• GBP/USD erholt sich leicht von einem über einmonatigen Tief, während die USD-Bullen eine Verschnaufpause einlegen.
  • Die hawkischen Aussichten der Fed sollten einen korrigierenden Rückgang des USD begrenzen und die Gewinne bei den Kassakursen deckeln.
  • Wetten auf eine Zinssenkung der BoE im August könnten das GBP untergraben und als Gegenwind für das Paar wirken.

Das Währungspaar GBP/USD zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Käufer an und dreht einen Teil des Rückgangs des Vortages um, der das niedrigste Niveau seit dem 13. Mai erreicht hatte. Die Kassakurse handeln derzeit knapp über der Mitte der 1,3200er, obwohl der fundamentale Hintergrund Vorsicht gebietet, bevor man sich für eine bedeutende Erholung positioniert.

Der US-Dollar (USD) tritt nach dem Spike am Mittwoch nach dem FOMC-Treffen in eine bullische Konsolidierungsphase ein, die zu einem Zwei-Monats-Hoch führte, und wird als ein Schlüsselfaktor angesehen, der als Rückenwind für das Währungspaar GBP/USD wirkt. Ein bedeutender Rückgang des USD scheint jedoch im Gefolge der hawkischen Neigung der Federal Reserve (Fed) schwer fassbar zu sein. Tatsächlich zeigte Fed-Vorsitzender Jerome Powell während der Pressekonferenz nach der Sitzung keine Präferenz für eine Zinssenkung bei der nächsten Sitzung im September.

Dies, zusammen mit den positiven US-Makrodaten, die am Mittwoch veröffentlicht wurden, sollte als Rückenwind für den USD wirken und das GBP/USD-Paar deckeln. Automatic Data Processing berichtete, dass die privaten Löhne in den USA im Juli um 104.000 Stellen gestiegen sind, nachdem im Vormonat ein revidierter Rückgang von 23.000 verzeichnet wurde. Darüber hinaus zeigte der Bericht zum US-Bruttoinlandsprodukt (BIP), dass die Wirtschaft im zweiten Quartal mit einer annualisierten Rate von 3,0% gewachsen ist, nachdem sie im ersten Quartal um 0,5% geschrumpft war.

Zusätzlich könnte die Unsicherheit über die Verlängerung des Handelsfriedens zwischen den USA und China tiefere Verluste für den sicheren Hafen Dollar begrenzen. Das britische Pfund (GBP) könnte hingegen Schwierigkeiten haben, Käufer anzulocken, da die Akzeptanz wächst, dass die Bank of England (BoE) die Zinssätze bei der bevorstehenden Sitzung am 7. August um 25 Basispunkte senken wird. Dies könnte weiter dazu beitragen, das GBP/USD-Paar zu deckeln und erfordert Vorsicht, bevor aggressive bullische Wetten platziert oder Positionen für weitere Gewinne eingenommen werden.

Selbst aus technischer Sicht wurde der nächtliche Durchbruch unter den 100-Tage-Simple Moving Average (SMA) als ein entscheidender Auslöser für bärische Händler angesehen. Die Anleger blicken nun auf die Veröffentlichung des US-Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE), der später während der nordamerikanischen Sitzung fällig ist. Der von der Fed bevorzugte Inflationsindikator wird eine Schlüsselrolle bei der Beeinflussung der Preisbewegungen des USD spielen und kurzfristige Handelsmöglichkeiten rund um das GBP/USD-Paar schaffen.

Pfund Sterling - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Das Pfund Sterling (GBP) ist die älteste Währung der Welt (886 n. Chr.) und die offizielle Währung des Vereinigten Königreichs. Es ist die am vierthäufigsten gehandelte Währungseinheit auf dem Devisenmarkt (FX) der Welt und macht 12 % aller Transaktionen aus, was durchschnittlich 630 Milliarden US-Dollar pro Tag entspricht. Die wichtigsten Währungspaare sind GBP/USD, auch bekannt als "Cable", das 11 % des FX-Handels ausmacht, GBP/JPY oder "Dragon", wie es von Händlern genannt wird (3 %) und EUR/GBP (2 %). Das Pfund Sterling wird von der Bank of England (BoE) ausgegeben.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des Britischen Pfunds beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Bank of England festgelegt wird. Die BoE richtet ihre Entscheidungen danach aus, ob sie ihr Hauptziel der „Preisstabilität“ – eine Inflationsrate von etwa 2 % – erreicht hat. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Inflation zu hoch ist, wird die BoE versuchen, sie durch Zinserhöhungen zu dämpfen, was in der Regel positiv für das Pfund ist, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für internationale Investoren attraktiver machen. Fällt die Inflation zu niedrig aus, deutet dies auf ein langsameres Wirtschaftswachstum hin, und die BoE könnte die Zinsen senken, um das Kreditangebot zu erhöhen und Investitionen anzuregen.

Wirtschaftsdaten sind zentrale Indikatoren für die Stärke der britischen Wirtschaft und beeinflussen maßgeblich den Wert des Pfund Sterling. Daten wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI) und Arbeitslosenzahlen geben Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung. Eine robuste Wirtschaft zieht ausländische Investitionen an und könnte die Bank of England (BoE) dazu bewegen, die Zinsen zu erhöhen, was das Pfund unterstützt. Schwächere Daten hingegen führen zu einem Abwärtstrend des Pfunds.

Für das britische Pfund ist die Handelsbilanz ein wichtiger Indikator. Sie misst den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe über einen bestimmten Zeitraum. Exportiert ein Land stark nachgefragte Güter, führt die höhere Nachfrage aus dem Ausland zu einer Stärkung der Währung. Eine positive Handelsbilanz stärkt das Pfund, während ein Defizit die Währung schwächt.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple XRP explodiert bald? Chart zeigt brisantes Signal

Ripple XRP explodiert bald? Chart zeigt brisantes Signal

Ripple (XRP) bleibt hartnäckig über einer entscheidenden Marke.

Bitcoin-Kursprognose: BTC handelt seitwärts

Bitcoin-Kursprognose: BTC handelt seitwärts

Der Bitcoin (BTC) steht am Donnerstag zur Zeit des Schreibens über 118.500 US-Dollar und setzt damit eine Konsolidierungsphase fort, die nun schon 16 Tage andauert. Trotz fehlender klarer Kursrichtung zeigen On-Chain-Daten Anzeichen von Optimismus für die größte Kryptowährung, da große Wallet-Inhaber weiter zukaufen und die Bestände auf Over-the-Counter-(OTC)-Plattformen Rekordtiefs erreicht haben.

Ethereum-Kursprognose: ETH-Bullen peilen weiter die 4.000-Dollar-Marke an

Ethereum-Kursprognose: ETH-Bullen peilen weiter die 4.000-Dollar-Marke an

Ethereum (ETH) feierte diese Woche sein 10-jähriges Jubiläum mit zunehmenden Anzeichen von Aufwärtsdynamik. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung notierte ETH über 3.800 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag von einem wichtigen Unterstützungsniveau abgeprallt war.

Bank of Japan wird voraussichtlich die Zinssätze unverändert lassen angesichts politischer Instabilität und des Handelsabkommens zwischen den USA und Japan

Bank of Japan wird voraussichtlich die Zinssätze unverändert lassen angesichts politischer Instabilität und des Handelsabkommens zwischen den USA und Japan

Die Bank of Japan wird erwartet, den Zinssatz am Donnerstag zum vierten Mal in Folge bei 0,5% zu belassen. Die Märkte werden die geldpolitische Erklärung der BoJ und die aktualisierten Prognosen genau beobachten, um Hinweise auf den Zeitpunkt der nächsten Zinserhöhung zu erhalten. Die geldpolitischen Ankündigungen der BoJ werden voraussichtlich zu intensiver Volatilität rund um den japanischen Yen führen.

Forex Today: Die US NFP zieht alle Aufmerksamkeit auf sich

Forex Today: Die US NFP zieht alle Aufmerksamkeit auf sich

Der US-Dollar (USD) setzte seinen Aufwärtstrend am Donnerstag einen weiteren Tag fort und erreichte neue Zwei-Monats-Hochs, während die Anleger weiterhin das jüngste FOMC-Event und die steigende US-Inflation bewerteten, alles im Vorfeld der entscheidenden Veröffentlichung der Nonfarm Payrolls am Freitag.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN