Es war wohl nur eine Frage der Zeit, bis Berichte auftauchen würden, dass chinesische Unternehmen versuchen, ihre Waren über andere asiatische Länder in die USA zu exportieren. Dies sollte nicht überraschen, denn die Zölle auf chinesische Waren sind zu hoch, die auf Waren aus anderen asiatischen Ländern im Vergleich dazu zu niedrig, und die Nachfrage der USA nach billigen chinesischen Waren ist zu hoch, so Michael Pfister, Devisenanalyst der Commerzbank.
Chinesische Exportverlagerungen führen zu Spannungen in ganz Asien
„Die asiatischen Länder, durch die die Waren umgeleitet werden, dürften über diese Berichte nicht gerade erfreut sein. Immerhin dürften sie die Verhandlungen mit Donald Trump erheblich erschweren. Und die Länder werden sicherlich vermeiden wollen, dass nach den 90 Tagen wieder wesentlich höhere gegenseitige Zölle in Kraft treten, was bedeutet, dass sie die Verhandlungen über ein Handelsabkommen bis dahin abschließen wollen. Kein Wunder also, dass die betroffenen Länder in dem oben genannten Bericht ihre Handlungsbereitschaft nachdrücklich betonen.“
„Schon während der ersten Amtszeit von Donald Trump war es ein offenes Geheimnis, dass chinesische Hersteller ihre Waren über Südostasien verschiffen. Damals haben die USA dies letztlich toleriert. Es ist fraglich, ob das dieses Mal genauso sein wird. Immerhin lässt sich mit genügend Aufwand feststellen, wo ein Produkt ursprünglich hergestellt wurde. Und damit das Herkunftsland geändert werden kann, muss im neuen Herkunftsland ein erheblicher Mehrwert erzielt werden. Die asiatischen Länder werden sicherlich deutlich machen, dass sie dies nicht tolerieren werden“.
„Letzteres würde das Risiko einer Stagflation verringern (da die Waren viel billiger würden), aber es würde auch Trumps Ziel zuwiderlaufen, das US-Handelsdefizit zu verringern. Ist Trump wirklich bereit, bei einem seiner wichtigsten Ziele ein Auge zuzudrücken? Ich würde nicht darauf wetten, und genau das macht diese Berichte für die asiatischen Länder außerhalb Chinas so gefährlich.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

RIPPLE kurz vor Crash? Dieses Signal darfst du nicht ignorieren
XRP hat sich ordentlich zurückgekämpft: Der Ripple-Token konnte sich seit dem Crash vor gut einem Monat um rund 30 % erholen.

Ethereum vor dem Knall: Droht jetzt der Pectra-Crash?
Einen Tag vor dem mit Spannung erwarteten Pectra-Upgrade hat Ethereum (ETH) rund 2 % an Wert verloren. Auf den ersten Blick keine dramatische Bewegung – doch ein Blick auf die Daten zeigt: Viele Händler wetten bereits jetzt auf fallende Kurse. Während sich Anleger am Spotmarkt weiterhin optimistisch zeigen, scheinen Futures-Trader das Gegenteil zu erwarten. Möglicherweise wittern sie eine klassische „Sell-the-News“-Reaktion.

Solana fällt – aber Big Money macht das genaue Gegenteil
Während der Solana-Kurs am Dienstag auf 142 US-Dollar fiel, setzen zwei große Investoren ein klares Zeichen: Sie kaufen weiter zu. Die US-amerikanische DeFi Development Corporation sowie die in Toronto ansässige SOL Strategies haben ihre Bestände an SOL kräftig aufgestockt – und das mitten in einem schwächelnden Marktumfeld.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.