• DXY bleibt gedämpft, da die Inflation schneller als erwartet sinkt.
  • China und die EU geloben Vergeltung wegen US-Zöllen.
  • Waffenstillstandsvereinbarung zwischen Ukraine und Russland in Diskussion.
  • US-Dollar-Index stabilisiert sich im Bereich von 103,00.

Der US-Dollar stabilisiert sich am Mittwoch, während der DXY bei etwa 103,50 schwebt, da die Händler die neuesten Daten zum Verbraucherpreisindex (CPI) verdauen. Der Inflationsbericht für Februar zeigte sowohl bei den Gesamt- als auch bei den Kernzahlen eine schnellere Abkühlung als erwartet, was die Erwartungen an eine nachlassende Preisdynamik im Vorfeld der kürzlich verhängten US-Zölle verstärkt. Auch US-Präsident Donald Trump war in den Nachrichten, und die Märkte bewerten seine Aussagen.

Tägliche Marktbewegungen: Inflation kühlt ab, Handelskonflikte nehmen zu

  • Der neueste CPI-Bericht zeigte eine Verlangsamung der Inflation im Februar, wobei sowohl die monatlichen als auch die jährlichen Zahlen unter den Erwartungen lagen.
  • Die monatliche Gesamtinflation betrug 0,2 %, nach 0,5 % im Januar, während die Kerninflation auf 0,2 % zurückging, was weicher als die erwarteten 0,3 % war.
  • Im Jahresvergleich fiel die Gesamtinflation auf 2,8 % von 3,0 %, während die Kerninflation auf 3,1 % von 3,3 % sank.
  • Im globalen Handelsumfeld bekräftigte China die Pläne zur Vergeltung gegen die jüngsten US-Zölle, was die Handelsbedenken verstärkt.
  • EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bestätigte, dass die EU plant, am 13. April Gegenmaßnahmen zu verhängen.
  • Diplomatische Bemühungen zur Beendigung des Ukraine-Russland-Konflikts gewinnen an Fahrt, wobei ein möglicher Waffenstillstandsvertrag, der von den USA vermittelt wurde, nun auf die Antwort Russlands wartet.
  • Bei einer Presseveranstaltung mit dem irischen Premierminister wiederholte US-Präsident Donald Trump seine Beschwerden über die europäischen Handelspolitiken und hob seine Absicht hervor, Zölle auf importierte Autos zu erheben.

DXY technische Aussichten: Wichtige Unterstützungsniveaus im Fokus

Der US-Dollar-Index (DXY) steht weiterhin unter Druck und hält sich knapp über den Mehrmonatstiefs bei etwa 103,50. Der Relative Strength Index (RSI) und der Moving Average Convergence Divergence (MACD) deuten auf überverkaufte Bedingungen hin, was die Händler dazu veranlasst, aggressives Verkaufen zu pausieren. Trotz des jüngsten Rückgangs könnte ein Durchbruch unter 103,30 die Tür für weitere Verluste öffnen, während ein Anstieg über 104,00 kurzfristige Erholungsversuche auslösen könnte.

US-CHINA HANDELSKRIEG FAQs

Ein Handelskrieg ist im Allgemeinen ein wirtschaftlicher Konflikt zwischen zwei oder mehr Ländern, der durch extreme Protektionismusmaßnahmen einer Seite ausgelöst wird. Dies beinhaltet die Errichtung von Handelsbarrieren, wie beispielsweise Zölle, die wiederum Gegenmaßnahmen hervorrufen. Dies führt zu steigenden Importkosten und letztlich zu höheren Lebenshaltungskosten.

Der wirtschaftliche Konflikt zwischen den Vereinigten Staaten (USA) und China begann Anfang 2018, als Präsident Donald Trump Handelsbarrieren gegen China verhängte. Er begründete dies mit unfairen Handelspraktiken und dem Diebstahl geistigen Eigentums durch die asiatische Großmacht. China reagierte mit Vergeltungsmaßnahmen und führte Zölle auf zahlreiche US-Waren ein, darunter Autos und Sojabohnen. Die Spannungen eskalierten, bis die beiden Länder im Januar 2020 das „Phase-One-Handelsabkommen“ unterzeichneten. Dieses Abkommen verpflichtete China zu strukturellen Reformen und Änderungen seines wirtschaftlichen und handelspolitischen Regimes, um Stabilität und Vertrauen zwischen den beiden Nationen wiederherzustellen. Die Coronavirus-Pandemie rückte den Konflikt zunächst in den Hintergrund. Es sei jedoch erwähnt, dass Präsident Joe Biden, der nach Trump ins Amt kam, die Zölle beibehielt und sogar weitere Abgaben hinzufügte.

Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus als 47. Präsident der USA hat eine neue Welle von Spannungen zwischen den beiden Ländern ausgelöst. Während des Wahlkampfs 2024 hatte Trump versprochen, Zölle von 60 % auf chinesische Waren zu erheben, sobald er wieder im Amt sei – ein Versprechen, das er am 20. Januar 2025 umsetzte. Der Handelskrieg zwischen den USA und China wird somit dort fortgesetzt, wo er aufgehört hatte. Die gegenseitigen Strafmaßnahmen beeinflussen die globale Wirtschaftslage erheblich, stören die weltweiten Lieferketten, senken die Ausgaben – insbesondere Investitionen – und tragen direkt zur Inflation des Verbraucherpreisindex bei.

 

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP vor dem Kollaps? Diese Zahl schockiert Ripple-Anleger!

XRP vor dem Kollaps? Diese Zahl schockiert Ripple-Anleger!

Die Spannung rund um Ripple (XRP) nimmt wieder zu. Nach einem kurzen Aufbäumen in der vergangenen Woche zeigt sich der Kurs erneut schwach.

Ethereum steigt um 2 % – Wale kaufen weiter trotz wachsender Vorsicht

Ethereum steigt um 2 % – Wale kaufen weiter trotz wachsender Vorsicht

Ethereum (ETH) legt am Donnerstag um 2 % zu, während sogenannte Wale weiter den Kursrückgang zum Nachkaufen nutzen – obwohl zentrale On-Chain-Daten zunehmende Vorsicht signalisieren.

Solana steigt nach Solmate-Update um 6 % – M&A-Pläne beflügeln Kurs

Solana steigt nach Solmate-Update um 6 % – M&A-Pläne beflügeln Kurs

Solana (SOL) legte am Donnerstag um 6 Prozent zu – im Gleichklang mit den Aktien des Treasury-Unternehmens Solmate, das Pläne zur Straffung seiner Geschäftsabläufe vorgestellt hat.

Die US-VPI-Daten werden voraussichtlich zeigen, dass die Inflation im September erneut angezogen hat

Die US-VPI-Daten werden voraussichtlich zeigen, dass die Inflation im September erneut angezogen hat

Das US Bureau of Labor Statistics wird am Freitag um 12:30 GMT die äußerst wichtigen Daten zum Verbraucherpreisindex (VPI) für September veröffentlichen. Die Märkte werden nach neuen Anzeichen suchen, wie die Zölle von Präsident Donald Trump auf die Preise durchschlagen. Daher könnte der US-Dollar bei der Veröffentlichung des VPI Volatilität erfahren, da die Daten die Zinsprognose der Fed für den Rest des Jahres beeinflussen könnten.

Orange Juice Newsletter – Smarte Einblicke von echten Menschen. Jeden Tag

Orange Juice Newsletter – Smarte Einblicke von echten Menschen. Jeden Tag

Ein kostenloser Newsletter, der wichtige Markttrends hervorhebt, um Händlern zu helfen, einen Schritt voraus zu sein. Tägliche Einblicke in die relevantesten Handelsthemen, zusammengestellt von unseren Experten in einem leicht lesbaren Format, damit Sie keinen wichtigen Schritt verpassen. Überprüfen Sie den Link unten für unser neuestes Update!

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN