- Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe fielen auf 221K im Vergleich zur Vorwoche.
- Die fortlaufenden Anträge auf Arbeitslosenhilfe stiegen auf 1,956M.
Laut einem Bericht des US-Arbeitsministeriums (DOL), der am Donnerstag veröffentlicht wurde, fiel die Zahl der US-Bürger, die neue Anträge auf Arbeitslosenversicherung stellten, für die Woche zum 12. Juli auf 221K. Der letzte Wert lag unter den ursprünglichen Schätzungen und der revidierten Zahl der Vorwoche, die bei 228K lag, nachdem sie von 227K angepasst worden war.
Der Bericht wies eine saisonbereinigte versicherte Arbeitslosenquote von 1,3% aus. Darüber hinaus verringerte sich der vierwöchige gleitende Durchschnitt um 6.250K und fiel auf 229,5K von dem revidierten Durchschnitt der Vorwoche.
Darüber hinaus stiegen die fortlaufenden Anträge auf Arbeitslosenhilfe um 2K und erreichten 1,956M für die Woche zum 5. Juli.
Marktreaktion
Der Greenback hält sich nach der Veröffentlichung der Daten nahe den Tageshöchstständen, kehrt die Verluste vom Mittwoch um und motiviert den US-Dollar-Index (DXY), sich im Bereich von 98,80-98,90 zu bewegen.
Arbeitsmarkt - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Der Arbeitsmarkt gilt als entscheidender Indikator für die wirtschaftliche Stabilität eines Landes und beeinflusst maßgeblich den Wert einer Währung. Hohe Beschäftigung und geringe Arbeitslosigkeit tragen zu einer starken Binnennachfrage bei und stützen das Wirtschaftswachstum, was wiederum die Landeswährung stärkt. Ein besonders angespannter Arbeitsmarkt – also ein Mangel an Arbeitskräften – kann zudem inflationsfördernd wirken, da steigende Löhne bei knappen Arbeitskräften oft die Folge sind, was die Geldpolitik beeinflusst.
Das Lohnwachstum in einer Volkswirtschaft ist ein entscheidender Indikator für die Geldpolitik. Steigende Löhne bedeuten mehr Konsumausgaben, was in der Regel die Preise antreibt. Im Gegensatz zu volatilen Preistreibern wie Energie gilt das Lohnwachstum als stabiler Inflationsfaktor, da Gehaltserhöhungen schwer zurückgenommen werden können. Zentralbanken achten daher stark auf Lohnwachstumsdaten bei der Festlegung ihrer geldpolitischen Maßnahmen.
Das Gewicht, das Zentralbanken den Arbeitsmarktbedingungen beimessen, variiert je nach ihren Zielen. Einige Institutionen haben explizit erweiterte Mandate, die über die reine Inflationskontrolle hinausgehen und den Arbeitsmarkt betreffen. So verfolgt die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) das doppelte Ziel, sowohl maximale Beschäftigung als auch stabile Preise zu fördern. Im Gegensatz dazu konzentriert sich die Europäische Zentralbank (EZB) ausschließlich darauf, die Inflation im Zaum zu halten. Dennoch spielen die Entwicklungen am Arbeitsmarkt für alle Notenbanken eine zentrale Rolle, da sie ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Gesamtlage sind und in enger Verbindung mit der Inflationsentwicklung stehen.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple-Rakete startet! XRP +23% – Thumzup Media vor Krypto-Revolution
Du suchst nach einer Aktie, die von den jüngsten Krypto-Trends profitieren könnte und dabei einen spannenden politischen Twist mitbringt? Dann wirf unbedingt einen Blick auf Thumzup Media.

SharpLink, BitMine und BlackRock im Fokus nach Rekordzuflüssen in ETH-ETFs
Ethereum (ETH) sprang am Donnerstag kurzzeitig auf 3.500 US-Dollar, nachdem SharpLink Gaming (NASDAQ:{{SBET}}) eine Änderung einreichte, um seine At-the-Market-(ATM)-Einrichtung um 5 Milliarden US-Dollar aufzustocken. Diese Meldung folgte auf den Antrag des Vermögensverwalters BlackRock, Staking in seinen iShares Ethereum Trust (ETHA) zu integrieren. Der Fonds verzeichnete am Mittwoch Rekordzuflüsse von 500 Millionen US-Dollar.

Kryptomarkt überschreitet 4-Billionen-Dollar-Marke
Der globale Kryptowährungsmarkt hat am Freitag einen neuen Meilenstein erreicht und die Marktkapitalisierung von 4 Billionen US-Dollar überschritten. Der Anstieg folgt auf bedeutende gesetzgeberische Fortschritte in den USA: Am Donnerstag verabschiedete das Repräsentantenhaus die krypto-bezogenen Gesetze GENIUS, CLARITY und das Anti-CBDC-Gesetz. Dies befeuerte die Marktstimmung und stärkte das Vertrauen der Anleger in digitale Vermögenswerte.

CFX springt um 100 % vor der Mainnet-Freigabe, ENA und DOGE verzeichnen zweistellige Gewinne
Conflux verzeichnete am Sonntag einen Anstieg von über 100 % und übertraf damit die breitere Markterholung der letzten 24 Stunden. CFX stieg im Zuge der laufenden Conflux Technology and Ecosystem Conference, vor der Veröffentlichung der „Conflux 3.0 Architecture.“

Forex Today: US-Dollar konsolidiert wöchentliche Gewinne, während der Fokus auf den US-Vertrauensdaten liegt
Das sollten Sie am Freitag, den 18. Juli, im Blick behalten: