Der US-Dollar (USD) und US-Staatsanleihen haben sich nach den gestrigen abrupten Schwankungen wieder beruhigt, wie die Chef-Devisenstrategen der Scotiabank, Shaun Osborne und Eric Theoret, feststellen.
USD erholt sich von gestrigen Fed-Nachrichten
„Präsident Trump hat offenbar gestern Morgen vor republikanischen Abgeordneten einen Entwurf für ein Schreiben zur Entlassung von Fed-Chef Powell vorgezeigt (und das Weiße Haus teilte mit, dass der Präsident den Fed-Chef wahrscheinlich „bald“ entlassen werde), um später zu dementieren, dass er Powell doch entlassen wolle. Vielleicht hat der Einbruch des USD, der Treasuries und der US-Aktien zu einem Sinneswandel geführt. Das könnte noch nicht das Ende der Angelegenheit sein. Es wäre nicht einfach, Powell zu entlassen – es käme sicherlich zu einem Rechtsstreit – und die Unterstützung des Kongresses für die Nominierung seines Nachfolgers wäre möglicherweise nicht unkompliziert.“
„Es gibt noch elf weitere stimmberechtigte Mitglieder im FOMC, die gemeinsam mit dem Vorsitzenden die Politik festlegen. Unabhängig davon läuft Powells Amtszeit im Mai aus, und so oder so müssen die Märkte früher oder später das Risiko einer ziemlich starken politischen Einflussnahme auf die US-Geldpolitik einkalkulieren, was sie angesichts der anhaltenden Ausweitung der US-Inflationsswaps und der steileren US-Renditekurve vielleicht bereits tun.
Dies stellt einen weiteren möglichen Gegenwind für den USD in den kommenden Monaten dar, der über die bereits bekannten negativen Faktoren aus dem Handel und der Fiskalpolitik hinausgeht. Während der USD heute bislang insgesamt höher notiert, der EUR nachgibt und der AUD nach schwachen Beschäftigungsdaten, die die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die RBA im nächsten Monat erhöht haben, hinter den Erwartungen zurückbleibt, könnten die US-Einzelhandelsumsätze (aufgrund eines Rückgangs der Autoverkäufe) etwas schwächer ausfallen, und die Marktschwankungen vom Mittwoch könnten dazu beitragen, den Aufschwung des USD vorerst zu bremsen.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Top 3: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP bereiten sich nach Fed-Entscheidung auf Volatilität vor
Bitcoin (BTC) wurde in den letzten zwei Wochen in einer Seitwärtsbewegung zwischen 116.000 und 120.000 US-Dollar gehandelt, was auf eine Unentschlossenheit der Händler hindeutet. Die Preise für Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) halten sich über ihren wichtigen Unterstützungsniveaus und zeigen Anzeichen einer Erholung. Die Marktteilnehmer warten auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) am Mittwoch, die voraussichtlich zu Volatilität bei diesen drei wichtigsten Krypto-Assets führen wird.

US-Börsenaufsichtsbehörde SEC genehmigt Sachausgaben und Rücknahmen für Bitcoin- und Ethereum-ETPs
Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC (Securities and Exchange Commission) gab am Dienstag bekannt, dass sie Anträge auf Genehmigung von Sachausgaben und Rücknahmen durch autorisierte Teilnehmer für Anteile an börsengehandelten Produkten (ETPs) für Krypto-Assets genehmigt hat. Dieser Schritt markiert eine regulatorische Abkehr vom bisherigen Bargeldmechanismus für Spot-ETPs auf Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) und gleicht Krypto-Produkte nun an traditionelle rohstoffbasierte ETPs wie Gold und Öl an.

Bitcoin-Preisprognose: BTC konsolidiert sich weiter, da die Zinsentscheidung der Fed bevorsteht
Bitcoin (BTC) handelt seit mehr als zwei Wochen ohne klare Richtung zwischen 116.000 und 120.000 US-Dollar. Trotz der fehlenden klaren Preisrichtung blieb die Nachfrage von Unternehmen und institutionellen Anlegern stark. Strategy (MSTR) kaufte fast 21.000 zusätzliche BTC und es gab neue Zuflüsse in die Spot-Bitcoin-Exchange Traded Funds (ETFs).

Federal Reserve wird voraussichtlich die Zinssätze beim Treffen im Juli unverändert lassen
Die Marktteilnehmer erwarten allgemein, dass die US-Zentralbank die geldpolitischen Einstellungen bei der fünften Sitzung in Folge unverändert lassen wird, nachdem sie den Zinssatz im vergangenen Dezember um 25 Basispunkte (bps) auf die Spanne von 4,25%-4,50% gesenkt hat.

Forex Today: Keine Änderungen bei der BoJ-Sitzung erwartet
Der US-Dollar (USD) stieg auf neue Mehrwochenhöhen, gestützt durch stärkere Ergebnisse aus den US-Grundlagen und den optimistischen Ton von Vorsitzendem Powell bei seiner Pressekonferenz, nachdem die Federal Reserve ihre Zinssätze wie weitgehend erwartet unverändert ließ.