- Der US-Dollar handelt niedriger, da die Hoffnungen auf Zinssenkungen zurückgefahren werden.
- China soll in Erwägung ziehen, Tarifverhandlungen mit der Trump-Administration zu beginnen.
- Der US-Dollar-Index bleibt unter 100,00 vor wichtigen US-Daten.
Der US-Dollar-Index (DXY), der die Leistung des US-Dollars (USD) gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, bleibt begrenzt und fällt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts am Freitag auf 99,50 nach einem falschen Ausbruch und einer festen Ablehnung der 100-Marke. Der Greenback schwächt sich leicht ab, nachdem Schlagzeilen besagen, dass China in Erwägung zieht, Tarifverhandlungen mit der Trump-Administration zu beginnen. Während die Märkte Nachrichten über Handelsverhandlungen navigieren, warten sie immer noch gespannt auf das erste offizielle Handelsabkommen.
In Bezug auf den Ukraine-Russland-Krieg wurde das Mineralienabkommen zwischen den USA und der Ukraine unterzeichnet, ein viel kleineres in Bezug auf das Kapitalpotenzial für die Vereinigten Staaten und ohne militärische Garantien für die Ukraine, berichtete Bloomberg.
Auf der wirtschaftlichen Kalender Front kam die Veröffentlichung der Nonfarm Payrolls (NFP) für April mit 177.000, nicht weit über der höchsten Schätzung von 171.000. Einige anfängliche US-Dollar-Stärke entstand im Anschluss an die Veröffentlichung, aber vorerst nichts Substantielles. Die Märkte lesen diese Zahl als die letzte positive Lesung, während die nächste Nonfarm Payrolls-Lesung im Juni als möglicherweise bärisch angesehen wird. .
Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Nicht das, was erhofft wurde
- Der japanische Finanzminister Katsunobu Kato sagte an diesem Freitag, dass die japanischen Bestände an US-Schulden ein Werkzeug für Verhandlungen mit der Trump-Administration sind, und zum ersten Mal ausdrücklich seine Hebelwirkung als massiver Gläubiger der Vereinigten Staaten in seinen Verhandlungen ansprach, berichtete Reuters.
- In einer Erklärung am Freitag sagte das Handelsministerium Chinas, dass es festgestellt habe, dass hochrangige US-Beamte wiederholt ihre Bereitschaft geäußert hätten, mit Peking über Zölle zu sprechen, und forderte die Beamten in Washington auf, gegenüber China „Ehrlichkeit“ zu zeigen. Das Ministerium fügte hinzu: „Die USA haben kürzlich über relevante Parteien Nachrichten an China gesendet und hoffen, Gespräche mit China zu beginnen“, und „China bewertet dies derzeit“, berichtet Bloomberg.
- Der Bericht über die Nonfarm Payrolls wurde veröffentlicht:
- Die Payrolls lagen bei erfreulichen 177.000 und übertrafen den Konsens von 130.000. Die vorherige Lesung von 228.000 wurde auf 185.000 nach unten revidiert.
- Die Arbeitslosenquote blieb stabil bei 4,2 %.
- Die monatlichen durchschnittlichen Stundenlöhne fielen auf 0,2 % gegenüber zuvor 0,3 %.
- Die Aktien steigen aufgrund der Zahlen, wobei die US-Futures stark ansteigen und die europäischen Aktien um über 2 % am Tag zulegen.
- Das CME FedWatch-Tool zeigt, dass die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die Federal Reserve in der Mai-Sitzung bei 7,6 % liegt, gegenüber einer Wahrscheinlichkeit von 92,4 %, dass es keine Änderung gibt. In der Juni-Sitzung liegt die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung bei 65,1 %. Sollte die Nonfarm Payrolls eine große Übertreffung der geschätzten Zahl sein, erwarten Sie, dass die Erwartungen an Zinssenkungen zurückgenommen werden, während ein Verfehlen die Erwartungen an Zinssenkungen für Juni und sogar Mai in die Höhe treiben könnte.
- Die US-10-Jahres-Renditen handeln bei etwa 4,27 % und heben die Abschwächung der vergangenen Wochen auf, da die Händler die potenziellen Wetten auf Zinssenkungen der Federal Reserve reduzieren.
Technische Analyse des US-Dollar-Index: Zurück auf Anfang in den letzten Stunden
Der US-Dollar-Index (DXY) befindet sich an einem wichtigen technischen Niveau an diesem Freitag, nachdem er eine dreitägige Gewinnsträhne erreicht hat. Die Veröffentlichung der Nonfarm Payrolls könnte hier am Freitag entscheidend sein, mit einer Fortsetzung der letzten drei Tage und einem festen Durchbruch über die 100-Marke. Dennoch könnte selbst in diesem günstigen Szenario eine technische Ablehnung den DXY auf neue Dreijahrestiefs zurückdrängen.
Auf der Oberseite kommt der erste Widerstand des DXY bei 100,22, der den DXY im September 2024 unterstützt hat, wobei ein Durchbruch über die runde 100,00-Marke ein bullisches Signal darstellt. Eine feste Erholung würde eine Rückkehr zu 101,90 bedeuten, die im Dezember 2023 als entscheidendes Niveau diente und erneut als Basis für die umgekehrte Kopf-und-Schultern (H&S)-Formation im Sommer 2024 fungierte.
Auf der anderen Seite könnte die Unterstützung bei 97,73 schnell getestet werden, wenn eine wesentliche bärische Schlagzeile kommt. Weiter unten kommt eine relativ dünne technische Unterstützung bei 96,94, bevor die unteren Niveaus dieses neuen Preisbereichs betrachtet werden. Diese würden bei 95,25 und 94,56 liegen, was frische Tiefststände bedeutet, die seit 2022 nicht mehr gesehen wurden.

US-Dollar-Index: Tages-Chart
Zentralbanken FAQs
Zentralbanken wie die US-Notenbank oder die Europäische Zentralbank haben die Aufgabe, Preisstabilität zu gewährleisten. Dies erreichen sie, indem sie die Zinsen anpassen und so die Inflation kontrollieren.
Zentralbanken haben ein zentrales Instrument, um die Inflation zu steuern: den Leitzins. Zu festgelegten Terminen veröffentlicht die Bank ihre Zinsentscheidung, in der sie den Leitzins entweder beibehält, senkt oder anhebt. Dies beeinflusst die Zinssätze von Sparguthaben und Krediten, was wiederum Auswirkungen auf das Spar- und Investitionsverhalten der Wirtschaft hat. Zinserhöhungen werden als geldpolitische Straffung bezeichnet, Zinssenkungen als geldpolitische Lockerung.
Eine Zentralbank agiert häufig unabhängig von der Politik. Bevor Mitglieder in den geldpolitischen Rat berufen werden, durchlaufen sie verschiedene Anhörungen und Prüfungen. Jedes Mitglied bringt dabei seine eigene Überzeugung mit, wie die Zentralbank Inflation steuern und die Geldpolitik gestalten sollte. Befürworter einer lockeren Geldpolitik, die niedrige Zinsen und günstige Kredite fördern, um das Wirtschaftswachstum anzutreiben – selbst auf Kosten einer leicht über 2 % liegenden Inflation –, werden als „Tauben“ bezeichnet. „Falken“ hingegen bevorzugen höhere Zinsen, um Sparen zu belohnen, und sehen es als ihre Priorität, die Inflation unter Kontrolle zu halten, bis sie bei oder unter 2 % liegt.
Normalerweise wird jede Sitzung einer Zentralbank von einem Vorsitzenden oder Präsidenten geleitet, der zwischen den verschiedenen Lagern – den sogenannten „Falken“ und „Tauben“ – einen Konsens herstellen muss. Kommt es zu einem Patt bei der Abstimmung, entscheidet der Vorsitzende und verhindert so eine 50:50-Stimmengleichheit über mögliche geldpolitische Anpassungen. Der Vorsitzende hält zudem regelmäßig öffentliche Reden, in denen die aktuelle geldpolitische Ausrichtung und zukünftige Erwartungen kommuniziert werden – diese können oft live mitverfolgt werden. Das Ziel einer Zentralbank ist es, ihre geldpolitischen Maßnahmen umzusetzen, ohne dabei heftige Schwankungen bei Zinssätzen, Aktienmärkten oder der eigenen Währung auszulösen. Bereits vor geldpolitischen Sitzungen geben die Mitglieder ihre Einschätzungen indirekt an die Märkte weiter. In den letzten Tagen vor einer Sitzung herrscht jedoch eine „Blackout-Periode“, während der die Mitglieder keine öffentlichen Äußerungen machen dürfen, bis die neuen Maßnahmen offiziell verkündet wurden.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple macht ernst: XRP vor Mega-Move auf 3 Dollar?
XRP hält sich hartnäckig über der Marke von 2,20 US-Dollar. Am Freitagmorgen lag der Kurs bei 2,22 US-Dollar – und das könnte erst der Anfang sein. Denn in der Community wächst die Zuversicht: Ein neuer Anlauf für einen Spot-ETF rund um Ripple scheint realistischer denn je. Hintergrund ist der Führungswechsel an der Spitze der US-Börsenaufsicht SEC – seit Kurzem steht dort Paul Atkins an der Spitze. Und das sorgt für frischen Wind.

Saylor zündet den Turbo: 21-Milliarden-Offensive treibt Bitcoin hoch!
Der Bitcoin-Kurs ist am Freitag auf über 97.340 US-Dollar gestiegen – der höchste Stand seit über zwei Monaten. Getrieben wurde der Anstieg vor allem durch einen neuen Finanzbericht von Michael Saylors Unternehmen Strategy, der starkes institutionelles Interesse signalisiert. Gleichzeitig ließ sich der Markt von einer Verzögerung bei Altcoin-ETFs nicht beeindrucken – ganz im Gegenteil.

Solana vor dem Ausbruch? Diese Marke entscheidet alles!
Solana (SOL) handelt am Freitagvormittag zur europäischen Sitzung bei rund 148 US-Dollar – leicht im Minus. Und das, obwohl sich am Kryptomarkt eine gewisse Erleichterung breitmacht. Der Grund: Hoffnung auf eine Entspannung im schwelenden Handelsstreit zwischen den USA und China.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.