• USD/CAD setzt die Verluste am zweiten Tag fort, da der Greenback nach schwachen US-Verbrauchervertrauensdaten nachgibt.
  • Das US-Verbrauchervertrauen fällt im Oktober auf 94,6, nach 95,6 im September.
  • Die geldpolitischen Entscheidungen der BoC und der Fed stehen im Fokus; beide Zentralbanken werden voraussichtlich am Mittwoch die Zinsen um 25 Basispunkte senken.

Der Kanadische Dollar (CAD) stärkt sich am Dienstag gegenüber dem US-Dollar (USD), da der Greenback nach dem neuesten Bericht zum US-Verbrauchervertrauen nachgibt. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird USD/CAD bei etwa 1,3944 gehandelt, was die Verluste am zweiten aufeinanderfolgenden Tag und einen Rückgang von etwa 0,30% bedeutet.

Daten des Conference Board zeigten, dass das Verbrauchervertrauen in den USA im Oktober gefallen ist. Der Verbrauchervertrauensindex sank von einem revidierten Wert von 95,6 im September auf 94,6 und markiert den zweiten monatlichen Rückgang in Folge.

Während der Index der gegenwärtigen Lage auf 129,3 anstieg, was darauf hindeutet, dass die aktuellen Bedingungen stabil bleiben, fiel der Erwartungsindex auf 71,5 und blieb damit im neunten Monat in Folge unter der 80-Punkte-Rezessionsschwelle. In der Zwischenzeit stiegen die Inflationserwartungen für das kommende Jahr auf 5,9 %.

Nach den Daten fiel der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen abbildet, auf etwa 98,63 und zog sich von einem Intraday-Hoch von 98,95 zurück.

Der Fokus richtet sich nun auf die beiden Risikoevents am Mittwoch, da die Bank of Canada (BoC) und die Federal Reserve (Fed) ihre Zinsentscheidungen bekannt geben. Die Märkte erwarten allgemein, dass die BoC eine weitere Zinssenkung um 25 Basispunkte (Bp) vornimmt und ihren Leitzins auf 2,25 % senkt, was das Ende ihres aktuellen Lockerungszyklus markieren könnte. Laut Rabobank erwarten 20 von 27 Volkswirten, die von Bloomberg befragt wurden, dass die BoC die Senkung vornimmt, während die OIS-Preise eine Wahrscheinlichkeit von 88 % angeben.

Die Entscheidung erfolgt vor dem Hintergrund eines starken Rückgangs der kanadischen Wirtschaft, die im zweiten Quartal um 1,6% schrumpfte, dem stärksten Rückgang seit 2020, und einer anhaltenden Arbeitslosenquote von 7,1%. Obwohl die Inflation mit einem Verbraucherpreisindex (VPI) von 2,4% moderat gestiegen ist, balancieren die Entscheidungsträger den erhöhten Preisdruck gegen die schwächeren Arbeitsmarktbedingungen und Handelsstörungen aufgrund von US-Zöllen.

In der Zwischenzeit wird auch die Fed in den Fokus rücken, wobei die Märkte fast sicher sind, dass die Zentralbank am Mittwoch eine weitere Zinssenkung um 25 Basispunkte vornehmen wird, nach dem sogenannten "Risikomanagement"-Schritt im September. Die Erwartungen an weitere Lockerungen stärkten sich nach schwächeren als erwarteten US-Inflationsdaten in der letzten Woche, was die Wetten verstärkte, dass die Fed dovish agieren wird.

Laut dem CME FedWatch Tool messen Händler einer Zinssenkung um einen viertel Punkt eine Wahrscheinlichkeit von 96,7% bei. Im September sagte Fed-Vorsitzender Jerome Powell, dass "die Abwärtsrisiken für die Beschäftigung offenbar gestiegen sind", was die wachsende Besorgnis über die Schwäche des Arbeitsmarktes unterstreicht, während die Inflation weiterhin über dem Ziel bleibt.

Kanadischer Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Kanadischer Dollar (CAD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Kanadischer Dollar war am stärksten gegenüber dem Britisches Pfund.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.11% 0.45% -0.56% -0.30% -0.32% -0.26% -0.24%
EUR 0.11% 0.56% -0.44% -0.19% -0.21% -0.18% -0.13%
GBP -0.45% -0.56% -0.99% -0.75% -0.76% -0.72% -0.70%
JPY 0.56% 0.44% 0.99% 0.26% 0.24% 0.30% 0.31%
CAD 0.30% 0.19% 0.75% -0.26% -0.03% 0.03% 0.05%
AUD 0.32% 0.21% 0.76% -0.24% 0.03% 0.06% 0.11%
NZD 0.26% 0.18% 0.72% -0.30% -0.03% -0.06% 0.03%
CHF 0.24% 0.13% 0.70% -0.31% -0.05% -0.11% -0.03%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Kanadischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als CAD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

TOP-Analyst warnt: XRP-Sell-Signal könnte Ripple hart treffen!

TOP-Analyst warnt: XRP-Sell-Signal könnte Ripple hart treffen!

Während das Urteil in Indien Schlagzeilen macht, sorgt XRP auch an den internationalen Märkten für Gesprächsstoff. Nach einem Wochenend-Plus von 12 % erreichte der Kurs am Montag ein Mehrwochenhoch von 2,65 US-Dollar. Doch Analysten warnen: Der TD-Sequential-Indikator, ein gängiges technisches Warnsignal, hat ein Verkaufssignal geliefert.

Cardano (ADA) steigt: Wale kaufen zu – Kurs zeigt Anzeichen nachlassender Schwäche

Cardano (ADA) steigt: Wale kaufen zu – Kurs zeigt Anzeichen nachlassender Schwäche

Cardano (ADA) notiert am Dienstag zur Stunde bei rund 0,66 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag an einem wichtigen Widerstand abgeprallt war. On-Chain-Daten zeigen eine zunehmende Akkumulation durch Großanleger („Wale“), was die Hoffnung auf einen möglichen Ausbruch stärkt. Auch das technische Bild deutet auf weiteres Aufwärtspotenzial hin, da Momentum-Indikatoren auf ein nachlassendes Abwärtstrendmomentum hinweisen.

ETHZilla verkauft Ethereum im Wert von 40 Mio. Dollar für Aktienrückkauf – Aktie springt 14 %

ETHZilla verkauft Ethereum im Wert von 40 Mio. Dollar für Aktienrückkauf – Aktie springt 14 %

Die Ethereum-Treasury-Firma ETHZilla (ETHZ) hat am Montag mitgeteilt, Ethereum im Wert von 40 Millionen US-Dollar verkauft zu haben, um ihr Aktienrückkaufprogramm zu starten. Das geht aus einer Unternehmensmitteilung hervor.

Fünf Fundamentaldaten für die Woche: Trump-Xi-Gipfel und Fed könnten die Märkte verunsichern

Fünf Fundamentaldaten für die Woche: Trump-Xi-Gipfel und Fed könnten die Märkte verunsichern

US-Präsident Trump und Chinas Xi werden sich zu einem hochkarätigen Gipfel treffen. Die Anleger erwarten, dass die Federal Reserve die Zinssätze zum zweiten Mal in Folge senken wird. Ein Scheitern der amerikanischen Gesetzgeber, die Regierung wieder zu öffnen, könnte eine lange Liste von Wirtschaftsveröffentlichungen verzögern.

Hier ist, was Sie am Mittwoch, den 29. Oktober, beobachten sollten:

Hier ist, was Sie am Mittwoch, den 29. Oktober, beobachten sollten:

An einem recht volatilen Tag verzeichnete der US-Dollar (USD) moderate Verluste und setzte seinen allmählichen Rückgang in dieser Woche fort, stets begleitet von einer anhaltenden Marktvorsicht vor dem Ereignis der Federal Reserve (Fed) am Mittwoch, bei dem eine Zinssenkung um 25 Basispunkte vollständig eingepreist ist.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN