• Der US-Dollar-Index bleibt vor der US-Handelsession unverändert, während die Euphorie über das Handelsabkommen zwischen den USA und dem Vereinigten Königreich nachlässt.
  • CNN berichtet, dass die 10% Zölle für das Vereinigte Königreich trotz des ausgehandelten Handelsabkommens mit den USA bestehen bleiben werden.
  • Der US-Dollar-Index sieht sich einer Ablehnung gegenüber und bleibt unter 100,00 vor der US-Handelsession an diesem Donnerstag.

Der US-Dollar-Index (DXY), der die Leistung des US-Dollars (USD) gegenüber sechs Hauptwährungen verfolgt, notiert unverändert und fällt wieder unter 100,00 vor der bevorstehenden Ankündigung von Donald Trump zu einem "großen Handelsabkommen" zwischen den Vereinigten Staaten (US) und, Berichten zufolge, dem Vereinigten Königreich (UK). Die Euphorie schwindet schnell, nachdem CNN berichtete, dass der 10% Zoll für das Vereinigte Königreich bestehen bleibt, obwohl Präsident Trump zuvor angekündigt hatte, dass das Handelsabkommen umfassend zwischen den beiden Nationen sei.

Der Dollar sprang am späten Mittwoch stark an, angeheizt durch die Zinsentscheidung der Fed und Kommentare von Fed Vorsitzendem Jerome Powell. Die Fed hielt ihren Leitzins im Bereich von 4,25%-4,50% unverändert, wie erwartet, während Fed-Vorsitzender Powell seine abwartende Haltung zu Zinsen beibehielt, da die Unsicherheit hoch ist und Risiken für eine Rückkehr der Inflation bestehen. Das bedeutet, dass die Fed in naher Zukunft keine Zinssenkungen vornehmen wird, was den US-Dollar stärkt, da die Renditedifferenz zwischen den USA und anderen Ländern zugunsten des Greenbacks als hochverzinslichem Wert bleibt. 

Tägliche Marktbewegungen: Rede erwartet

  • Mehrere Händler und Analysten äußern Bedenken hinsichtlich des Handelsabkommens zwischen dem Vereinigten Königreich und den USA. Generell dauert es Jahre, um ein solides Handelsabkommen zu mehreren Themen und Sektoren auszuhandeln und von beiden beteiligten Parteien ratifizieren zu lassen. Das Risiko hier ist, dass es sich nur um ein Abkommen im Prinzip oder sogar um einen einfachen Austausch von Waren ohne Details oder konkrete Maßnahmen handelt, wie Bloomberg berichtet. In der Zwischenzeit berichtete CNN ebenfalls, dass die 10% reziproken Zölle auf das Vereinigte Königreich bestehen bleiben, trotz des Handelsabkommens.
  • Die Trump-Administration prüft, ob das Chipgesetz des ehemaligen Präsidenten Biden, das die US-Exporte von Chips von ASML, AMD und Nvidia einschränkt, aufgehoben oder ignoriert werden kann. Die Nachricht, dass die Trump-Administration erwägt, die Anordnung aufzuheben, führt zu einem Anstieg der Nasdaq-Futures im vorbörslichen Handel. 
  • Präsident Trump hat erneut gegen Fed-Vorsitzenden Powell gewettert und gesagt, dass die Energiepreise und Lebensmittelpreise nie so niedrig waren und dass die Fed zu spät mit Zinssenkungen sei, während Zolleinnahmen in die USA fließen, und bezeichnete Fed-Vorsitzenden Powell als "Idiot" auf seinem Truth Social Network.
  • Die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA lagen diese Woche bei 228.000, unter den erwarteten 230.000 gegenüber den vorherigen 241.000. Die fortlaufenden Anträge fielen auf 1,879 Millionen, unter den erwarteten 1,89 Millionen, von 1,916 Millionen. 
  • Um 14:00 GMT wird US-Präsident Trump eine Rede zum erwarteten Handelsabkommen mit dem Vereinigten Königreich halten. Zum Zeitpunkt des Schreibens hat die Rede noch nicht begonnen.
  • Die Aktienmärkte beginnen sich etwas von ihrer Spitzenleistung zu entfernen, nachdem die CNN-Schlagzeile, dass die Zölle für das Vereinigte Königreich bestehen bleiben, veröffentlicht wurde. Die europäischen Aktien steigen um 0,5%, die US-Aktien zeigen eine ähnliche Bewegung und steigen um weniger als 0,50% am Tag.
  • Das CME FedWatch-Tool zeigt die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die Federal Reserve in der Sitzung im Juni bei 20,2%. Weiter voraus sieht die Entscheidung am 30. Juli eine Wahrscheinlichkeit von 66,4% für niedrigere Zinsen als die aktuellen Niveaus.
  • Die US-Renditen für 10-jährige Anleihen notieren bei etwa 4,31%, bewegen sich nach den Ankündigungen der Fed und des Handelsabkommens nicht wirklich viel. 

Technische Analyse des US-Dollar-Index: Schlechtestes Abkommen aller Zeiten?

Der US-Dollar Index (DXY) ist schnell wieder über 100,00 gesprungen, angeheizt durch positive Nachrichten über das Handelsabkommen. Erstens ist dies eines der kleinsten Handelsabkommen, die möglich sind, da das Vereinigte Königreich nicht das Hauptproblem für das große US-Handelsdefizit bei Waren ist. Zweitens wird ein Handelsabkommen mit noch vielen offenen Punkten – oder ein sehr geringfügiges Abkommen nur für einen Sektor oder ein landwirtschaftliches Produkt – die Frage aufwerfen, ob die von Trump versprochenen Milliarden an Einnahmen tatsächlich erzielt werden. 

Auf der Oberseite liegt der erste Widerstand des DXY bei 100,22, einem Niveau, das den Index im September 2024 unterstützt hat. Eine feste Erholung würde eine Rückkehr zu 101,90 bedeuten, das als entscheidendes Niveau im gesamten Dezember 2023 und als Basis für die umgekehrte Kopf-und-Schultern (H&S) Formation im Sommer 2024 diente.

Auf der anderen Seite könnte die Unterstützung bei 97,73 schnell getestet werden, falls es zu einer wesentlichen bärischen Schlagzeile kommt. Weiter unten kommt eine relativ dünne technische Unterstützung bei 96,94, bevor die unteren Niveaus dieses neuen Preisbereichs betrachtet werden. Diese würden bei 95,25 und 94,56 liegen, was frische Tiefststände bedeutet, die seit 2022 nicht mehr gesehen wurden.

US-Dollar-Index: Tages-Chart

Zentralbanken FAQs

Zentralbanken wie die US-Notenbank oder die Europäische Zentralbank haben die Aufgabe, Preisstabilität zu gewährleisten. Dies erreichen sie, indem sie die Zinsen anpassen und so die Inflation kontrollieren.

Zentralbanken haben ein zentrales Instrument, um die Inflation zu steuern: den Leitzins. Zu festgelegten Terminen veröffentlicht die Bank ihre Zinsentscheidung, in der sie den Leitzins entweder beibehält, senkt oder anhebt. Dies beeinflusst die Zinssätze von Sparguthaben und Krediten, was wiederum Auswirkungen auf das Spar- und Investitionsverhalten der Wirtschaft hat. Zinserhöhungen werden als geldpolitische Straffung bezeichnet, Zinssenkungen als geldpolitische Lockerung.

Eine Zentralbank agiert häufig unabhängig von der Politik. Bevor Mitglieder in den geldpolitischen Rat berufen werden, durchlaufen sie verschiedene Anhörungen und Prüfungen. Jedes Mitglied bringt dabei seine eigene Überzeugung mit, wie die Zentralbank Inflation steuern und die Geldpolitik gestalten sollte. Befürworter einer lockeren Geldpolitik, die niedrige Zinsen und günstige Kredite fördern, um das Wirtschaftswachstum anzutreiben – selbst auf Kosten einer leicht über 2 % liegenden Inflation –, werden als „Tauben“ bezeichnet. „Falken“ hingegen bevorzugen höhere Zinsen, um Sparen zu belohnen, und sehen es als ihre Priorität, die Inflation unter Kontrolle zu halten, bis sie bei oder unter 2 % liegt.

Normalerweise wird jede Sitzung einer Zentralbank von einem Vorsitzenden oder Präsidenten geleitet, der zwischen den verschiedenen Lagern – den sogenannten „Falken“ und „Tauben“ – einen Konsens herstellen muss. Kommt es zu einem Patt bei der Abstimmung, entscheidet der Vorsitzende und verhindert so eine 50:50-Stimmengleichheit über mögliche geldpolitische Anpassungen. Der Vorsitzende hält zudem regelmäßig öffentliche Reden, in denen die aktuelle geldpolitische Ausrichtung und zukünftige Erwartungen kommuniziert werden – diese können oft live mitverfolgt werden. Das Ziel einer Zentralbank ist es, ihre geldpolitischen Maßnahmen umzusetzen, ohne dabei heftige Schwankungen bei Zinssätzen, Aktienmärkten oder der eigenen Währung auszulösen. Bereits vor geldpolitischen Sitzungen geben die Mitglieder ihre Einschätzungen indirekt an die Märkte weiter. In den letzten Tagen vor einer Sitzung herrscht jedoch eine „Blackout-Periode“, während der die Mitglieder keine öffentlichen Äußerungen machen dürfen, bis die neuen Maßnahmen offiziell verkündet wurden.


 

BRANDED CONTENT

Den richtigen Broker für Ihre Handelsstrategie zu finden, ist entscheidend, insbesondere wenn bestimmte Funktionen den Unterschied ausmachen. Entdecken Sie unsere Auswahl der besten Broker, die jeweils einzigartige Vorteile bieten, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

RIPPLE rast los – XRP könnte jetzt eskalieren

RIPPLE rast los – XRP könnte jetzt eskalieren

XRP zeigt wieder Lebenszeichen. Am Donnerstagmorgen notierte die Kryptowährung bei 2,19 US-Dollar – ein Plus von über 3 % innerhalb weniger Stunden. Sollte es gelingen, die wichtige Marke bei 3,00 US-Dollar zu überwinden, könnte das der Startschuss für die nächste große Rallye sein. Doch bevor es so weit ist, steht ein hartnäckiger Widerstand im Weg: Eine seit vier Monaten bestehende Abwärtstrendlinie, die bislang jedem bullischen Versuch den Schwung genommen hat.

Krypto-Markt kratzt wieder an der Höchstmarke – Anleger setzen auf Staking-Chancen

Krypto-Markt kratzt wieder an der Höchstmarke – Anleger setzen auf Staking-Chancen

Der Kryptomarkt hat am Mittwoch leicht zugelegt: Plus 1 % in 24 Stunden, was den Gesamtwert erstmals in dieser Woche wieder über die Marke von 3,1 Billionen US-Dollar hob – das zeigen aktuelle Daten von Coingecko. Im Fokus der Anleger stand dabei vor allem die US-Notenbank, die den Leitzins ein drittes Mal in Folge unverändert ließ – begleitet von einem Ton, der klar macht: Die Fed bleibt vorsichtig.

Sui (SUI): Warum der nächste Kursschub näher ist, als viele denken

Sui (SUI): Warum der nächste Kursschub näher ist, als viele denken

Der Kurs von Sui (SUI) zieht wieder an – und zwar spürbar. Am Donnerstagmorgen notierte der Token fast 10 % im Plus und nähert sich jetzt einer wichtigen Marke bei 3,65 US-Dollar. Das allein ist schon bemerkenswert. Aber es ist nicht nur ein plötzlicher Ausreißer: Hinter der Bewegung steckt echtes Momentum – und das gleich aus mehreren Richtungen. Die On-Chain-Daten sprechen eine klare Sprache, Trader werden zunehmend optimistischer und mit Adidas kommt ein ganz großer Name ins Spiel.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN