• DXY handelt am Dienstag im Bereich von 103,00, während die Bullen versuchen, die Erholung vom Freitag auszudehnen.
  • Die Stimmung wurde angehoben, nachdem der US-Handelsbeauftragte Greer laufende Tarifgespräche mit rund 50 Ländern erwähnte.
  • Wichtiger Widerstand für den US-Dollar-Index liegt bei etwa 103,70, während die Unterstützung nach unten nahe 102,70 entsteht.

Der US-Dollar-Index (DXY), der die Entwicklung des US-Dollars gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, handelt während der Sitzung am Dienstag nahe der Region von 103,00. Das Momentum nahm nach positiven Arbeitsmarktdaten in der letzten Woche zu, was dem Index half, sich von den jüngsten Tiefstständen zu erholen. Die Anleger begrüßten die Äußerungen des US-Handelsbeauftragten (USTR) Jamieson Greer, der dem Senatsausschuss für Finanzen mitteilte, dass die USA in Tarifgespräche mit fast 50 Ländern engagiert sind.

Allerdings setzte der Verkaufsdruck wieder ein, nachdem die USA zusätzliche Zölle, die am 9. April gegen China in Kraft treten sollen, bestätigten.


Tägliche Marktbewegungen: US-Dollar sieht unruhige Sitzung im Handelsdialog

  • USTR Greer sagte den Gesetzgebern, dass die USA aktiv mit Dutzenden von Ländern an Tarifverhandlungen arbeiten, obwohl die US-Zölle voraussichtlich bald beginnen werden.
  • Optimismus über das Handelsmomentum und Hinweise auf eine Erweiterung des Marktzugangs für die Landwirtschaft unterstützten die Stimmung, obwohl kein klarer Zeitrahmen angeboten wurde.
  • Obwohl mehrere Handelspartner engagiert sind, stellte Greer fest, dass China weiterhin resistent gegenüber Verhandlungen bleibt, was die Kluft zwischen Washington und Peking vergrößert.
  • In Übereinstimmung damit sagte Trump-Sprecherin Karoline Leavitt, dass die USA als Vergeltung für Chinas Anwendung von 34% Zöllen auf US-Exporte einen weiteren Zoll von 50% auf chinesische Waren erheben würden.
  • Finanzminister Scott Bessent bestätigte, dass Präsident Trump direkt an zukünftigen Gesprächen teilnehmen wird, während die Präsidentin der Europäischen Kommission, von der Leyen, vor möglichen Vergeltungsmaßnahmen warnte, falls keine Lösung gefunden wird.

Technische Analyse

Der US-Dollar-Index bleibt innerhalb einer engen Spanne nahe 103,00, was ein vorsichtiges Marktverhalten widerspiegelt. Der Moving Average Convergence Divergence (MACD) zeigt ein Kaufsignal, während der Relative Strength Index (RSI) bei 41,87 und der Bull Bear Power bei -0,98 eine neutrale Haltung widerspiegeln. 

Trotzdem bestehen bärische Signale von den 20-Tage-, 100-Tage- und 200-Tage-Simple Moving Averages (SMA), die alle nach unten zeigen. Ebenso verstärken der 10-Tage-Exponential Moving Average (EMA) und der SMA die abwärts gerichtete Tendenz. 

Wichtige Widerstandsniveaus, die zu beobachten sind, umfassen 103,48, 103,66 und 103,71, während die unmittelbare Unterstützung bei 102,73 liegt. Ein täglicher Schlusskurs über 103,18 bleibt entscheidend, damit die Bullen die Kontrolle zurückgewinnen können.


US-CHINA HANDELSKRIEG FAQs

Ein Handelskrieg ist im Allgemeinen ein wirtschaftlicher Konflikt zwischen zwei oder mehr Ländern, der durch extreme Protektionismusmaßnahmen einer Seite ausgelöst wird. Dies beinhaltet die Errichtung von Handelsbarrieren, wie beispielsweise Zölle, die wiederum Gegenmaßnahmen hervorrufen. Dies führt zu steigenden Importkosten und letztlich zu höheren Lebenshaltungskosten.

Der wirtschaftliche Konflikt zwischen den Vereinigten Staaten (USA) und China begann Anfang 2018, als Präsident Donald Trump Handelsbarrieren gegen China verhängte. Er begründete dies mit unfairen Handelspraktiken und dem Diebstahl geistigen Eigentums durch die asiatische Großmacht. China reagierte mit Vergeltungsmaßnahmen und führte Zölle auf zahlreiche US-Waren ein, darunter Autos und Sojabohnen. Die Spannungen eskalierten, bis die beiden Länder im Januar 2020 das „Phase-One-Handelsabkommen“ unterzeichneten. Dieses Abkommen verpflichtete China zu strukturellen Reformen und Änderungen seines wirtschaftlichen und handelspolitischen Regimes, um Stabilität und Vertrauen zwischen den beiden Nationen wiederherzustellen. Die Coronavirus-Pandemie rückte den Konflikt zunächst in den Hintergrund. Es sei jedoch erwähnt, dass Präsident Joe Biden, der nach Trump ins Amt kam, die Zölle beibehielt und sogar weitere Abgaben hinzufügte.

Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus als 47. Präsident der USA hat eine neue Welle von Spannungen zwischen den beiden Ländern ausgelöst. Während des Wahlkampfs 2024 hatte Trump versprochen, Zölle von 60 % auf chinesische Waren zu erheben, sobald er wieder im Amt sei – ein Versprechen, das er am 20. Januar 2025 umsetzte. Der Handelskrieg zwischen den USA und China wird somit dort fortgesetzt, wo er aufgehört hatte. Die gegenseitigen Strafmaßnahmen beeinflussen die globale Wirtschaftslage erheblich, stören die weltweiten Lieferketten, senken die Ausgaben – insbesondere Investitionen – und tragen direkt zur Inflation des Verbraucherpreisindex bei.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP-Explosion? Ripple könnte Krypto-Geschichte schreiben!

XRP-Explosion? Ripple könnte Krypto-Geschichte schreiben!

In den letzten zwölf Monaten gab es gleich mehrere Versuche, in den USA einen börsengehandelten Fonds (ETF) aufzulegen, der den Kursverlauf von XRP – der Kryptowährung aus dem Ripple-Netzwerk – abbildet.

Weitere Nachrichten
Ethereum crasht – doch hier könnte bald der Mega-Rebound starten!

Ethereum crasht – doch hier könnte bald der Mega-Rebound starten!

Ethereum (ETH) steht am Mittwoch rund 3 % im Minus. Der Rücksetzer kommt nicht aus dem Nichts: Die On-Chain-Daten der führenden Altcoin liefern derzeit ein widersprüchliches Bild. Während Futures-Händler zunehmend auf fallende Kurse wetten, halten sich Spot-Investoren weiterhin zurückhaltend optimistisch. Für Anleger stellt sich nun die Frage: Ist das nur eine Verschnaufpause – oder der Beginn einer stärkeren Korrektur?

Weitere Nachrichten
Bitcoin vor dem nächsten Schub? Die 100.000er-Marke ist plötzlich zum Greifen nah

Bitcoin vor dem nächsten Schub? Die 100.000er-Marke ist plötzlich zum Greifen nah

Bitcoin (BTC) pendelt sich am Mittwoch rund um die Marke von 95.000 US-Dollar ein – und das in einer Phase, in der sich die Zeichen mehren, dass ein Ausbruch nach oben bevorstehen könnte. Sollte dieser tatsächlich gelingen, rückt ein Kursziel von 100.000 US-Dollar in greifbare Nähe. Auch Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen sich in dieser Woche stark und bewegen sich nahe ihren jeweiligen Schlüsselmarken. Bricht das Trio über diese Widerstände aus, dürfte sich eine neue Aufwärtsdynamik entfalten. Die Ziel

Weitere Nachrichten
Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Technischer Indikator für Konfluenzzonen
Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

Erfahren Sie mehr

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN