- Die Goldpreise erholten sich, nachdem sie neue Monatstiefs in der Nähe von 3.240 USD erreicht hatten.
- Der US-Dollar blieb aufgrund von Wetten auf Zinssenkungen und Handelsoptimismus in der Defensive.
- Die Anleger sehen die nächste Zinssenkung der Fed am wahrscheinlichsten im September.
Der Kassagoldpreis fand zu Beginn der Woche etwas Stabilität und erholte sich von den monatlichen Tiefstständen in der Nähe der 3.240 USD-Zone, fast ausschließlich aufgrund des intensiven Verkaufsdrucks auf den US-Dollar (USD).
In der Zwischenzeit gelang es dem Edelmetall, zwei tägliche Rückgänge in Folge beiseite zu lassen, obwohl der mehrwöchige Abwärtstrend, der kurz nach den Juni-Hochs um 3.450 USD (16. Juni) begann, weiterhin stark ausgeprägt blieb.
Der jüngste Verlust an Momentum im gelben Metall wurde durch reduzierte geopolitische Bedenken im Nahen Osten beeinflusst, insbesondere nach dem von Trump vermittelten Waffenstillstand zwischen Israel und dem Iran, der mehr als 10 Tage Luftkämpfe beendete.
Auch die Hoffnungen auf zusätzliche Verbesserungen an der Handelsfront belasteten das nicht verzinsliche Metall, insbesondere nach den kürzlich abgeschlossenen Vereinbarungen zwischen den USA und China über seltene Erden.
In Bezug auf den Handel rückt die Frist vom 9. Juli näher, und weitere Last-Minute-Vereinbarungen sollten nicht ausgeschlossen werden.
In Zukunft richtet sich die gesamte Aufmerksamkeit auf die bevorstehenden US Nonfarm Payrolls, die am Ende der Woche fällig sind, obwohl das EZB-Forum für Zentralbankwesen in Sintra (Portugal) ebenfalls zu Phasen der Volatilität führen könnte, da Beamte der wichtigsten Zentralbanken während der Woche sprechen werden.
Golds kurzfristiger technischer Ausblick
Der Verlust des Junitiefs bei 3.244 USD (30. Juni) könnte einen Test des vorläufigen 100-Tage-SMA bei 3.168 USD wieder auf die Agenda setzen. Dieser Bereich wird auch durch das 78,6%-Fibo-Retracement der Rallye 2024-2025 verstärkt. Darunter liegt die Mai-Basis bei 3.120 USD (15. Mai).
Ein erneuter bullischer Bias könnte Gold in Richtung eines Tests seines Juni-Hochs bei 3.451 USD (16. Juni) treiben, kurz vor dem Allzeithoch bei 3.500 USD (22. April).
Die Momentum-Indikatoren zeigen weiterhin eine bärische Tendenz. Der Relative Strength Index (RSI) ist auf 45 gefallen, während ein Average Directional Index (ADX) um 12 einen schwächeren Trend bestätigt.

Zusammenfassend
Das Edelmetall wird voraussichtlich weiterhin unter Beobachtung stehen, solange die Handelsfront Anzeichen einer Verbesserung zeigt, obwohl steigende Wetten auf mehr Zinssenkungen durch die Federal Reserve als ursprünglich vorgesehen potenziell weitere Verluste mildern könnten. Darüber hinaus sollte die fragile geopolitische Situation im Nahen Osten eine potenzielle Quelle für Stärke der Goldpreise bleiben. Bisher, falls der Abwärtstrend zusätzliche Dynamik gewinnt, könnte ein möglicher Rückgang zur Mai-Basis bei 3.120 USD wieder in den Fokus der Händler rücken.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen

EUR/USD: Käufer pausieren, behalten aber die Kontrolle
Das Paar EUR/USD pendelt am Montag in ruhigem Handel um 1,0900 und ist auf eine begrenzte Intraday-Spanne beschränkt. Vorsichtiger Optimismus herrscht an den Finanzmärkten, da die am Wochenende veröffentlichten chinesischen Daten den asiatischen Aktien einen Auftrieb gaben, der später in den europäischen Handel überging.

DAX weiter neutral – Apple kauft sich frei
Gute Stimmung heute Morgen auch auf dem Frankfurter Börsenparkett nach den Nachrichten aus dem Hause Apple.

Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich im vertrauten Bereich um $2.350
Der Kassapreis für Gold begann den Tag mit einem Rückgang, da sich die Stimmung an den Märkten aufhellte, was sich auch in der positiven Stimmung an den Aktienmärkten widerspiegelte.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.