- Die Rendite der 10-jährigen US-Anleihen fällt um 6 Basispunkte auf 4,448%, da die Anleiheauktionen auf starke Nachfrage stoßen.
- Das japanische Finanzministerium befragt den Markt aufgrund von Bedenken über Anstiege der langfristigen Renditen.
- Der Markt blickt auf Auktionen von 70 Milliarden Dollar für fünfjährige und 44 Milliarden Dollar für siebenjährige Anleihen später in dieser Woche.
Die Renditen der US-Staatsanleihen fallen über die gesamte Kurve hinweg aufgrund von Bedenken über einen Anstieg des globalen Angebots an Staatsverschuldung, was die Renditen in der vergangenen Woche steigen ließ, und sich etwas zurückzogen in Erwartung, dass Japan beginnen könnte, kurzfristige Schulden auszugeben.
Die Renditen der Staatsanleihen ziehen sich zurück, während Japan über Änderungen bei der Schuldenausgabe nachdenkt; solide Auktion von zweijährigen Anleihen beruhigt angebotsbedingte Zinssorgen
Globale Renditen standen unter Druck, als das japanische Finanzministerium am Montag einen Fragebogen an Marktteilnehmer verschickte, um deren Meinungen zur Emission und zur aktuellen Marktsituation einzuholen, so Bloomberg.
Der Anstieg der Renditen im langfristigen Bereich der Kurve bereitet der japanischen Regierung Sorgen, nachdem die Rendite von 20-jährigen Anleihen in der vergangenen Woche historische Höchststände erreichte.
Die Auktionen von US-Treasuries wurden von den Marktteilnehmern gut aufgenommen. Laut Reuters erreichte "die Auktion von zweijährigen Anleihen eine Höchstrendite von 3,955%, etwa neun Basispunkte unter dem Markt zum Zeitpunkt der Angebotsfrist."
Das US-Finanzministerium verkaufte Anleihen im Wert von 69 Milliarden Dollar in zweijährigen Anleihen, was die erste von drei Auktionen in dieser Woche markiert. Weitere Auktionen stehen bevor, wobei das Finanzministerium voraussichtlich 70 Milliarden Dollar an fünfjährigen Anleihen und 44 Milliarden Dollar an siebenjährigen Anleihen ausgeben wird, die jeweils am Mittwoch und Donnerstag fällig sind.
In der Zwischenzeit zogen sich die Renditen der US-Schulden am Dienstag erheblich zurück. Die Rendite der zweijährigen US-Anleihen, die am empfindlichsten auf Zinsänderungen reagiert, fiel um anderthalb Basispunkte.
Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen fiel um sechs Basispunkte auf 4,448%, obwohl die Marktteilnehmer skeptisch bleiben, dass die Federal Reserve die Zinsen in der ersten Jahreshälfte senken würde. Die erste Zinssenkung wird für September erwartet, nach dem Jackson Hole Symposium im August.
Die Daten zum Verbrauchervertrauen in den USA verbesserten sich im Mai, wie das Conference Board (CB) bekannt gab. Die Bestellungen für langlebige Güter fielen im April um -6,3% im Vergleich zum Vormonat, nachdem sie im März um 7,6% gestiegen waren.
US 10-jährige Rendite vs. Fed-Funds-Rate Dezember 2025 Lockerungserwartungen

US-Leitzinsen FAQs
Zinssätze sind der Preis für das Leihen von Geld und werden sowohl von Finanzinstituten an Kreditnehmer als auch an Sparer ausgezahlt. Zentralbanken beeinflussen sie durch ihre Leitzinsentscheidungen, um die Wirtschaft zu stabilisieren und die Inflation im Zielbereich von etwa 2 % zu halten.
Höhere Zinssätze stärken in der Regel die Währung eines Landes, da sie es für globale Investoren attraktiver machen, ihr Geld dort anzulegen.
Hohe Zinsen setzen den Goldpreis unter Druck, da Anleger höhere Renditen bei zinstragenden Anlagen erzielen können. Ein starker US-Dollar, der oft mit steigenden Zinsen einhergeht, senkt zusätzlich den Goldpreis, da Gold in Dollar notiert wird und ein stärkerer Dollar die Kaufkraft anderer Währungen verringert.
Der Fed-Funds-Zins ist der Übernachtzins, zu dem sich US-Banken gegenseitig Geld leihen. Dieser Leitzins wird in den geldpolitischen Sitzungen der Federal Reserve festgelegt und beeinflusst maßgeblich das Verhalten der Finanzmärkte. Die Markterwartungen in Bezug auf künftige Zinssätze werden durch das CME FedWatch Tool erfasst, das eine Orientierungshilfe für Investoren bietet.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Bitcoin, Ethereum und Ripple: Die große Rallye stockt – kommt jetzt die nächste Chance?
Bitcoin hat in den letzten Tagen deutlich an Schwung verloren. Nach einem steilen Anstieg in der Vorwoche wirkt der Markt zur Wochenmitte müde. Am Mittwoch pendelte der Kurs um die 108.500 US-Dollar – ohne klare Richtung. Auch Ethereum und Ripple zeigen sich angeschlagen und folgen der Leitwährung auf dem Weg zu entscheidenden Unterstützungszonen. Jetzt stellt sich die Frage: War’s das erstmal mit dem Aufwärtstrend – oder sammeln sich die Kurse nur Kraft für den nächsten Schub?

Solana: Zwischen Geduld und Ausbruch – wie lange bleibt der Kurs noch eingekeilt?
Solana (SOL) tritt aktuell ein wenig auf der Stelle. Der Kurs pendelt seit Tagen in einer engen Spanne zwischen Unterstützungs- und Widerstandsniveaus – und liegt zur Wochenmitte bei rund 174 US-Dollar. Dabei lässt sich eine interessante Entwicklung beobachten: Seit dem kräftigen Rücksetzer am 7. April, als SOL bis auf 95,55 US-Dollar fiel, formt sich ein Muster höherer Tiefs. Das spricht für eine stabile Nachfragebasis – vor allem, weil auch das Gesamtbild im Kryptomarkt derzeit freundlich ist.

Sui (SUI) legt zu: Kommt jetzt die Trendwende nach dem Cetus-Hack?
Die Kryptowährung Sui (SUI) notiert aktuell bei 3,70 US-Dollar – ein Plus von über 6 % gegenüber dem Vortag. Was steckt hinter diesem Kurssprung? Ganz einfach: Die Community hat damit begonnen, über eine besondere Transaktion abzustimmen, die gestohlene Cetus-Gelder aus einem Hacker-Wallet zurückholen soll. Das Ziel ist klar – die Assets sollen in eine abgesicherte Multi-Signature-Adresse überführt werden. Parallel dazu zeigt die Sui Foundation Initiative: Sie stellt dem Protokoll einen Kredit zur Verfügung

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.