Take-Two trotzt Verlusten – starke Umsätze und GTA-Vorfreude beflügeln Aktie


Die Aktien von Take-Two Interactive sind am Donnerstag nachbörslich um 4 Prozent gestiegen. Auslöser war ein deutlich besser als erwartetes Umsatzwachstum im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres. Zwar rutschte der Videospieleentwickler unter dem Strich in die roten Zahlen, doch der Blick auf das operative Geschäft und die Anhebung der Jahresprognose überzeugten die Anleger.

Im Zeitraum von April bis Juni erzielte Take-Two einen Umsatz von 1,42 Milliarden US-Dollar – deutlich mehr als von der Wall Street erwartet. Insbesondere Dauerbrenner wie Grand Theft Auto V und NBA 2K25 sowie eine solide Performance im Mobile-Segment sorgten für Rückenwind. Dem gegenüber steht ein Quartalsverlust von 0,07 US-Dollar je Aktie – deutlich unter den Prognosen der Analysten.

Ein zentraler Erfolgsfaktor war erneut das sogenannte „recurrent consumer spending“ – also regelmäßige Ausgaben der Spieler für Zusatzinhalte, In-Game-Käufe und Werbung. Dieser Bereich machte 83 Prozent der gesamten Nettobuchungen aus und legte im Vergleich zum Vorjahr um 17 Prozent zu. Insgesamt stiegen die Nettobuchungen – eine zentrale Kennzahl für Take-Two – auf 1,42 Milliarden Dollar.

Auch der Blick in die Zukunft macht Investoren Hoffnung: Das Unternehmen hob seine Prognose für das Gesamtjahr an und rechnet nun mit Nettobuchungen zwischen 6,05 und 6,15 Milliarden Dollar – mehr als bisher erwartet. Dabei richtet sich die Aufmerksamkeit zunehmend auf den kommenden Blockbuster Grand Theft Auto VI, der im Mai 2026 erscheinen soll. Weitere geplante Highlights sind Borderlands 4 und NBA 2K26.

Mit einem wachsenden Portfolio, das sowohl Konsolen- als auch Mobile-Titel umfasst, und einer ambitionierten Pipeline für die kommenden Jahre sieht sich Take-Two gut aufgestellt – trotz temporärer Rückschläge auf der Gewinnseite.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple vs. SEC: Nach 5 Jahren ist endlich Schluss! XRP +10 %

Ripple vs. SEC: Nach 5 Jahren ist endlich Schluss! XRP +10 %

Es ist ein Moment, auf den Millionen Anleger seit Jahren gewartet haben: Der Rechtsstreit zwischen Ripple Labs und der US-Börsenaufsicht SEC ist beendet.

Fundamental Global will Ethereum-Treasury mit 5-Milliarden-Dollar-Emission aufbauen

Fundamental Global will Ethereum-Treasury mit 5-Milliarden-Dollar-Emission aufbauen

Fundamental Global (FGF) hat am Donnerstag bei der US-Börsenaufsicht SEC eine S-3-Registrierung eingereicht, um über ein Shelf Offering im Umfang von 5 Milliarden US-Dollar eine auf Ethereum (ETH) ausgerichtete Treasury aufzubauen.

Chainlink (LINK) startet durch: Kursziel über 22 Dollar?

Chainlink (LINK) startet durch: Kursziel über 22 Dollar?

Chainlink (LINK) notiert am Freitag zum Zeitpunkt des Schreibens im grünen Bereich über 18,50 USD – nach einem starken Wochenplus von bisher 17 %. Die Kursrallye erhielt weiteren Auftrieb durch die Ankündigung vom Donnerstag zur Einrichtung der „Chainlink Reserve“, die künftig LINK-Token aus Einnahmen durch Unternehmensintegrationen und On-Chain-Services ansammeln soll. Zudem deutet der Anstieg beim Open Interest und die technische Ausgangslage auf eine mögliche Fortsetzung der Rally in Richtung 22 USD hin.

AUD/USD: In der Handelsspanne gefangen

AUD/USD: In der Handelsspanne gefangen

Statistics Canada wird am Freitag den kanadischen Arbeitskräfteerhebungsbericht für Juli veröffentlichen. Der Marktkonsens erwartet eine gewisse Mäßigung bei der Schaffung von Arbeitsplätzen, während die Arbeitslosenquote ansteigt.

Forex Today: US-Dollar stabilisiert sich, Gold testet 3.400 $

Forex Today: US-Dollar stabilisiert sich, Gold testet 3.400 $

Der US-Wirtschaftskalender wird keine hochkarätigen makroökonomischen Datenveröffentlichungen aufweisen, was es den Investoren ermöglicht, sich auf die Kommentare von Fed-Vertretern im Vorfeld des Wochenendes zu konzentrieren. Im weiteren Tagesverlauf wird Statistics Canada die Arbeitsmarktdaten für Juli veröffentlichen.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN