- Der japanische Yen driftet zum dritten Mal in Folge nach unten, nachdem die BoJ ihre geldpolitische Entscheidung bekannt gegeben hat.
- Die BoJ hat beschlossen, die Zinssätze stabil zu halten und ihre Prognosen für das BIP-Wachstum/den medianen Kern-CPI zu senken.
- Die Äußerungen von BoJ-Gouverneur Ueda dämpfen die Wetten auf eine sofortige Zinserhöhung und üben zusätzlichen Druck aus.
Der japanische Yen (JPY) verstärkt die von der Bank of Japan (BoJ) inspirierten Verluste und fällt auf ein Drei-Wochen-Tief gegenüber seinem amerikanischen Pendant, während die europäische Sitzung am Donnerstag beginnt. Die intraday Verkaufsneigung bleibt während der Pressekonferenz nach der Sitzung ungebrochen, in der BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda sagte, dass der Zeitpunkt der zugrunde liegenden Inflation, um das Ziel von 2% zu erreichen, etwas verzögert werden könnte. Dies dämpft die Erwartungen an eine Zinserhöhung im Juni oder Juli und belastet weiterhin den JPY.
In der Zwischenzeit tragen die Äußerungen von US-Präsident Donald Trump von heute Morgen zur jüngsten Optimismus über die potenzielle Deeskalation des Handelskriegs zwischen den USA und China bei und unterstützen einen positiven Risikoton. Dies untergräbt weiter den sicheren Hafen JPY, der zusammen mit einer moderaten Stärke des US-Dollars (USD) das USD/JPY-Paar in der letzten Stunde über die mittleren 144,00er-Marken hebt. Allerdings könnten Wetten auf aggressivere Zinssenkungen durch die Federal Reserve (Fed) den USD begrenzen und helfen, die Abwärtsbewegung des niedrigverzinslichen JPY einzuschränken.
Der japanische Yen verlängert die von der BoJ inspirierten Verluste inmitten der Hoffnungen auf US-China-Handelsverhandlungen
- Die Bank of Japan gab am Donnerstag ihre geldpolitische Entscheidung bekannt und entschied, wie weithin erwartet, die Leitzinsen bei 0,5% stabil zu halten, angesichts der Unsicherheit rund um die US-Zölle. In der begleitenden geldpolitischen Erklärung wiederholte die BoJ, dass sie den Leitzins erhöhen werde, wenn sich die Wirtschaft und die Preise im Einklang mit ihren Prognosen entwickeln.
- In der Zwischenzeit senkte die BoJ ihre mediane Kern-CPI-Prognose für das Haushaltsjahr 2026 auf 1,7% gegenüber 2,0% im Januar. Die Zentralbank erklärte jedoch, dass die Verbraucherinflation in der zweiten Hälfte des Prognosezeitraums bis 2027 voraussichtlich auf einem Niveau liegen wird, das im Allgemeinen mit dem Ziel von 2% übereinstimmt.
- In der Pressekonferenz nach der Sitzung sagte BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda, dass sich die wirtschaftlichen und preislichen Prognosen erheblich ändern könnten, je nachdem, wie die Länder mit den US-Zöllen umgehen. Ueda fügte hinzu, dass die Wirtschaft bisher ungefähr auf Kurs sei, obwohl die Aussichten nicht so sicher seien wie zuvor, und eine große Änderung der Zollpolitik die Geldpolitik beeinflussen würde.
- Der endgültige au Jibun Bank Japan Manufacturing PMI lag im April 2025 bei 48,7, höher als die vorläufige Schätzung von 48,5 und dem 12-Monats-Tief von 48,4 im März. Dies markiert jedoch weiterhin den zehnten Monat in Folge mit einem Rückgang der Fabrikaktivität, obwohl es wenig Anreiz vor dem wichtigen Risikoereignis der Zentralbank bietet.
- Aus den USA berichtete Automatic Data Processing (ADP) am Mittwoch, dass die Beschäftigung im privaten Sektor im April um 62.000 gestiegen ist. Dies stellt einen bemerkenswerten Rückgang gegenüber dem Anstieg von 147.000 (revidiert von 155.000) im März dar und verfehlte auch die Markterwartung von 108.000 deutlich.
- Den vorläufigen Schätzungen des Bureau of Economic Analysis zufolge schrumpfte die US-Wirtschaft im ersten Quartal 2025 mit einer annualisierten Rate von 0,3%, nachdem sie im vorherigen Quartal mit 2,4% ein solides Wachstum verzeichnet hatte. Die Daten wecken Ängste vor einer drohenden US-Rezession angesichts der Anzeichen einer nachlassenden Inflation.
- Der US-Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) sank im März auf 2,3% im Jahresvergleich, nach 2,5% im Februar. Hinzu kommt, dass der Kern-PCE-Preisindex, der volatile Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, um 2,6% stieg im Vergleich zu dem Anstieg von 3%, der im Februar gemeldet wurde, und im Einklang mit den Schätzungen der Analysten lag.
- Dies kommt zusätzlich zu den Sorgen über die unberechenbaren Handelspolitiken von US-Präsident Donald Trump und bekräftigt die Wetten, dass die Federal Reserve ihren Zinssenkungszyklus im Juni wieder aufnehmen wird. Tatsächlich sagte Trump am Donnerstag, dass wir „potenzielle“ Handelsabkommen mit Indien, Südkorea und Japan haben und dass es eine „sehr gute Wahrscheinlichkeit“ gibt, dass wir ein Abkommen mit China erreichen werden.
- In der Zwischenzeit preisen die Händler die Möglichkeit ein, dass die US-Zentralbank die Kreditkosten bis Ende des Jahres um einen vollen Prozentpunkt senken wird. Dies hält den US-Dollar gut in Reichweite eines mehrjährigen Tiefs, das letzte Woche erreicht wurde, und deutet darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für den niedrigverzinslichen JPY weiterhin nach oben zeigt.
USD/JPY muss die Hürde von 143,55-143,60 überwinden, um die Aussichten auf weitere Gewinne zu unterstützen

Aus technischer Sicht wurde ein intraday Ausbruch durch den 100-Perioden einfachen gleitenden Durchschnitt (SMA) auf dem 4-Stunden-Chart als wichtiger Auslöser für die USD/JPY-Bullen angesehen. Die anschließende Bewegung über die runde Marke von 144,00 hat die Bühne für eine Erweiterung der jüngsten Erholung von einem Mehrmonats-Tief bereitet und sollte es den Kassakursen ermöglichen, weiter in Richtung der Hürde von 144,60-144,65 zu steigen. Der Aufwärtstrend könnte sich weiter ausdehnen und es den Bullen ermöglichen, die psychologische Marke von 145,00 zurückzuerobern.
Auf der anderen Seite scheint der Bereich von 142,65-142,60 nun den unmittelbaren Abwärtstrend zu schützen, unterhalb dessen das USD/JPY-Paar auf die Marke von 142,00 fallen könnte. Ein überzeugender Durchbruch unter die letztgenannte Marke wird als neuer Auslöser für bärische Händler angesehen und würde die Kassakurse anfällig machen, um den Rückgang in Richtung der mittleren 141,00er-Marken auf dem Weg zur Region von 141,10-141,00 zu beschleunigen. Der Abwärtstrend könnte sich weiter in Richtung der Zwischenunterstützung im Bereich von 140,50 ausdehnen und schließlich das Mehrmonats-Tief – Niveaus unter der psychologischen Marke von 140,00, die letzte Woche erreicht wurde, freilegen.
Japanischer Yen KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Japanischer Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Japanischer Yen war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | 0.24% | 0.30% | 0.98% | 0.02% | 0.09% | 0.02% | 0.17% | |
| EUR | -0.24% | 0.07% | 0.78% | -0.25% | -0.15% | -0.21% | -0.08% | |
| GBP | -0.30% | -0.07% | 0.67% | -0.29% | -0.22% | -0.29% | -0.16% | |
| JPY | -0.98% | -0.78% | -0.67% | -1.00% | -0.93% | -1.05% | -0.93% | |
| CAD | -0.02% | 0.25% | 0.29% | 1.00% | 0.08% | -0.00% | 0.13% | |
| AUD | -0.09% | 0.15% | 0.22% | 0.93% | -0.08% | -0.07% | 0.07% | |
| NZD | -0.02% | 0.21% | 0.29% | 1.05% | 0.00% | 0.07% | 0.14% | |
| CHF | -0.17% | 0.08% | 0.16% | 0.93% | -0.13% | -0.07% | -0.14% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Japanischer Yen aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als JPY (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
XRP jetzt kaufen? Ripple-ETF und 2 Mio. Transaktionen pro Tag
XRP steht vor einem möglichen Ausbruch – doch die Wahrheit ist komplizierter, als viele Anleger glauben. Der erste US-Spot-ETF, massiv steigende Netzwerkaktivität und ein überraschender Trend bei den Börsenabflüssen heizen die Erwartungen an.
Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar
Cardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.
Canary Capital setzt ETF-Rekord: XRPC startet mit höchstem Ersthandelsvolumen 2025
Globaler Vermögensverwalter Canary Capital hat am Donnerstag einen Meilenstein erreicht: Sein XRPC-ETF erzielte zum Debüt ein Handelsvolumen von 59,1 Millionen US-Dollar, berichten die Bloomberg-Analysten Eric Balchunas und James Seyffart. Damit liegt das Produkt an der Spitze der bislang 900 im Jahr 2025 aufgelegten ETFs.
AB, Quant und Starknet halten Gewinne, während die Rückgänge unter $100.000 fallen
Altcoins, AB, Quant und Starknet halten die in den letzten 24 Stunden erzielten Gewinne, während Bitcoin zum Zeitpunkt der Presse am Freitag unter 100.000 USD handelt und seit Beginn dieser Woche einen Rückgang von fast 5% verzeichnet.
Das sollten Sie am Freitag, den 14. November, im Blick behalten:
Der europäische Wirtschaftskalender wird eine Revision der BIP- und Beschäftigungsänderungsdaten für die Eurozone im dritten Quartal enthalten. In der zweiten Tageshälfte werden die Anleger besonders auf die Kommentare von Vertretern der Federal Reserve (Fed) achten.