- US-Dollar-Index (DXY) erholt sich, da die Spannungen im Nahen Osten die Sicherheitsattraktivität des USD gegenüber seinen G10-Pendants erhöhen.
- Trump drängt den Iran zu einem Deal "bevor es zu spät ist" - Ölpreise steigen und stellen eine Bedrohung für die Fed dar.
- US Michigan Verbraucherstimmung und Verbraucherwartungen stehen bevor, aber Inflationsdruck könnte steigen, wenn die Ölpreise hoch bleiben.
Der US-Dollar-Index (DXY) handelt am Freitag höher, während die Märkte den Fokus auf den Krieg Israels gegen den Iran verlagern. Mit Schlagzeilen, die am frühen Freitag über Israels Angriffe auf das iranische Atomprogramm und Beamte eintreffen, erholte sich der US-Dollar (USD) von den jüngsten Tiefstständen und gewann gegenüber seinen wichtigsten Konkurrenten.
Der DXY, der die Stärke des USD gegenüber einem Währungskorb misst, hat zum Zeitpunkt des Schreibens über 98,00 zugenommen. Obwohl der US-Dollar durch die Feindseligkeiten im Nahen Osten einen leichten Schub erhalten hat, könnte der DXY im Laufe des Tages weiterhin unter Druck stehen.
Auf der wirtschaftlichen Agenda blicken die Investoren auf die Daten des Verbraucherstimmungsindex der University of Michigan (UoM) sowie auf die 1-Jahres- und 5-Jahres-Verbraucherinflationserwartungen der UoM für Juni.
Spannungen im Nahen Osten steigen, US-Dollar gewinnt, US-Beteiligung in Frage
Obwohl die Inflation Anzeichen einer Verlangsamung zeigt, da die Daten zum Verbraucherpreisindex (CPI) und Erzeugerpreisindex (PPI) diese Woche die Erwartungen verfehlt haben, trugen niedrigere Energiepreise zu dieser Entwicklung bei. Israels Kriegsausbruch könnte den Druck auf die Energiepreise erhöhen. Die Ölpreise steigen nach den Angriffen, die sowohl US-Präsident Donald Trump als auch der israelische Premierminister Netanyahu bestätigt haben, dass sie bereit sind, fortzufahren.
In einem Beitrag in sozialen Medien erklärte Präsident Trump: "Ich habe dem Iran Chance um Chance gegeben, um einen Deal zu machen. Ich habe ihnen in den stärksten Worten gesagt, sie sollen 'es einfach tun', aber egal wie sehr sie es versuchten, egal wie nah sie kamen, sie konnten es einfach nicht schaffen."
Diese Kommentare haben Fragen zur Beteiligung der USA an den Angriffen aufgeworfen, die geopolitische Risiken zwischen den USA und anderen Nationen, die die Angriffe verurteilt haben, verschärfen könnten.
Mehrere Nationen, darunter Saudi-Arabien und China, haben Israels Angriff verurteilt. Der Sprecher des chinesischen Außenministeriums, Lin Jian, sagte, dass "China alle relevanten Parteien auffordert, mehr zu tun, um den regionalen Frieden und die Stabilität zu fördern und eine weitere Eskalation der Situation zu vermeiden. China ist bereit, eine konstruktive Rolle bei der Deeskalation der Situation zu spielen."
Die jüngste Eskalation könnte zu einem Anstieg der breiteren geopolitischen Risiken beitragen, die die Sicherheitsattraktivität des US-Dollars beeinträchtigen und damit die Fähigkeit des DXY zur Erholung einschränken könnten.
Darüber hinaus, wenn Öl und Energie aufgrund der Spannungen Engpässe oder Störungen erleben, könnten die Preise weiter steigen, was eine weitere Bedrohung für die Inflation darstellt.
US-Dollar FAQs
Der US-Dollar (USD) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten und in vielen weiteren Ländern als „de facto“-Währung im Umlauf. Er ist die am häufigsten gehandelte Währung weltweit und dominiert mit 88 % des globalen Devisenhandels. Daten von 2022 zeigen, dass täglich ein Handelsvolumen von rund 6,6 Billionen US-Dollar umgesetzt wird. Der US-Dollar löste nach dem Zweiten Weltkrieg das Britische Pfund als Weltreservewährung ab, nachdem der Goldstandard 1971 abgeschafft wurde.
Der wichtigste Faktor, der den Wert des US-Dollars beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Federal Reserve (Fed) bestimmt wird. Die Fed hat zwei Hauptziele: Preisstabilität (Inflationskontrolle) und Förderung der Vollbeschäftigung. Ihr primäres Werkzeug zur Erreichung dieser Ziele ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Preise zu schnell steigen und die Inflation über dem Ziel von 2 % liegt, erhöht die Fed die Zinsen, was dem Wert des US-Dollars zugutekommt. Fällt die Inflation unter 2 % oder ist die Arbeitslosenquote zu hoch, senkt die Fed möglicherweise die Zinsen, was den Greenback belastet.
In außergewöhnlichen Situationen greift die Federal Reserve auf Maßnahmen wie die quantitative Lockerung (QE) zurück. Dies geschieht, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um das Finanzsystem zu stabilisieren. QE ermöglicht es der Fed, mehr Geld zu drucken und US-Staatsanleihen von Banken zu kaufen, um die Kreditvergabe anzukurbeln. Diese expansive Maßnahme schwächt in der Regel den US-Dollar, da sie die Geldmenge erhöht und das Vertrauen in die Währung senkt.
Quantitative Tightening (QT) stellt den umgekehrten Prozess zu Quantitative Easing (QE) dar. Die US-Notenbank Federal Reserve beendet den Ankauf von Anleihen und investiert die fällig werdenden Rückzahlungen nicht in neue Anleihen. In der Regel wirkt sich dieser Prozess positiv auf den US-Dollar aus.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple: 33 Dollar für XRP? Diese Prognose schockt die Märkte
XRP steht wieder im Rampenlicht. Nach Wochen der Lethargie hat sich die Kryptowährung eindrucksvoll zurückgemeldet: Zwischenzeitlich kletterte der Kurs um satte 20 % und kratzte auf vielen Börsen an der 3-Dollar-Marke.

Ethereum explodiert – und Analysten sehen 3.200 $ schon in Reichweite
Ethereum (ETH) zieht mit Bitcoin gleich und zeigt, dass die Nummer zwei der Kryptowährungen noch lange nicht abgeschrieben ist. Am Donnerstag durchbrach ETH die Marke von 2.900 US-Dollar – ein Niveau, das wir seit Monaten nicht mehr gesehen haben. Doch was steckt hinter diesem Anstieg? Und noch viel wichtiger: Könnte das nur der Anfang eines größeren Comebacks sein?

Krypto-Wahnsinn: Dogecoin kurz vor Mega-Ausbruch
Dogecoin (DOGE) legt wieder los. Der größte Meme-Coin der Welt kletterte am Freitag auf rund 0,1990 US-Dollar und steht damit nur einen Wimpernschlag vor der psychologisch wichtigen 0,20 $-Marke. Das Besondere: Das Anlegerinteresse an DOGE ist so hoch wie seit Mai nicht mehr – damals explodierte der Kurs auf 0,2597 US-Dollar.

Die Arbeitslosenquote in Kanada wird voraussichtlich steigen, was die Erwartungen an eine Zinssenkung der BoC verstärkt
Der Konsens unter den Marktteilnehmern prognostiziert einen leichten Anstieg der Arbeitslosenquote in Kanada auf 7,1% im Juni, gegenüber 7,0% im Mai. Darüber hinaus erwarten die Investoren, dass die Wirtschaft im selben Monat keine neuen Arbeitsplätze schaffen wird, was den Anstieg um 8,8K im Mai umkehrt.

Forex Today: Der US-Dollar profitiert von Zuflüssen in sichere Häfen
Der US-Dollar (USD) übertrifft seine wichtigsten Rivalen, da Zuflüsse in sichere Häfen am Freitagmorgen die Finanzmärkte dominieren, während der USD-Index im positiven Bereich über 97,50 im europäischen Handel bleibt. In der zweiten Tageshälfte wird Statistics Canada den Arbeitsmarktbericht für Juni veröffentlichen.