• Der japanische Yen driftet am zweiten Tag in Folge nach unten, während die US-Handelsabkommen-Optimismus zunimmt.
  • Wetten, dass die BoJ die Zinsen 2025 erhöhen wird, und wirtschaftliche Unsicherheit könnten die JPY-Verluste begrenzen.
  • Die hawkische Pause der Fed treibt den USD und USD/JPY vor Trumps Pressekonferenz nach oben.

Der japanische Yen (JPY) verliert im ersten Halbjahr der europäischen Sitzung am Donnerstag weiter an Boden, was zusammen mit einigen Anschlusskäufen des US-Dollars (USD) das Paar USD/JPY weiter über die Mitte der 144,00er-Marke anhebt. Die Kommentare von US-Präsident Donald Trump zu einer großen Handelsabkommen-Ankündigung später heute tragen zur Optimismus über den Beginn der Handelsgespräche zwischen den USA und China später in dieser Woche bei und stärken das Vertrauen der Investoren. Dies wird wiederum als Schwächung traditioneller sicherer Anlagen angesehen und erweist sich als ein wichtiger Faktor für die relative Underperformance des JPY gegenüber seinem amerikanischen Pendant zum zweiten Mal in Folge.

Der USD hingegen erhält weiterhin Unterstützung durch die hawkische Pause der Federal Reserve (Fed) am Mittwoch. Dennoch könnte die erhöhte wirtschaftliche Unsicherheit infolge von Trumps schnell wechselnder Haltung zu Handelspolitiken die USD-Bullen davon abhalten, aggressive Wetten abzuschließen. Darüber hinaus deuteten die Protokolle der Sitzung der Bank of Japan (BoJ) im März darauf hin, dass die Zentralbank bereit bleibt, weiter zu straffen, wenn die wirtschaftlichen und preislichen Aussichten dies erfordern. Dies sollte dazu beitragen, tiefere JPY-Verluste zu begrenzen und den Aufwärtstrend des USD/JPY-Paares zu deckeln, während die Händler gespannt auf Trumps Pressekonferenz um 14:00 GMT warten, um neuen Schwung zu erhalten.

Die Bären des japanischen Yen behalten die intraday Kontrolle, während die Handelsabkommen-Optimismus sichere Anlagen untergräbt

  • Die Protokolle der geldpolitischen Sitzung der Bank of Japan (BoJ) vom 18. und 19. März zeigten, dass die Zentralbank bereit bleibt, die Zinsen weiter zu erhöhen, wenn sich die Inflationstrends halten. Die Entscheidungsträger betonten jedoch Vorsicht aufgrund der globalen Volatilität, die auf die erhöhte wirtschaftliche Unsicherheit aufgrund der US-Zollpolitik zurückzuführen ist.
  • Unterdessen sagte BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda, dass er sich der Auswirkungen steigender Lebensmittelpreise auf die zugrunde liegende Inflation bewusst sei. Darüber hinaus deuten die Erwartungen, dass anhaltende Lohnerhöhungen die Konsumausgaben und die Inflation in Japan ankurbeln werden, darauf hin, dass die BoJ ihre Zinserhöhungspläne möglicherweise nicht vollständig aufgeben und 2025 weiter straffen könnte.
  • US-Präsident Donald Trump dämpfte die Hoffnungen auf eine schnelle Lösung des Handelskriegs zwischen den USA und China, indem er sagte, dass er nicht bereit sei, die auf China erhobenen Zölle von 145% zu senken. Trump fügte hinzu, dass er es nicht eilig habe, irgendwelche Abkommen zu unterzeichnen, obwohl er sagte, dass er später heute ein großes Abkommen mit einem großen, hoch angesehenen Land ankündigen werde.
  • Auf geopolitischer Ebene führten Russland und die Ukraine am Mittwoch eine Welle von Angriffen durch, bevor der einseitige dreitägige Waffenstillstand von Präsident Wladimir Putin in Kraft trat, der am Donnerstag begann. Darüber hinaus erklärte das israelische Militär, dass es den Hauptflughafen Jemens in der Hauptstadt Sanaa, der von den Houthis kontrolliert wird, vollständig deaktiviert habe.
  • Die Bullen des US-Dollars haben Schwierigkeiten, von der Bewegung des Vortages zu profitieren, obwohl die Federal Reserve signalisiert hat, dass sie nicht dazu neigt, die Zinsen in naher Zukunft zu senken. Tatsächlich sagte Fed-Vorsitzender Jerome Powell, dass es eine große Unsicherheit über die US-Handelszölle gebe und dass es jetzt das Richtige sei, auf weitere Klarheit zu warten.
  • Händler blicken nun auf die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung in den USA, die später während der nordamerikanischen Sitzung veröffentlicht werden sollen. Der Fokus liegt jedoch auf Trumps Pressekonferenz um 14 GMT im Oval Office, die eine Schlüsselrolle bei der Beeinflussung der breiteren Risikostimmung und der Nachfrage nach dem sicheren Hafen JPY spielen wird.

USD/JPY scheint bereit zu sein, 145,00 zurückzuerobern; der 200-Perioden-SMA im 4-Stunden-Chart hält den Schlüssel für die Bullen

Aus technischer Sicht begünstigt das intraday Scheitern nahe der 144,00-Marke das USD/JPY-Paar angesichts der weiterhin negativen Oszillatoren im Tageschart und vor dem Hintergrund der Ablehnung der letzten Woche nahe dem 200-Perioden-Simple Moving Average (SMA) im 4-Stunden-Chart. Einige Folgeverkäufe unterhalb der unmittelbaren Unterstützung von 143,40-143,35 werden den negativen Ausblick bestätigen und die Kassakurse unter die 143,00-Marke zurückziehen, zurück in Richtung des Bereichs von 142,35 oder dem Wochen-Tief. Dies wird gefolgt von der runden Marke von 142,00, die, wenn sie durchbrochen wird, das Währungspaar anfällig für eine weitere Schwächung machen könnte.

Auf der anderen Seite könnte die 144,00-Marke weiterhin als unmittelbare Hürde vor der Angebotszone von 144,25-144,30 fungieren. Eine anhaltende Stärke über letzteres könnte eine kurzfristige Erholungsrallye auslösen und es dem USD/JPY-Paar ermöglichen, die psychologische Marke von 145,00 zurückzuerobern. Das Momentum könnte sich weiter in Richtung des 200-Perioden-SMA im 4-Stunden-Chart ausdehnen, der derzeit in der Nähe des Bereichs von 145,25 verankert ist, auf dem Weg zum Hoch der letzten Woche, das sich im Bereich von 146,00 befindet.

Wirtschaftsindikator

US-Präsident Donald Trump spricht

Donald J. Trump ist der 47. und amtierende Präsident der Vereinigten Staaten. Vor seinem Eintritt in die Politik war er als Unternehmer und Fernsehpersönlichkeit bekannt. Er wurde im Januar 2017 erstmals zum Präsidenten gewählt und vertritt die Republikanische Partei. Seine zweite Amtszeit begann im Januar 2025.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Do Mai 08, 2025 14:00

Häufigkeit: Unregelmäßig

Prognose: -

Vorher: -

Quelle:

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP jetzt kaufen? Ripple-ETF und 2 Mio. Transaktionen pro Tag

XRP jetzt kaufen? Ripple-ETF und 2 Mio. Transaktionen pro Tag

XRP steht vor einem möglichen Ausbruch – doch die Wahrheit ist komplizierter, als viele Anleger glauben. Der erste US-Spot-ETF, massiv steigende Netzwerkaktivität und ein überraschender Trend bei den Börsenabflüssen heizen die Erwartungen an.

Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar

Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar

Cardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.

Canary Capital setzt ETF-Rekord: XRPC startet mit höchstem Ersthandelsvolumen 2025

Canary Capital setzt ETF-Rekord: XRPC startet mit höchstem Ersthandelsvolumen 2025

Globaler Vermögensverwalter Canary Capital hat am Donnerstag einen Meilenstein erreicht: Sein XRPC-ETF erzielte zum Debüt ein Handelsvolumen von 59,1 Millionen US-Dollar, berichten die Bloomberg-Analysten Eric Balchunas und James Seyffart. Damit liegt das Produkt an der Spitze der bislang 900 im Jahr 2025 aufgelegten ETFs.

AB, Quant und Starknet halten Gewinne, während die Rückgänge unter $100.000 fallen

AB, Quant und Starknet halten Gewinne, während die Rückgänge unter $100.000 fallen

Altcoins, AB, Quant und Starknet halten die in den letzten 24 Stunden erzielten Gewinne, während Bitcoin zum Zeitpunkt der Presse am Freitag unter 100.000 USD handelt und seit Beginn dieser Woche einen Rückgang von fast 5% verzeichnet.

Das sollten Sie am Freitag, den 14. November, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Freitag, den 14. November, im Blick behalten:

Der europäische Wirtschaftskalender wird eine Revision der BIP- und Beschäftigungsänderungsdaten für die Eurozone im dritten Quartal enthalten. In der zweiten Tageshälfte werden die Anleger besonders auf die Kommentare von Vertretern der Federal Reserve (Fed) achten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN