• Der US-Dollar-Index schwächt sich in der frühen europäischen Sitzung am Dienstag auf 101,6 und verliert 0,19% im Tagesverlauf.
  • Der negative Ausblick des Index bleibt unter dem 100-Tage-EMA bestehen.
  • Die entscheidende Unterstützungsmarke, die es zu beobachten gilt, liegt bei 100,00; die erste Aufwärtsbarriere wird bei 103,35 gesehen. 

Der US-Dollar-Index (DXY), ein Index, der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen misst, zieht sich während der frühen europäischen Handelsstunden am Dienstag von seinem höchsten Stand seit dem 10. April auf 101,60 zurück. Dennoch lindert der Optimismus über ein Zollabkommen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China einige Ängste vor einem Handelskrieg zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt, was den USD unterstützt. 

Technisch bleibt das bärische Sentiment des DXY intakt, da der Index unter dem wichtigen 100-Tage-Exponential Moving Average (EMA) auf dem Tages-Chart liegt. Ein weiteres Konsolidieren oder eine vorübergehende Erholung kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, da der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) um die Mittellinie schwebt, was auf ein neutrales Momentum in naher Zukunft hindeutet. 

Die entscheidende Unterstützungsmarke für den US-Dollar-Index liegt bei der psychologischen Marke von 100,00. Ein Durchbruch unter dieses Niveau könnte 99,23, das Tief vom 7. Mai, freilegen. Weiter südlich ist das nächste bärische Ziel, das es zu beobachten gilt, 98,02, das Tief vom 22. April. 

Auf der positiven Seite fungiert der 100-Tage-EMA bei 103,35 als unmittelbare Widerstandsmarke für den DXY. Der zusätzliche OpSite-Filter wird bei 104,31, dem Hoch vom 2. April, gesehen. Ausgedehnte Gewinne könnten eine Rallye auf 104,71, das Hoch vom 27. März, zur Folge haben. 

US-Dollar-Index (DXY) Tages-Chart

US-Dollar FAQs

Der US-Dollar (USD) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten und in vielen weiteren Ländern als „de facto“-Währung im Umlauf. Er ist die am häufigsten gehandelte Währung weltweit und dominiert mit 88 % des globalen Devisenhandels. Daten von 2022 zeigen, dass täglich ein Handelsvolumen von rund 6,6 Billionen US-Dollar umgesetzt wird. Der US-Dollar löste nach dem Zweiten Weltkrieg das Britische Pfund als Weltreservewährung ab, nachdem der Goldstandard 1971 abgeschafft wurde.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des US-Dollars beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Federal Reserve (Fed) bestimmt wird. Die Fed hat zwei Hauptziele: Preisstabilität (Inflationskontrolle) und Förderung der Vollbeschäftigung. Ihr primäres Werkzeug zur Erreichung dieser Ziele ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Preise zu schnell steigen und die Inflation über dem Ziel von 2 % liegt, erhöht die Fed die Zinsen, was dem Wert des US-Dollars zugutekommt. Fällt die Inflation unter 2 % oder ist die Arbeitslosenquote zu hoch, senkt die Fed möglicherweise die Zinsen, was den Greenback belastet.

In außergewöhnlichen Situationen greift die Federal Reserve auf Maßnahmen wie die quantitative Lockerung (QE) zurück. Dies geschieht, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um das Finanzsystem zu stabilisieren. QE ermöglicht es der Fed, mehr Geld zu drucken und US-Staatsanleihen von Banken zu kaufen, um die Kreditvergabe anzukurbeln. Diese expansive Maßnahme schwächt in der Regel den US-Dollar, da sie die Geldmenge erhöht und das Vertrauen in die Währung senkt.

Quantitative Tightening (QT) stellt den umgekehrten Prozess zu Quantitative Easing (QE) dar. Die US-Notenbank Federal Reserve beendet den Ankauf von Anleihen und investiert die fällig werdenden Rückzahlungen nicht in neue Anleihen. In der Regel wirkt sich dieser Prozess positiv auf den US-Dollar aus.


Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP-Alarm: RIPPLE schiebt Bitcoin & Ethereum zur Seite!

XRP-Alarm: RIPPLE schiebt Bitcoin & Ethereum zur Seite!

XRP steht aktuell bei rund 2,97 US-Dollar und kratzt damit an einer entscheidenden Marke. Auf dem 12-Stunden-Chart hat sich ein fallendes Dreieck gebildet, das den Kurs seit Ende Juli einengt. Die Unterkante liegt bei 2,75 US-Dollar, oben drückt die Trendlinie – und genau hier entscheidet sich jetzt, ob der nächste große Move kommt.

Grayscale reicht Anträge für Litecoin-, Bitcoin-Cash- und Hedera-ETFs ein

Grayscale reicht Anträge für Litecoin-, Bitcoin-Cash- und Hedera-ETFs ein

Grayscale hat am Dienstag sein Interesse an einer neuen Reihe von börsengehandelten Fonds (ETFs) bekundet und bei der US-Börsenaufsicht SEC ein S-1-Formular für Hedera (HBAR) sowie S-3-Anträge für Produkte auf Litecoin (LTC) und Bitcoin Cash (BCH) eingereicht.

Stellar (XLM): Kurs vor möglichem Ausbruch – Netzwerk gewinnt an Bedeutung

Stellar (XLM): Kurs vor möglichem Ausbruch – Netzwerk gewinnt an Bedeutung

Der Stellar-Kurs (XLM) bewegt sich aktuell um 0,37 US-Dollar in einem fallenden Keilmuster und deutet damit zur Wochenmitte auf einen möglichen Ausbruch nach oben hin. Denelle Dixon, CEO der Stellar Development Foundation, schrieb am Mittwoch auf X, dass die Entscheidung von WisdomTree Prime, das Stellar-Netzwerk für die Auflage digitaler Fonds zu nutzen, die Aktienmärkte abbilden, „einen wichtigen Schritt für die Blockchain-Adoption von XLM“ darstellt. Aus charttechnischer Sicht könnte XLM damit bald weite

Die RPO-Rallye von Oracle ist ein Anblick, den man gesehen haben muss, die Aktien sind um 40% gestiegen

Die RPO-Rallye von Oracle ist ein Anblick, den man gesehen haben muss, die Aktien sind um 40% gestiegen

Oracle (ORCL) handelt wie eine Penny-Aktie. Trotz des Verpassens der Konsensschätzungen für das erste Quartal des Geschäftsjahres sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn sind die ORCL-Aktien um bis zu 40% gestiegen, aufgrund einer unerwarteten Explosion der verbleibenden Leistungszusagen (RPOs).

Forex Today: Der Markt richtet den Fokus auf die US-Erzeugerinflationsdaten

Forex Today: Der Markt richtet den Fokus auf die US-Erzeugerinflationsdaten

Am frühen Mittwoch bleibt der USD in einer Konsolidierungsphase, da sich der Markt auf die Erzeugerinflationsdaten für August konzentriert. Später in der amerikanischen Sitzung wird das US-Finanzministerium eine Auktion von 10-jährigen Anleihen abhalten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN