- Der US-Dollar-Index steht unter Druck, nachdem Moody’s die US-Kreditwürdigkeit um eine Stufe herabgestuft hat.
- Moody’s prognostiziert nun, dass die US-Bundesschuld bis 2035 auf etwa 134% des BIP ansteigen wird, gegenüber 98% im Jahr 2023.
- US-Finanzminister Bessent bemerkte, dass Trump plant, Zölle auf Handelspartner zu erheben, die in den "guten Glauben" Verhandlungen scheitern.
Der US-Dollar-Index (DXY), der den US-Dollar (USD) gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen verfolgt, hat seine jüngsten Gewinne aus der vorherigen Sitzung zurückgegeben und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag bei etwa 100,40.
Der US-Dollar sieht sich Herausforderungen gegenüber, da Moody’s Ratings die US-Kreditwürdigkeit von Aaa auf Aa1 herabgestuft hat, was mit früheren Herabstufungen durch Fitch Ratings im Jahr 2023 und Standard & Poor’s im Jahr 2011 übereinstimmt. Moody’s prognostiziert nun, dass die US-Bundesschuld bis 2035 auf etwa 134% des BIP steigen wird, gegenüber 98% im Jahr 2023. Das Bundesdefizit wird voraussichtlich auf fast 9% des BIP anwachsen, angetrieben durch steigende Kosten für die Schuldendienstleistungen, erhöhte Ausgaben für Sozialleistungen und sinkende Steuereinnahmen.
Dennoch erhielt der Greenback Unterstützung durch erneute Optimismus über einen 90-tägigen Handelsstillstand zwischen den USA und China sowie Erwartungen an weitere Handelsabkommen mit anderen Nationen. In der Zwischenzeit erklärte US-Finanzminister Scott Bessent am Sonntag gegenüber CNN, dass Präsident Donald Trump plant, Zölle auf zuvor angedrohte Niveaus auf Handelspartner zu erheben, die nicht in "gutem Glauben" verhandeln.
Wirtschaftsdaten, die letzte Woche veröffentlicht wurden, zeigten Anzeichen einer nachlassenden Inflation, wobei sowohl der Verbraucherpreisindex (VPI) als auch der Erzeugerpreisindex (EPI) auf eine Verlangsamung des Preisdrucks hinwiesen. Diese Zahlen haben die Erwartungen erhöht, dass die Federal Reserve die Zinssätze bis 2025 weiter senken könnte, was den Abwärtstrend des Greenbacks verstärkt. Darüber hinaus haben schwache US-Einzelhandelsumsätze die Bedenken über eine längere Phase schwachen Wirtschaftswachstums verstärkt.
US-Dollar KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am schwächsten gegenüber dem Euro.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.74% | -0.63% | -0.35% | -0.17% | -0.35% | -0.27% | -0.40% | |
EUR | 0.74% | -0.14% | 0.20% | 0.40% | 0.29% | 0.30% | 0.13% | |
GBP | 0.63% | 0.14% | 0.04% | 0.55% | 0.43% | 0.44% | 0.26% | |
JPY | 0.35% | -0.20% | -0.04% | 0.20% | 0.18% | 0.29% | 0.02% | |
CAD | 0.17% | -0.40% | -0.55% | -0.20% | -0.17% | -0.10% | -0.28% | |
AUD | 0.35% | -0.29% | -0.43% | -0.18% | 0.17% | 0.00% | -0.16% | |
NZD | 0.27% | -0.30% | -0.44% | -0.29% | 0.10% | -0.01% | -0.18% | |
CHF | 0.40% | -0.13% | -0.26% | -0.02% | 0.28% | 0.16% | 0.18% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

XRP mit Comeback der Superlative – RIPPLE explodiert!
Der Kryptomarkt zeigt sich derzeit von seiner bullischen Seite – und Ripple (XRP) mischt ganz vorne mit. Am Donnerstag notiert die Kryptowährung bei rund 2,43 US-Dollar – und das mit kräftigem Rückenwind. Grund dafür ist unter anderem der steile Anstieg von Bitcoin (BTC), der erstmals die Marke von 111.880 US-Dollar geknackt hat. Doch nicht nur Bitcoin profitiert: Auch Altcoins wie XRP legen im Fahrwasser der Rally deutlich zu.

VeChain zündet nächste Wachstumsstufe – Cross-Chain-Integration mit Wanchain sorgt für Fantasie
VeChain (VET) hat am Mittwoch eine Partnerschaft verkündet, die man als echten Meilenstein bezeichnen kann. Gemeinsam mit Wanchain, einem Spezialisten für Blockchain-Interoperabilität, bringt das Projekt erstmals eine Cross-Chain-Bridge an den Start. Was das bedeutet? Die VeChainThor-Blockchain wird künftig mit über 40 anderen Netzwerken verbunden sein – darunter Schwergewichte wie Bitcoin, Ethereum, Solana oder Polkadot.

Chainlink (LINK): Ist der Weg zu 25 US-Dollar jetzt frei?
Chainlink (LINK) legt aktuell spürbar zu und notiert bei 16,45 US-Dollar – ein Plus von gut 2 %. Die Kursbewegung passt ins Bild: Auch der breite Kryptomarkt zeigt sich erholt, nachdem Bitcoin ein neues Allzeithoch erreicht hat. Doch bei LINK kommt noch etwas anderes hinzu: Die Daten auf der Blockchain deuten darauf hin, dass große Investoren – sogenannte Wale – verstärkt einsteigen. Gleichzeitig formiert sich im Chart eine viel beachtete Formation, die auf eine mögliche Trendwende hindeutet.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.