Anleger die Pläne von Präsident Trump für die Nachfolge von Fed-Chef Powell sowie Entwicklungen an der Handelsfront im Hinblick auf die bevorstehende Frist genau im Auge behielten.