• DXY stürzt in der Sitzung am Donnerstag in Richtung der 102-Zone ab, nachdem Trumps umfassender Zollplan die Rezessionsängste schürt.
  • Schwächere ISM Services PMI und Arbeitslosenanträge verstärken die wirtschaftlichen Bedenken und untergraben das USD-Momentum.
  • Bärische Signale verstärken sich mit Preisen unter den wichtigen gleitenden Durchschnitten; Widerstand wird nahe 103,70 gesehen.

Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) gegenüber einem Korb wichtiger Währungen misst, fällt am Donnerstag erheblich und bewegt sich während der nordamerikanischen Sitzung in die Nähe der 102,00-Zone. Der Greenback setzt seinen Rückgang fort, nachdem US-Präsident Trump seinen Zollankündigung zum "Tag der Befreiung" gemacht hat, was die Sorgen der Anleger über eine mögliche Verlangsamung der wirtschaftlichen Aktivität auslöst. Technische Indikatoren erhöhen den Druck, da mehrere wichtige gleitende Durchschnitte auf einen weiteren Rückgang hindeuten.

Tägliche Marktbewegungen: US-Dollar verliert an Höhe, während die Wachstumsprognose trübt

  • Der US ISM Services PMI fiel im März stark auf 50,8 und blieb damit unter den erwarteten 53,0, was auf eine Verlangsamung im Dienstleistungssektor hinweist.
  • Die neuen Arbeitslosenanträge sanken auf 219K, verfehlten die Prognosen und fielen von zuvor revidierten 225K, während die fortlaufenden Anträge auf fast 1,9 Millionen anstiegen.
  • Der Beschäftigungsindex innerhalb der ISM-Umfrage fiel von 53,9 auf 46,2, was Bedenken hinsichtlich des Arbeitsmarktes aufwirft.
  • Preisdruck ließ ebenfalls nach, da der ISM-Index der gezahlten Preise von 62,6 auf 60,9 fiel.
  • Trumps Zollpaket umfasste einen Basiszoll von 10 % und zusätzliche Abgaben auf chinesische Waren, was die Märkte mit Ängsten vor Stagflation erschreckte.
  • US-Aktien eröffneten deutlich niedriger, da die Anleger befürchteten, dass die Importeure die steigenden Kosten tragen müssen, was die Margen unter Druck setzen könnte.
  • Die Fed könnte gezwungen sein, ihre Politik zu überdenken, da die spekulativen Erwartungen auf eine dovishere Haltung angesichts langsamerem Wachstum und inflationsbedingten Risiken durch Zölle steigen.
  • Die 34 % Zoll auf chinesische Importe könnten die Volkswirtschaften im asiatisch-pazifischen Raum stark treffen, wenn China mit Gegenmaßnahmen reagiert oder seine Einkaufsaktivitäten verlangsamt.
  • Die Märkte bleiben nervös, da der DXY nun wieder auf Niveaus zurückgekehrt ist, die zuletzt im Oktober 2024 zu sehen waren, wobei vor dem NFP-Bericht am Freitag mit Volatilität zu rechnen ist.

Technische Analyse

Der US-Dollar-Index sieht sich weiterhin starkem Verkaufsdruck ausgesetzt und handelt nun um die 102,00-Zone. Der Moving Average Convergence Divergence (MACD) signalisiert ein potenzielles Kaufsignal, jedoch wird dies von einer breiteren bärischen Struktur überlagert. Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 26,47 und schwebt knapp über dem überverkauften Bereich.

Die meisten wichtigen gleitenden Durchschnitte, einschließlich des 20-Tage-, 100-Tage- und 200-Tage-Simple Moving Averages (SMA) sowie des 10-Tage-Exponential Moving Average (EMA), zeigen alle starke Verkaufssignale an. Widerstand wird bei 103,26, 103,69 und 103,79 vermerkt, während die Unterstützungsniveaus, die zu beobachten sind, 101,26 und die psychologische Schwelle von 101,00 umfassen. Ohne einen starken bullischen Katalysator könnte der DXY weiterhin nach unten tendieren.

