Die Position der Commerzbank hinsichtlich der Arbeitslosenquote ist sehr ähnlich wie im Vorjahr und liegt derzeit bei 4,2 %, nachdem sie sich in den letzten Monaten kaum verändert hat. Vor einem Jahr lag sie bei 4,0 % und stieg in den Monaten zuvor nur sehr langsam an. Die Zahl der neu geschaffenen Arbeitsplätze hat sich jedoch deutlich verlangsamt. Vor einem Jahr lag der gleitende Durchschnitt der letzten drei Monate bei 185.000. Am Freitag wurden jedoch nur 139.000 neue Arbeitsplätze gemeldet, wodurch der Dreimonatsdurchschnitt auf 135.000 sank. Und die vierteljährliche Erhebung über Beschäftigung und Löhne deutet darauf hin, dass die Zahl der neu geschaffenen Arbeitsplätze erneut deutlich nach unten korrigiert werden könnte, wie der Devisenanalyst der Commerzbank, Volkmar Baur, feststellt.
Fed dürfte keinen Grund für eine Senkung des Leitzinses um 100 Basispunkte sehen
„Dies deutet darauf hin, dass zwar deutlich weniger neue Arbeitsplätze geschaffen werden als im Vorjahr, dies jedoch derzeit keinen Einfluss auf die Arbeitslosenquote hat. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass die Zahl der Amerikaner im erwerbsfähigen Alter viel langsamer wächst als im Vorjahr, was angesichts der Änderung der Einwanderungspolitik durchaus plausibel erscheint.“
„In den kommenden Monaten dürfte sich der Markt daher stärker auf die Arbeitslosenquote und die Entwicklung der durchschnittlichen Stundenlöhne konzentrieren als auf die Zahl der neu geschaffenen Arbeitsplätze. Erstens wird die Arbeitslosenquote nicht in gleicher Weise revidiert wie die Zahl der neu geschaffenen Arbeitsplätze. Zweitens geht es der Fed in erster Linie darum, wie angespannt der Arbeitsmarkt ist. Schließlich gehört die Vollbeschäftigung zu ihrem Auftrag. Für die Schaffung neuer Arbeitsplätze gibt es jedoch keine Zielvorgabe.“
„Wenn das Arbeitskräfteangebot deutlich langsamer wächst, kann die Fed niedrigere Zahlen bei den neuen Arbeitsplätzen problemlos tolerieren. Da sich die Arbeitslosenquote in den letzten Monaten kaum verändert hat und nur sehr langsam, wenn überhaupt, steigt, dürfte die Fed wenig Anlass sehen, ihren Leitzins in nächster Zeit um 100 Basispunkte zu senken. Selbst wenn die Zahl der neuen Arbeitsplätze deutlich niedriger ausfällt.“
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Top 3: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP bereiten sich nach Fed-Entscheidung auf Volatilität vor
Bitcoin (BTC) wurde in den letzten zwei Wochen in einer Seitwärtsbewegung zwischen 116.000 und 120.000 US-Dollar gehandelt, was auf eine Unentschlossenheit der Händler hindeutet. Die Preise für Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) halten sich über ihren wichtigen Unterstützungsniveaus und zeigen Anzeichen einer Erholung. Die Marktteilnehmer warten auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) am Mittwoch, die voraussichtlich zu Volatilität bei diesen drei wichtigsten Krypto-Assets führen wird.

US-Börsenaufsichtsbehörde SEC genehmigt Sachausgaben und Rücknahmen für Bitcoin- und Ethereum-ETPs
Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC (Securities and Exchange Commission) gab am Dienstag bekannt, dass sie Anträge auf Genehmigung von Sachausgaben und Rücknahmen durch autorisierte Teilnehmer für Anteile an börsengehandelten Produkten (ETPs) für Krypto-Assets genehmigt hat. Dieser Schritt markiert eine regulatorische Abkehr vom bisherigen Bargeldmechanismus für Spot-ETPs auf Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) und gleicht Krypto-Produkte nun an traditionelle rohstoffbasierte ETPs wie Gold und Öl an.

Bitcoin-Preisprognose: BTC konsolidiert sich weiter, da die Zinsentscheidung der Fed bevorsteht
Bitcoin (BTC) handelt seit mehr als zwei Wochen ohne klare Richtung zwischen 116.000 und 120.000 US-Dollar. Trotz der fehlenden klaren Preisrichtung blieb die Nachfrage von Unternehmen und institutionellen Anlegern stark. Strategy (MSTR) kaufte fast 21.000 zusätzliche BTC und es gab neue Zuflüsse in die Spot-Bitcoin-Exchange Traded Funds (ETFs).

Bank of Japan wird voraussichtlich die Zinssätze unverändert lassen angesichts politischer Instabilität und des Handelsabkommens zwischen den USA und Japan
Die Bank of Japan wird erwartet, den Zinssatz am Donnerstag zum vierten Mal in Folge bei 0,5% zu belassen. Die Märkte werden die geldpolitische Erklärung der BoJ und die aktualisierten Prognosen genau beobachten, um Hinweise auf den Zeitpunkt der nächsten Zinserhöhung zu erhalten. Die geldpolitischen Ankündigungen der BoJ werden voraussichtlich zu intensiver Volatilität rund um den japanischen Yen führen.

Forex Today: Keine Änderungen bei der BoJ-Sitzung erwartet
Der US-Dollar (USD) stieg auf neue Mehrwochenhöhen, gestützt durch stärkere Ergebnisse aus den US-Grundlagen und den optimistischen Ton von Vorsitzendem Powell bei seiner Pressekonferenz, nachdem die Federal Reserve ihre Zinssätze wie weitgehend erwartet unverändert ließ.