Der US-Dollar (USD) tendiert nahe seinem 200-Tage-Gleitenden Durchschnitt fester. Die US-Aktienfutures bewegen sich vor der heutigen Veröffentlichung des Quartalsberichts von Nvidia seitwärts. Die Gewinne von Nvidia gelten als wichtiger Gradmesser für den AI-Boom, berichten die Analysten von BBH FX.
USD stabil, während Aktienfutures auf AI-Vorreiter warten
„Finanzminister Scott Bessent erwartet, dass Präsident Donald Trump noch vor Weihnachten seine Wahl für den nächsten Fed-Vorsitzenden bekannt gibt.
Die fünf Finalisten sind: Kevin Hassett (Direktor des National Economic Council), Kevin Warsh (ehemaliger Fed-Gouverneur), Fed-Gouverneur Christopher Waller, Fed-Gouverneurin Michelle Bowman und Rick Reider (Leiter des Bereichs Fixed Income bei BlackRock). Alle fünf haben sich für eine lockerere Geldpolitik ausgesprochen.
Es ist schön, ab und zu politisch korrekt zu sein...“ Diese Äußerungen sprechen für Waller oder Bowman, da die letzten Vorsitzenden der Fed (Jay Powell, Janet Yellen und Ben Bernanke) aus den Reihen des Gouverneursrats befördert wurden. Alan Greenspan und Paul Volker kamen von außerhalb. Die neuesten US-TIC-Daten deuten auf eine anhaltend starke Nachfrage des privaten Sektors im Ausland nach langfristigen US-Wertpapieren, insbesondere Aktien, hin. Die Netto-Käufe langfristiger US-Wertpapiere durch ausländische Investoren stiegen im September um 208,5 Mrd. US-Dollar gegenüber 181,2 Mrd. US-Dollar im August, angetrieben durch die fast rekordhohen Netto-Käufe von US-Aktien durch private ausländische Investoren.
Auf 12-Monats-Basis reduzierten ausländische Investoren ihre Beteiligungen an langfristigen US-Wertpapieren von einem Rekordhoch von 1549 Mrd. US-Dollar im August auf 1511 Mrd. US-Dollar. Wir gehen davon aus, dass das Interesse ausländischer Anleger an langfristigen US-Wertpapieren (Staatsanleihen und -schatzanweisungen, Unternehmensanleihen, Aktien, Anleihen staatlicher Stellen) im Laufe der Zeit nachlassen wird. Die Bemühungen der Trump-Regierung, das US-Handelsdefizit zu verringern, bedeuten, dass weniger Dollar ins Ausland fließen werden, wodurch sich der Bedarf an einer Rückführung dieser Mittel in US-Wertpapiere verringert. Dies stellt eine strukturelle Belastung für den US-Dollar dar.“
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Ripple-Crash? XRP fällt auf 2,10 - jetzt droht der nächste Hammer
XRP stürzt auf 2,10 US-Dollar – und keiner spricht darüber: Steht Ripple jetzt vor dem nächsten Absturz oder vor einer unsichtbaren Chance?
Solana steigt nach ETF-Start wieder an – hält die Erholung über der Schlüsselzone?
Solana (SOL) notiert am Mittwoch zur Stunde bei rund 140 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag von einer wichtigen Unterstützungszone abgeprallt war. Canary Capital und Fidelity kündigten am Dienstag die Einführung ihrer Spot-Solana-ETFs SOLC und FSOL an, was die Marktstimmung angesichts wachsender institutioneller Nachfrage stützte. Der technische Ausblick signalisiert weiteres Aufwärtspotenzial, sofern SOL oberhalb der wöchentlichen Unterstützung bei 128,68 US-Dollar bleibt.
Litecoin legt zu – Kurserholung trifft auf weiter schwache Fundamentaldaten
Litecoin liegt am Mittwoch in der frühen asiatischen Sitzung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung rund 4 Prozent im Plus und folgt damit der breiteren Kryptomarkt-Erholung nach einem drei Tage andauernden Abwärtstrend. Allerdings bleiben die fundamentalen Daten der Bitcoin-Abspaltung weiterhin verhalten neutral.
FOMC-Protokoll wird Einblicke in den tief gespaltenen Ausschuss über die nächste Zinssenkung geben
Die Protokolle der geldpolitischen Sitzung der Fed vom 28. bis 29. Oktober werden am Mittwoch veröffentlicht. Die Einzelheiten zu den Diskussionen über die Entscheidung, den Leitzins um 25 Basispunkte zu senken, werden von den Anlegern genau unter die Lupe genommen.
Das sollten Sie am Mittwoch, den 19. November, im Blick behalten:
Die Aktivitäten an den Finanzmärkten bleiben am frühen Mittwoch relativ gedämpft, nachdem es am Dienstag zu unruhigen Bewegungen kam, da die Anleger eine vorsichtige Haltung einnehmen, während sie auf das Protokoll der Fed-Sitzung im Oktober und den Ergebnisbericht von Nvidia warten.