Zölle FAQs

Obwohl sowohl Zölle als auch Steuern staatliche Einnahmen generieren, die zur Finanzierung öffentlicher Güter und Dienstleistungen verwendet werden, gibt es einige wesentliche Unterschiede. Zölle werden im Voraus bei der Einfuhr am Hafen entrichtet, während Steuern beim Kaufzeitpunkt bezahlt werden. Steuern werden Einzelpersonen und Unternehmen auferlegt, während Zölle von Importeuren gezahlt werden.

Unter Wirtschaftswissenschaftlern gibt es zwei unterschiedliche Sichtweisen auf die Nutzung von Zöllen. Einige argumentieren, dass Zölle notwendig sind, um heimische Industrien zu schützen und Handelsungleichgewichte auszugleichen. Andere sehen Zölle als schädliches Instrument an, da sie langfristig die Preise in die Höhe treiben könnten und durch sogenannte „Auge-um-Auge-Zölle“ einen schädlichen Handelskrieg auslösen könnten.

Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen im November 2024 hat Donald Trump deutlich gemacht, dass er Zölle einsetzen will, um die US-Wirtschaft und amerikanische Produzenten zu unterstützen. Im Jahr 2024 machten Mexiko, China und Kanada 42 % der gesamten US-Importe aus. Laut dem US Census Bureau war Mexiko in diesem Zeitraum mit Exporten im Wert von 466,6 Milliarden US-Dollar der wichtigste Handelspartner. Daher plant Trump, sich bei der Verhängung von Zöllen auf diese drei Länder zu konzentrieren. Außerdem möchte er die durch Zölle generierten Einnahmen nutzen, um die Einkommensteuer für Privatpersonen zu senken.

 

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP unter Beschuss: Droht Ripple der harte Absturz unter 2 Dollar?

XRP unter Beschuss: Droht Ripple der harte Absturz unter 2 Dollar?

Ripple verteidigt am Freitag die kritische Marke von 2,00 US-Dollar. Genau an dieser Zone entscheidet sich, ob der Altcoin im vierten Quartal wieder in den Aufwärtstrend übergehen kann – oder ob eine größere Korrektur bevorsteht. Die Marktstimmung bleibt angeschlagen, die Volatilität hoch.

FG Nexus verkauft Ethereum-Bestände für massiven Aktienrückkauf

FG Nexus verkauft Ethereum-Bestände für massiven Aktienrückkauf

FG Nexus, ein auf Ethereum-Reserven spezialisiertes Unternehmen, hat damit begonnen, seine ETH-Bestände zu veräußern, um eigene Aktien zurückzukaufen.

MSCI-Angst drückt Strategy-Aktie: Milliardenabflüsse möglich

MSCI-Angst drückt Strategy-Aktie: Milliardenabflüsse möglich

Strategy’s steiler Kursrückgang hat laut JP-Morgan-Analysten weniger mit den Kryptopreisen zu tun, sondern vielmehr mit der Sorge, dass MSCI das Unternehmen aus seinen Indizes streichen könnte.

Der US S&P Global PMI wird voraussichtlich eine gesunde Geschäftstätigkeit im November zeigen

Der US S&P Global PMI wird voraussichtlich eine gesunde Geschäftstätigkeit im November zeigen

S&P Global wird am Freitag die Einkaufsmanagerindizes für November für die meisten großen Volkswirtschaften, einschließlich der Vereinigten Staaten, veröffentlichen. Diese Umfragen unter führenden Führungskräften des privaten Sektors geben einen frühen Hinweis auf die wirtschaftliche Gesundheit des Unternehmenssektors. Marktteilnehmer erwarten, dass der globale Dienstleistungs-EMI bei 54,8 liegen wird, was dem Wert von Oktober entspricht.

Das sollten Sie am Freitag, den 21. November, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Freitag, den 21. November, im Blick behalten:

Der US-Dollar stabilisiert sich, nachdem er diese Woche seine Rivalen aufgrund nachlassender Wetten auf eine Zinssenkung der Fed im Dezember übertroffen hat. Der Wirtschaftskalender wird am Freitag vorläufige PMI-Daten für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor für Deutschland, die Eurozone, das Vereinigte Königreich und die USA enthalten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN